DGI Curriculum PBI - Professionelle Betreuung von Implantatpatienten

Kursinhalte Modul 1
Anatomie, Ursachen und Diagnostik periimplantärer Erkrankungen
Anatomie und Physiologie: Fachliches Wissen rund um Zahn und Implantat, Unterschiede zwischen Parodont und periimplantärem Gewebe; Klassifikation und Unterschiede Gingivitis, Parodontitis/Mucositis, Periimplantitis
Diagnostik und Befunde: Ausgangsbefunde nach der Implantation bzw. Eingliederung der Suprakonstruktion (Sondierungstiefe, Blutungs- und Plaqueindex, Knochenverlauf). Festlegung der individuellen Recall-Abstände und zukünftiger Untersuchungsparameter für die weitere Betreuung;
Risikopatienten: Patienten mit Störungen von Knochenstoffwechsel, Blutversorgung oder Immunabwehr durch Medikamente (z.B. Antiresorptiva) oder Erkrankungen (z.B. Diabetes); Patienten mit Mundschleimhauterkrankungen, Patienten mit Mundtrockenheit aufgrund von Alter, Medikamenten, Krankheiten oder Therapien.
Kursinhalt Modul 2
Aufklärung und professionelle Therapie der Implantatpatienten/praktische Übungen
Kommunikation und Aufklärung: Patienten richtig ansprechen, umfassend aufklären und angepasst informieren.
Praxis und Hands-on: Professionelle Reinigung von Implantaten und Zähnen, Einsatz verschiedener Hilfsmittel und Instrumente (Handscaler, Ultraschall, Pulverstrahl, Photodynamik, Laser), Biofilmmanagement. Veränderungen an der Implantatoberfläche erkennen, Einsatz von lokalen Antiseptika und Antibiotika.
Praxis Dr. Popovic
Kronberger Str. 10
65812 Bad Soden
Deutschland