Zum Inhalt springen

ZWP online

Kontaktdaten:

ZWP online

Deutschland

Ihr Profil? Änderung vorschlagen

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden!

News

17.10.2018
Eltern in Rheinland-Pfalz und im Saarland gehen laut einer Krankenkassenstudie zu selten mit ihren Kindern zum Zahnarzt. Laut «Zahnreport» der Barmer GEK nehmen in Rheinland-Pfalz nur 32,4 Prozent der Kinder zwischen zweieinhalb und sechs Jahren die jährliche Früherkennungsuntersuchung in Anspruch....
17.10.2018
Von Vergütung bis Arbeitszeiten – im aktuellen Ausbildungsreport 2018 des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) beurteilen Azubis diverse Kriterien ihrer Ausbildung. Demnach sind angehende Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) eher unzufrieden.
17.10.2018
Im Speichel befindliche Marker sowie Sulkusfluid spielen in der modernen parodontalen Diagnostik keine unwesentliche Rolle. US-Forscher entwickeln derzeit einen Sensor, der entsprechende Werte automatisch übermittelt.
17.10.2018
Sieben von zehn Bundesbürgern sind der Überzeugung, dass Ärzte ihr Image als „Halbgötter in Weiß“ längst verloren haben. Obwohl sich Krankenhaus-TV-Serien weiterhin großer Beliebtheit erfreuen, verbannen die Deutschen das früher vorherrschende Bild über Ärzte ins Reich der Märchen. Dr. House und...
12.10.2018
In einer prospektiven Observationsstudie1 wurde mikrobiologisch und serologisch die Frage von Markerkeimen bei Parodontitis, assoziiert mit der Fertilität bei 256 non-pregnant women (Durchschnitt = 29,2 Jahre; Range 19–42 Jahre), untersucht.
12.10.2018
Auch wenn uns allen durchaus bewusst ist, dass wir älter werden, tun wir uns schwer, uns mit dem Gedanken anzufreunden und uns damit auseinanderzusetzen. Und zugegebenermaßen fällt es extrem schwer, wenn man erst Anfang 20 ist und vielleicht das geborgene Nest, in dem man sich seit seiner Geburt...
10.10.2018
Ausgeschlagene, abgebrochene, gelockerte oder verschobene Zähne: Laut der Schweizer Krankenkasse Helsana sind Zahnverletzungen bei Kindern unter 18 Jahren im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.
08.10.2018
Nach einer aktuellen Metaanalyse wirkt sich der Burn-out des Arztes nicht nur auf seine Professionalität aus, sondern auch auf die Sicherheit und Zufriedenheit der Patienten.
08.10.2018
Nicht alle Ärztinnen und Ärzte verfügen über ausreichenden Haftpflichtversicherungsschutz. Dadurch kann es nach Behandlungsfehlern dazu kommen, dass geschädigte Versicherte und ihre Krankenkassen Schadenersatzansprüche nicht oder nicht vollständig durchsetzen können.
05.10.2018
Streptococcus mutans ist das bekannteste und bisher meist erforschte Bakterium, welches an der Kariesentstehung beteiligt ist. US-amerikanischen Studenten ist es nun gelungen, eine weitere Bakterienart zu sequenzieren.