Im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung ist der Zahnarzt immer wieder mit den Situationen konfrontiert, die für den einen oder anderen sehr überraschend sind. Anhaltspunkt, um gut durch die Wirtschaftlichkeitsprüfung zu kommen, ist mit Sicherheit eine detaillierte und umfangreiche Dokumentation....
Besonders bei Trägern von festen Zahnspangen sind sie gefürchtet: sogenannte White Spots am Zahn. Vor allem rund um die Klebefläche der Brackets sammelt sich vermehrt Plaque, da diese Stellen nur schwer zu reinigen sind. Forscher haben nun einen alternativen Kleber entwickelt, der der...
Einige ruhige Tage mit der Familie, danach Skifahren in den Bergen oder ab ins Warme: Zwischen Weihnachten und Silvester wollen viele Arbeitnehmer freihaben. Müssen Arbeitgeber in dieser Zeit Urlaub gewähren? Welche Regeln gelten?
«Guckt mal, wie ich arbeite!» Nach diesem Motto postet mancher Berufstätige Bilder von seinem Arbeitsplatz im Netz. Darüber mögen sich Freunde und Follower freuen, der Chef aber vielleicht nicht. Aber darf er mir die Bilder dann verbieten?
Laut Statistischem Bundesamt fallen die meisten Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen für das Jahr 2017 auf das Gesundheitswesen. Die Berufsgruppe der Zahnärzte liegt auf Platz 5.
Eine Studie fand heraus, dass zwei verglichene Produkte die Mundgesundheit und Lebensqualität trotz Mundtrockenheit unterstützten. Sie stellten allerdings keinen Ersatz für die gesunde Speichelproduktion dar und konnten daher nur zeitweise die Symptome lindern.
Lächeln, die tägliche Nahrungsaufnahme – all das ist ohne Zähne kaum denkbar. Aber telefonieren? US-Wissenschaftler haben ein Gerät entwickelt, das eine störfreie Kommunikation über die Zähne erlauben soll.
Schreibt ein Arbeitgeber eine Stelle als Position in einem „jungen Team“ aus, kann das als unzulässige Diskriminierung gelten. Darauf weist die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hin,die Stellenanzeigen untersucht hat. Im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist festgelegt, dass...
Patienten, die an Krebs erkranken und sich einer für Körper und Psyche anstrengenden und belastenden Therapie unterziehen müssen, durchlaufen vor Beginn meist einen umfangreichen ärztlichen Check-up. Wie wichtig dabei das zahnärztliche Konsil ist, zeigt eine aktuelle Studie aus Japan.
Frühere Studien belegen, dass Wurzelkanalbehandlungen bei Rauchern häufiger vonnöten sind als bei Nichtrauchern. Die Ursachen waren bisher unbekannt. Eine US-amerikanische Studie sorgt nun für Aufklärung.