CEREC & Implantologie

CEREC kann vom implantologisch tätigen Zahnarzt im Rahmen der Planung und Durchführung einer Implantation, aber auch bei der definitiven prothetischen Rehabilitation eingesetzt werden.
Die am CEREC geplante Versorgung einer Lückensituation (Backward Planung) wird mit dem DVT-Datensatz gematcht. Mit höchster Präzision kann so eine Bohrschablone selbst, im Fremdlabor oder einem großen Zentrum (z.B.: SICAT) hergestellt werden. Die in-house Fertigung eines CEREC-2-Guides ist dabei besonders interessant.
Postoperativ kann der Behandler Immediat-Langzeitversorgungen, sowie die definitiven Abutments, Abutmentkronen und Brücken aus verschiedenen Materialien herstellen.
Alle Aspekte dieses hochinteressanten Workflows stehen im Mittelpunkt des Kurses, werden an individuellen Modellen geübt. Während der Konstruktion der Abutments/Kronen/Brücken wird auch auf die Notwendigkeit der Nutzung des Artikulators eingegangen. Das Verkleben der Rekonstruktion mit den passenden Ti-Bases wird von jedem Teilnehmer geübt. Die Ausarbeitung von Form, Oberflächentextur und Farbgebung wird durch eine erfahrene Zahntechnikerin am Samstag unterstützt.
Vom Teilnehmer mitzubringen: eventuell ein eigener Fall, gescannt mit einer aktuellen Software, oder im gut artikulierten Modell; gute Laune und Wissensdurst.
Kurszeiten
12.11.2021 (Fr.) 10:00 - 19:00
13.11.2021 (Sa.) 09:00 - 17:00
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 21 Fortbildungspunkte nach BZÄK/DGZMK.
Digital Dental Academy Berlin
Katharina-Heinroth-Ufer 1
10787 10787
Deutschland