Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS und des Universitätsklinikums Erlangen ist es gelungen, die Magnetresonanztomographie (MRT) in der Kieferorthopädie erfolgreich einzusetzen. So soll künftig beispielsweise die Position von verlagerten oder retinierten Zähnen ohne...
Auch wenn sich internationale Forschung immer mehr zu einem stark kompetitiven Feld entwickelt, sind Wissenschafter meist sehr gewillt ihr Wissen und ihre Arbeit mit anderen zu teilen. Dies gilt vor allem für den Austausch unter männlichen Kollegen, weniger allerdings für Frauen untereinander, deren...
Wer nach den üblichen Öffnungszeiten der Zahnärzte ein dringendes Zahnproblem hat, kann sich an den zahnärztlichen Notdienst wenden. Der ist dezentral unter Trägerschaft der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen der Bundesländer organisiert – auf deren Webseiten listen sie die diensthabenden Ärzte auf...
Eine 28-Jährige Wienerin war mit ihrem Gynäkologen unzufrieden, weshalb sie ihn bei Google mit einem Stern bewertete und dazu noch ihre Kritik an der Behandlung niederschrieb. Der Arzt schaltete den Anwalt ein, da er die Behauptungen für unwahr hält.
Ein Züricher absolvierte im Jahr 2016 180 Zahnarztbesuche – für die Wissenschaft. Stets hatte er ein Röntgenbild dabei und folgte penibel einem zuvor ausgearbeiteten Skript. Wodurch sich die Zahnarztbesuche unterschieden: Die Hälfte der Behandler sahen sich einem Mittzwanziger im edlen Anzug und mit...
Das Verwaltungsgericht (VG) Neustadt/Weinstraße hat sich in seiner Entscheidung vom 22.04.2015 (1 K 953/14.NW) mit der Frage befasst, ob ein Beihilfeanspruch für eine laserbasierte Sterilisation von Zahnfleischtaschen besteht.
Asthma bronchiale zählt in Deutschland mit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen, circa zehn Prozent der kindlichen und fünf Prozent der erwachsenen Bevölkerung sind hiervon betroffen. Im Kindesalter wird sie sogar als häufigste chronische Erkrankung beschrieben.
Dieser Beitrag beschreibt Gemeinsamkeiten und Charakteristika von Patienten mit einer speziellen manifesten psychischen bzw. psychosomatischen Störung. Die Intention als zahnärztlicher Autor ohne besondere psychologische oder psychiatrische Ausbildung liegt dabei auf einer eher deskriptiven...
ede zahnärztliche Praxis betreibt zur Sterilisation einen Autoklaven, der in festgelegten Intervallen validiert werden muss. Lieber Praxisinhaber, schauen Sie einmal in Ihren letzten Validierungsbericht. Wenn hier der zuständige Validierer eine Überprüfung bereits für das nächste Jahr festgelegt...
In der Zeit vom 17. bis 18. November 2017 lädt der Berufsverband Deutscher Oralchirurgen gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) zu seiner 34. Jahrestagung des BDO und der 10. Herbsttagung der DGMKG erneut nach Berlin ein.