Implantatprothetik und Update Periimplantitis

Diese Kursreihe stellt in kompakter Form die Möglichkeiten des Implantatsystems dar und gibt ein aktuelles Update über Augmentationsverfahren und prothetische Suprakonstruktionen.
Inhalte des Kurses:
Wie hoch kann ich ein Implantat belasten, wieviele Implantate benötige ich und welche Abdrucktechniken und -materialien sind die Besten. Welche Materialien eignen sich für die verschiedenen Suprakonstruktionen und wie soll ich diese befestigen und die dynamische und statische Okklusion einstellen. Alles das sind Fragen, die in diesem Kurs beantwortet werden.
Aus aktuellem Anlass ist das Thema Periimplantitis neu in das Programm genommen worden, da 2018 eine 1. Klassifikation von einem wissenschaftlichen Gremium erarbeitet wurde. In dem Kurs wird aber nicht nur diese Klassifikation vorgestellt, sondern Ursache, Symptome, Verlauf und auch mögliche Therapien der Periimplantitis gezeigt und kritisch hinterfragt. Zum Abschluss wird das Konzept der Periimplantitisbehandlung und Nachsorge des Implantatzentrums vorgestellt.
14 Fortbildungspunkte pro Person je Fortbildung, nach den Leitsätzen der BZÄK und der DGZMK.
09.00 Uhr Begrüßung 10 min.
09.10 Uhr Vorstellung medentis medical Neuheiten 20 min.
09.30 Uhr Vorstellung ICX-MAGELLAN X 110 min.
11.20 Uhr Kaffeepause 15 min.
11.35 Uhr ICX-MAGELLAN X in der Anwendung 60 min.
12.35 Uhr Mittagspause 40 min.
13.15 Uhr Praktischer Teil ICX-MAGELLAN X 90 min.
14.45 Uhr Abschlussdiskussion 15 min.
15.00 Uhr Ausgabe der Zertifikate
Vortragsraum der BBWind Projektberatungsges. mbH
Schorlemerstr. 12-14 (4. OG)
48143 Münster