Weltweit nehmen Menschen zu viel Salz zu sich und setzen sich damit Gefahren wie Hypertonie oder Herzinsuffizienz aus. Forscher haben einen Sensor entwickelt, der – im Mund platziert – die Natriumchloridwerte trackt und übermittelt.
Gibt es Hausmittel, wie Frischhaltefolie, die eine Alternative zur Zahnrettungsbox bieten? Um das herauszufinden, haben Schweizer Forscher fünf Optionen des Transports von herausgebrochenen Zähnen nach Unfällen miteinander verglichen.
Wer eine Ausbildung beginnt, sollte sich über seine Rechte und Pflichten informieren. Die meisten Angaben dazu finden Azubis in ihrem Ausbildungsvertrag, informiert der DGB-Jugend. Die Experten nennen drei wissenswerte Punkte zum Ausbildungsstart.
Trotz vieler Angebote der Politik (Elterngeld, Anspruch auf Kita-Platz) kommt viel zu wenig aus den Unternehmen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Andere Länder wie Norwegen, Dänemark oder auch Frankreich bieten mehr Möglichkeiten, Kind und Karriere in einer modernen...
Was in Krankenhäusern Standard ist, gibt es in Arztpraxen noch kaum: ein systematisches Fehlermanagement. Das soll sich jetzt ändern. Ein Online-Portal kürt sogar den «Fehler des Monats».
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten und löst die Datenschutzrichtlinie 95/46/EG von 1995 ab. Sie ist in der gesamten Europäischen Union unmittelbar geltendes Recht, bedarf also keiner Umsetzung in nationales Recht. Die stärkere Berücksichtigung...
Es ist heiß in Deutschland. Und das ist nicht nur Freud des einen, sondern auch Leid des anderen. Denn wenn es im Hochsommer in angemieteten Praxisräumlichkeiten unerträglich wird, dann tut ein Praxisinhaber als Mieter gut daran zu wissen, ob und welche rechtliche Handhabe ihm während einer...
HIV-positive Patienten sind häufig von Erkrankungen im Mund- und Rachenraum betroffen. US-amerikanische Forscher untersuchten, inwiefern das HI-Virus Veränderungen am oralen Mikrobiom hervorruft.
3-D-Druck nimmt in der Medizin eine immer wichtigere Rolle ein, insbesondere in der Chirurgie. In China ist es erstmals gelungen, einem Jungen einen Unterkiefer zu implantieren, der aus einem 3-D-Drucker stammt.