Praxen mit einem implantologischen Schwerpunkt sehen sich oft vor einer kommunikativen Herausforderung. Aus Angst vor einem Eingriff scheuen viele Patienten den Besuch in der Praxis, zudem fehlt oft das Wissen über die implantologischen Behandlungsmöglichkeiten. Doch es gibt viele Wege, um...
Wie mit dem Werkstoff Amalgam umgegangen werden soll, steht aktuell sogar auf der politischen Agenda: Anfang Juni 2017 hat der Bundesrat ein Gesetz verabschiedet, das Gesundheit und Umwelt vor Emissionen von Quecksilber und Quecksilberverbindungen wie Amalgam schützen soll – das betrifft auch das...
Notwendiges Übel oder signifikant wichtige Kombination? Wie hängen Qualitätsmanagement und Hygiene eigentlich im Praxisalltag zusammen? Und wie ergänzen sich diese artverwandten Bereiche zu einem optimal funktionierenden System?
Vor zwei Wochen hat sich erstmals ein Gericht – nämlich das Landgericht (LG) Hamburg – mit der Zulässigkeit des Partnerfactorings auseinandergesetzt (Aktenzeichen 406 HKO 214/16). Beim Partnerfactoring geht es bekanntlich um eine Sonderform des Factorings. Ohne auf die Vertragsgestaltung im Detail...
Im vergangenen Jahr feierte der Freiburger Masterstudiengang Parodontologie und Implantattherapie sein 10jähriges Bestehen. Anlässlich dessen gab es einige Neuerungen im Studiengang, die auf große Resonanz gestoßen sind. So startete der Jubiläumsjahrgang im vergangenen Jahr mit einer besonders...
In wachsenden Mehrbehandlerpraxen rückt über kurz oder lang der Aufbau einer separaten Abteilung für Kinderzahnheilkunde ins Blickfeld. Solch ein „Kids-Club“ hat zweifellos viele Vorteile, gleichzeitig entstehen unternehmerische Klippen, denn es ist gar nicht so einfach, mit der Behandlung von...
Digitale Verwaltung gehört in immer mehr Zahnarztpraxen zum Alltag. Kein Wunder, denn eine durchdachte Software schafft nicht nur Platz und schnellen Zugriff auf relevante Daten, sondern unterstützt das Team auch beim Praxismarketing und zahlreichen Pflichten im Zusammenhang mit der Dokumentation....
Bisher haben sich Zahnimplantate aus Titan und seit einigen Jahren zunehmend auch aus Keramik im Praxisalltag bewährt. Trotz einer sehr guten Erfolgsquote beim erfahrenen MKG-Chirurgen weisen in erster Linie die reinen Keramikimplantate Schwachstellen auf, da diese mitunter bruchgefährdet sind. Bei...
Kleiner Riss, große Wirkung: Sogenannte Rhagaden können verdammt wehtun. Das ist aber nicht der einzige Grund, weshalb man sie nicht abtun sollte. Dahinter können auch ernsthafte Erkrankungen stecken.
Ein Hollywood-Lächeln in wenigen Minuten, ohne die lästige Prozedur beim Zahnarzt zu durchlaufen, klingt nach einem Traum jedes Angstpatienten. Selbstklebende Veneers versprechen, diesen Traum wahr werden zu lassen. Ein Zahnarzt aus den USA hat sie getestet und damit einen Internethit gelandet.