Zum Inhalt springen

ZWP online

Kontaktdaten:

ZWP online

Deutschland

Ihr Profil? Änderung vorschlagen

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden!

News

03.01.2018
Bei Wikipedia ist wie folgt geschrieben: „Ein Perpetuum mobile (lat.: ‚sich ständig Bewegendes‘) ist ein hypothetisches Gerät, das – einmal in Gang gesetzt – ohne weitere Energiezufuhr ewig in Bewegung bleibt und dabei – je nach zugrunde gelegter Definition – möglicherweise auch noch Arbeit...
02.01.2018
Endlich ist es so weit: Eine erfahrene Kollegin übernimmt die Rolle der Praxismanagerin. Alle in der Praxis freuen sich über die Entscheidung: Der Chef, weil er sich Entlastung im Praxisablauf verspricht, das Team, weil es eine feste Ansprechperson im Praxisalltag hat, und nicht zuletzt die Kollegin...
02.01.2018
Mundhygiene ist wichtig, auch schon bei den Kleinsten. Für Kinder ist es aber oft kein notwendiges Übel, sich zwei Minuten ins Bad zu stellen und gewissenhaft die Zähne zu reinigen, sondern fast schon eine Qual. Deshalb erzählen sie auch nicht immer die Wahrheit, wenn es ums Zähneputzen geht.
02.01.2018
Weltweit leiden immer mehr Menschen unter den Folgen von massivem Übergewicht (fachsprachlich als Adipositas bezeichnet, hierbei liegt der Body Mass Index (BMI) bei ≥ 30). Um Menschen mit Adipositas zu einem Gewichtsverlust zu verhelfen, existieren zahlreiche Programme, die auf eine Verbesserung der...
29.12.2017
Mit der am 08.11.2017 in Kraft getretenen Reform des § 203 Strafgesetzbuch (StGB) ergibt sich für Zahnarztpraxen dringender Handlungsbedarf, wenn externe Dienstleister in die Praxistätigkeit eingebunden sind.
29.12.2017
Mund- und Rachenkrebs hat verschiedene bekannte Ursachen. Teils sind diese konsumbedingt verursacht wie zum Beispiel durch Tabak und Alkohol – teils genetisch. Vor Kurzem berichtete ZWP online über eine deutliche Zunahme der Erkrankung, die auf humane Papillomaviren zurückzuführen ist. Durch...
29.12.2017
Die Fakten alarmieren: In 2015 war der Krankenstand so hoch wie seit 16 Jahren nicht.1 Zu den Hauptauslösern zählen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und psychische Erkrankungen. Gerade bei Letzteren ist eine steigende Tendenz zu beobachten. Mittlerweile geht schon jeder 7. Fehltag auf...
28.12.2017
 Nur Verurteilungen im Zusammenhang mit dem Arzt-Patienten-Verhältnis können zum Approbationsentzug führen? Weit gefehlt! Die Unwürdigkeit, den Beruf als Zahnarzt auszuüben, kann sich auch aus sonstigen strafrechtlichen Vergehen ergeben.
27.12.2017
Der antibakterielle Stoff Triclosan wurde 1972 auf den Markt gebracht und diente ursprünglich als Desinfektionsmittel in Krankenhäusern. Er wird aber auch in Kosmetikprodukte und Kleidung eingebaut.
21.12.2017
Das Team „Kostenfalle-Zahn“ der Verbraucherzentralen nahm die Informationen zu Schlichtungsstellen auf den Webseiten der Landeszahnärztekammern unter die Lupe. Dabei erhielten sie ein sehr ambivalentes Bild im Kammer-Vergleich. Wenige informieren sehr ausführlich, andere sind kostenfrei und wiederum...