Weichgewebstechniken in der Implantologie

Diese Kursreihe stellt in kompakter Form die Möglichkeiten des Implantatsystems dar und gibt ein aktuelles Update über Augmentationsverfahren und prothetische Suprakonstruktionen.
Inhalte des Kurses:
Die mukogingivale Chirurgie hat in den letzten Jahren in der Parodontologie eine große Bedeutung gewonnen. Auch die Implantologie bedient sich immer mehr der speziellen Weichgewebstechniken bei der Augmentation, der Freilegung und der Weichgewebsveränderungen in Qualität und Quantität, da wissenschaftlich belegt, dem periimplantären Weichgewebe eine entscheidende
Bedeutung für den lanfristigen Implantaterfolg zukommt. Es werden neue modifizierte Schnitttechniken bei der Augmentation und der Freilegung gezeigt, sowie Operationsverfahren dargestellt, die das Weichgewebe verdicken und fixieren können.
14 Fortbildungspunkte pro Person je Fortbildung, nach den Leitsätzen der BZÄK und der DGZMK.
09.00 Uhr Begrüßung 10 min.
09.10 Uhr Vorstellung medentis medical Neuheiten 20 min.
09.30 Uhr Vorstellung ICX-MAGELLAN X 110 min.
11.20 Uhr Kaffeepause 15 min.
11.35 Uhr ICX-MAGELLAN X in der Anwendung 60 min.
12.35 Uhr Mittagspause 40 min.
13.15 Uhr Praktischer Teil ICX-MAGELLAN X 90 min.
14.45 Uhr Abschlussdiskussion 15 min.
15.00 Uhr Ausgabe der Zertifikate
Vortragsraum der BBWind Projektberatungsges. mbH
Schorlemerstr. 12-14 (4. OG)
48143 Münster