Zum Inhalt springen

„Augmentation 4.0“: Moderne und vorhersagbare Augmentationstechniken

Im Web-Tutorial stellt Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee moderne und vorhersagbare Augmentationstechniken vor. Die Berücksichtigung der biologischen Prinzipien der Wundheilung spielt dabei eine elementare Rolle: So braucht es für eine erfolgreiche Augmentation Raum, Ruhe und Zeit sowie eine schnelle Durchbauung des verwendeten Augmentationsmaterials.
ZWP online

Augmentationen mit Blocktransplantaten lieferten leider nicht den gewünschten Langzeiterfolg. Therapiekonzepte, die eine Augmentation mit partikuliertem Knochenersatzmaterial in Kombination mit autologem Knochen vorsehen und über „Hilfsmittel“ wie Titangitter, titanverstärkte Membranen oder auch Schirmschrauben stabilisiert werden, haben sich dagegen seit Jahren gut bewährt.

Dr. Schlee erläutert im Rahmen des Web-Tutorials defektorientierte Therapieoptionen und lenkt dabei sein Augenmerk auf die Vorstellung des SBR-Konzepts (Stabilized Bone Regeneration). Bei dieser Technik erfolgt die Stabilisierung des Augmentats über das Einbringen von Schirmschrauben aus chirurgischem Stahl. Das Handling ist einfach, die Anwendung und Entfernung funktionieren schnell, die Kosten sind vergleichsweise günstig.

Im defektorientierten Geistlich-Konzept zwischen der GBR (Guided Bone Regeneration) und CBR (Customized Bone Regeneration) eingeordnet, finden die Schirmschrauben im flachen Schraubenkopfdesign im Rahmen der klassischen Tent Pole- und Umbrella-Technik ihren Einsatz.

Der Referent wird selbstverständlich auch auf das Thema Troubleshooting eingehen und im Anschluss gern alle Zuschauerfragen zu dieser Technik beantworten.

Inhalte im Überblick:
  • Biologisches Prinzip der Knochenregeration
  • Blockaugmentation vs. Augmentation mit Partikeln
  • Augmentationstechniken – Von GBR über SBR® zur CBR®
  • Anwendung der Schirmschraube
  • Troubleshooting
  • Wieviel autologen Knochen braucht es und wie und wo kann er entnommen werden?
  • Membran: ja oder nein?

2 Fortbildungspunkte.

Startdatum
28.05.2020 - 17:00 Uhr
Enddatum
28.05.2020 - 18:00 Uhr
Veranstalter