Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist in jeder Hinsicht besonders. Neben der Compliance kann das Instrumentieren angesichts kleiner Mund- und Zahndimensionen schnell zur Herausforderung werden. Filigrane Spezialinstrumente berücksichtigen die besondere Anatomie, ja arbeiten...
Mit der Bezeichnung „Kinderzahnarzt“ oder „Kinderzahnarztpraxis“ ist nach dem allgemeinen Verständnis automatisch die Annahme einer besonderen Qualifikation auf dem Gebiet der Kinderzahnheilkunde verbunden. Doch was setzt eine solche besondere Qualifikation voraus und wer darf sich deshalb...
Auf die Praxisbetreiber und die Hygienebeauftragten sind im Jahr 2017 wieder einige Änderungen durch Neufassungen der entsprechenden Verordnungen und Richtlinien zugekommen. Neben der Novellierung der MPBetreibV wurden die Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV), das Arzneimittelgesetz...
Es ist auffällig, dass viele ZFA-Azubis ihren Beruf nach der Ausbildung nicht ausüben werden oder den Betrieb, die Praxis, wechseln. Was sind die Gründe? Ein Erfahrungsbericht aus der Sicht einer Fachlehrerin am Walter-Eucken-Berufskolleg Düsseldorf, Fachkundeunterricht für ZFA-Auszubildende.
Zahnärzte dürfen Leistungen wie eine Zahnreinigung nicht zum Pauschalpreis anbieten. Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt (AZ: 6 U 136/15). Die Abrechnung zum Festpreis verstößt demnach...
Was Zahnärzte über Rollenbild, Patientenverhältnis, berufliches Umfeld, Digitalisierung, Arbeitsmodelle, -zeiten und Gehalt im Jahr 2030 denken, hat die apoBank gemeinsam mit der forsa in einer Studie erfragt.
Gesunde Zähne von Beginn an – diese Devise haben sich Eltern bereits seit vielen Jahren auf die Fahne geschrieben. Seit Langem gehen die Zahlen von kariesbefallenen Zähnen bei Kindern zurück. Regelmäßige Zahnarztbesuche und Versiegelungen der Backenzähne sind die Basis dieser positiven Entwicklung.
Eine private Zahnzusatzversicherung zahlt nicht sofort. Wurde eine Heilbehandlung bereits vor Vertragsabschluss begonnen, übernehmen die Versicherungen die Kosten in der Regel nicht, erklärt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Übernommen werden in der Regel nur Kosten für Behandlungen, die...
Wie eine soeben vorgestellte Studie zeigt, gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Stillen über das Alter von zwei Jahren hinaus und dem damit verbundenen Kariesrisiko. Die Ergebnisse wurden jüngst in der Zeitschrift Pediatrics veröffentlicht. Forscher analysierten die Daten von mehr als 1.100...
„Die PZR ist eine wissenschaftlich anerkannte, hochwirksame Präventionsleistung. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind in Deutschland oralprophylaktische Maßnahmen nach dem 18. Lebensjahr aber zu Recht in die Eigenverantwortung der Patienten gestellt. Die Klassifizierung der PZR als IGeL-Leistung...