Mit Vergleich vom 09.10.2017 hat sich ein Zahnarzt verpflichtet, an eine Klägerin 6.500 Euro und die vorgerichtlichen Anwaltskosten (2,0-Geschäftsgebühr) zu zahlen.Die 1960 geborene Patientin stellte sich 2012 bei ihrem Zahnarzt zur prothetischen Versorgung ihres Ober- und Unterkiefers vor. Anfang...
Hat ein Arbeitnehmer aufgrund einer Krankheit viele Fehlzeiten, ist das für den Arbeitgeber oft eine Herausforderung: Er muss die Ausfälle überbrücken und eine Vertretung organisieren. Doch kann der Chef einen Arbeitnehmer wegen einer Krankheit einfach kündigen?
Children deserve vital teeth: Das war das Motto des 14. EAPD-Kongresses, der im Juni 2018 in Lugano (Schweiz) stattfand. Rund 1.000 Zahnärzte aus 70 Ländern besuchten die Veranstaltung, um sich über moderne Behandlungskonzepte in der Kinderzahnheilkunde zu informieren. Viele von ihnen nahmen auch am...
Das Finanzgericht (FG) Münster hat sich in seinem Urteil vom 13.10.2017 (4 K 1891/14 F) mit der Frage befasst, ob ein Zahnarzt, der einen Gastprofessorentitel an einer ungarischen Universität erwirbt, die Erwerbskosten als Betriebsausgaben abziehen kann.
Sichtbarkeit und Seriösität werden für Heilberufler in Zeiten, in denen die Such- und Bewertungsmöglichkeiten für Patienten im Internet weiter zunehmen, immer wichtiger. Die Wahl der richtigen Keywords für Unternehmenseinträge oder die eigene Webseite ist maßgeblich, um als Arzt oder Heilberufler...
Herzinfarkte und Schlaganfälle haben meistens ihre Ursache in Arteriosklerose. Bisher wurde angenommen, dass die gefürchtete Arterienverengung vor allem durch fettreiche Ernährung begünstigt wird. Dies hat jetzt ein Forscherteam der University of Connecticut widerlegt und in diesem Zuge...
Die modernen Kommunikationsmedien verleiten uns oft dazu, mit anderen Menschen „en passant“, also beiläufig, zu kommunizieren. Das kann dramatische Konsequenzen für die Qualität unserer Kontakte und Beziehungen haben.
Am 22. und 23. Juni lud die Internationale Gesellschaft für metallfreie Implantologie e.V. (ISMI) zu ihrer vierten Jahrestagung nach Hamburg ein. Im Rahmen eines kurzen Statements erläuterte Kongressteilnehmer sowie ISMI-Mitglied Dr. med. dent. Detlev W. Gissel seine Beweggründe, seine Patienten...
In der modernen, vernetzten Arbeitswelt befinden sich Führungskräfte eigentlich stets in Zielkonflikten, die nicht lösbar sind. Also sollten sie die Kunst beherrschen, mit Zielkonflikten zu leben und diese zu managen.
Ein Mann aus Vorarlberg in Österreich lag nach einem schweren Unfall im Koma. Während dieser Zeit habe er angeblich versehentlich einen Zahn seiner Prothese verschluckt, der dann zur Lunge gewandert sei. Nun klagt er gegen die Vorarlberger Krankenhausbetriebsgesellschaft (KHBG).