Sofortimplantation und Sofortversorgung im digitalen Workflow

In diesem innovativen Fortbildungskonzept erfährt der Teilnehmer/die Teilnehmerin alles Wichtige zum Thema Sofortkonzepte (Sofortimplantation und Sofortversorgung) mittels digitalem Workflow. In einem Online-Vortrag wenige Wochen vor der Präsenzveranstaltung erhält der Teilnehmer/die Teilnehmerin alle wichtigen Informationen zum Thema, um die Theorieinhalte im Vorfeld durcharbeiten zu können.
Im Rahmen der Präsenzveranstaltung vor Ort geht es dann in die Hands-on-Übungen. Der komplette digitale Workflow (digitale Planung, CADCAM-Erstellung Provisorium und Bohrschablone, Guided Surgery) wird demonstriert und am Hands-on-Workshop werden die Guided Surgery und Augmentationstechniken zum Erhalt der vestibulären Lamelle dargestellt. Im Nachgang (wenige Wochen nach Präsenzkurs) werden im Rahmen einer Web-Konferenz Erfahrungs-berichte und damit einhergehende Fragen der TeilnehmerInnen diskutiert. Somit bietet diese Veranstaltung eine umfassende 360° Learning-Experience.
Kursinhalte
- Der digitale Workflow bei Sofortkonzepten in der eigenen Praxis (digitale Planung, CADCAM-Erstellung Provisorium und Bohrschablone, Guided Surgery)
- Hands-on: Digitale Planung, Insertion BLX und TLX-Implantat am Modell, Fully Guided Surgery, Augmentationstechniken für periimplantäre Dehiszenzdefekte
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 6 Fortbildungspunkte nach BZÄK/DGZMK.
Universitätsmedizin Mainz
Universitätsmedizin
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie -Plastische Operationen-
Augustusplatz 2
55131 Mainz