Nicht nur in Deutschland ist die Mehrheit der Mediziner mit ihrer gegenwärtigen Bezahlung unzufrieden. Sie haben zudem eine klare Vorstellung davon, wie eine faire Entlohnung aussehen müsste.
Der Übergang vom Studium in den Beruf kann für Berufsanfänger belastend erlebt werden. In der Zahnmedizin schließt sich an das Staatsexamen in der Regel eine zweijährige Assistenzzeit hinsichtlich der Vorbereitung auf die vertragszahnärztliche Zulassung an, die in der Praxis verbracht wird. Aus...
Inmitten der globalen Entwicklungslinien gibt es zwei Bereiche, die analoge und die digitale Welt. Es gibt die langfristig stabilen Trends (insbesondere: „Megatrend Gesundheit“) und die schnell getakteten „Bits und Bytes“ der digitalen Dental-Technologien. Als Zahntechniker profitiert am meisten,...
Eine deutschlandweite Studie enthüllt, wie stark Zahnarzthonorare für Behandlungen zwischen den Praxisstandorten variieren. Unterschiede bis zu durchschnittlich 800 Euro sind keine Seltenheit, wie die Analyse zeigt.
Eine Querschnittstudie US-amerikanischer Forscher hat einen Zusammenhang zwischen Zahnverlust im Alter und Unterernährung aufgedeckt. So steigt mit abnehmender Zahl der vorhandenen Zähne das Risiko für eine quantitative Mangelernährung.
Die Ausübung der Zahnheilkunde kann auch durch Zahnheilkundegesellschaften, etwa Zahnheilkunde-GmbHs, erfolgen. Die Gründer versprechen sich davon Größenvorteile und Verbundeffekte und nicht zuletzt die „gezielte Hereinnahme von Fremdkapital“. Neben diversen, vormals noch nicht voraussehbaren...
Die geplante Verordnung zur Neuregelung der zahnärztlichen Ausbildung beinhaltet nach Angaben der Bundesregierung eine grundlegende Reform des Studiums. Durch die Angleichung des vorklinischen Studienabschnitts in der Human- und Zahnmedizin sollen Allgemeinerkrankungen künftig besser in der...
Nicht nur im Privatleben, sondern auch im Praxisalltag wird großer Wert auf eine moderne und qualitativ hochwertige Garderobe gelegt. Zahlreiche Praxen nutzen seit Langem eine einheitliche Teamkleidung, die passend auf die Farbgebung und den Stil der Praxis sowie das gesamte Erscheinungsbild...
Der Bielefelder Zahnarzt Dr. Christian Blum wurde zu einer Not-OP gerufen – allerdings nicht in die Praxis, sondern in den Zoo. Der Patient: ein 240 Kilogramm schwerer Löwe, der sich einen Reißzahn abgebrochen hatte.
Pflegeprodukte kommen in der Regel in Plastik ins Badezimmer. Dem Wunsch vieler Menschen, ein Leben ohne Plastik zu führen, kommen nun immer mehr Unternehmen nach – auch im Bereich Mundhygiene.