Verbale und nonverbale Kommunikation mit Kindern

Bild: Adobe Stock / Kzenon
Die eigentliche Behandlung wird getragen durch den Einsatz von verbaler und nonverbaler Kommunikation. Das gute Zusammenspiel des Behandlerteams ist dabei entscheidend für das Gelingen und die optimale Begleitung des Kindes.
Es werden die wesentlichen verbalen Techniken der Induktion, Doppelinduktion, Dissoziation, Entscheidungen und Pseudoentscheidungen, der Konfusionstechniken und der Trancegeschichten erklärt und geübt. Das nicht-gesprochene Wort und das be-HAND-eln mit Grifftechniken ist ein weiterer Schwerpunkt dieser Kurstage.
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 12 Fortbildungspunkte nach BZÄK/DGZMK.
Referenten
Startdatum
21.10.2022 - 13:00 Uhr
Enddatum
22.10.2022 - 15:00 Uhr
Ort
AC Hotel, Würzburg
Schweinfurter Straße 12
97080 Würzburg
Deutschland
Preis
425,00 EUR (alle Preisoptionen siehe Details)
Preisoptionen