Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
05.05.2020
Gestern wurde die Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung veröffentlicht. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. warnt vor dramatischen Konsequenzen für Zahnmedizinische Fachangestellte und angestellte Zahntechniker/innen.
05.05.2020
Immense Fixkosten, hohe Einnahmeausfälle, aber keine Unterstützungsangebote | Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fordert die Bundesregierung auf, auch die Zahnarztpraxen in der Corona-Krise zu schützen sowie umgehend klare Regelungen beim Kurzarbeitergeld zu definieren. Denn die erheblichen...
05.05.2020
Politik verweigert dringend benötigte Hilfe in der Corona-Krise | Das Bundesministerium für Gesundheit hat am Montag die COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung (COVID-19-VSt-SchutzV) erlassen. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert, dass damit die massiven negativen...
05.05.2020
COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung: Zahnärzte sollen Hilfen zurückzahlen | Aufgespannt und wieder zugeklappt: Niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte bleiben trotz des Corona-Rettungsschirms im Regen stehen. Mit der Verabschiedung der COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung...
29.04.2020
Offener Brief zur SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung | Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) hat sich heute mit einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Spahn gewendet.
29.04.2020
Stellungnahme der KZVWL | Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) begrüßt ausdrücklich die aktuelle Pressemeldung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) für einen notwendigen finanziellen Schutzschirm für Zahnärzte. Westfalen-Lippe ist davon besonders betroffen,...
29.04.2020
Gefährdung zahnärztlicher Versorgungsstrukturen verhindern | Der Schutzschirm zur Sicherung der Gesundheitsversorgung soll auch auf Zahnarztpraxen ausgeweitet werden – so der Entwurf der SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vom 17. April 2020. Nun...
28.04.2020
Reaktion der KZBV auf Berichterstattung der FAZ | Am 17. April 2020 hat das BMG den Referentenentwurf einer SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung vorgelegt. Damit soll der finanzielle Schutzschirm zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auch auf Zahnarztpraxen ausgeweitet werden. Der...
24.04.2020
Vor rund zwei Wochen hat die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) eine Umfrage unter Praxisinhabern gestartet, die einen kurzen Online-Fragebogen zur aktuellen Lage der Zahnarztpraxen ausfüllen können. Nun liegt eine erste Auswertung der Befragung vor, die auf 2.719 auswertbaren Fragebögen basiert.
22.04.2020
Der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni (BdZA) fordert in einem Brief an die BZÄK und KZBV die Zahnärztekammern und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen auf, eine Regelung zur vollen Anerkennung der Assistenzzeit zu treffen.
20.04.2020
Die gute Nachricht vorab: Die Bundesregierung will den Schutz des Corona-Rettungsschirms nun auch auf Zahnarztpraxen ausweiten. „Dass die finanziellen Risiken der Zahnärzte abgefedert werden sollen, ist grundsätzlich wichtig und richtig“, sagt dazu der Bundesvorsitzende des Freien Verbandes...
20.04.2020
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. fordert ein höheres Kurzarbeitergeld und Fertigung von Zahnersatz im Inland nach der Pandemie. Als Gesundheitshandwerker müssen die angestellten Zahntechnikerinnen und Zahntechniker ebenfalls Unterstützung von der Politik erhalten. Darauf macht der Verband...
16.04.2020
Zahnärztliche Körperschaften zur Corona-Verordnung des Landesregierung | Die Landesregierung hat am Ostersonntag durch Auslegungshinweise zur Corona-Verordnung vom 9. April 2020 ihre Auffassung zur möglichen zahnärztlichen Behandlung konkretisiert und klargestellt, dass neben der Behandlung von...
09.04.2020
Verband medizinischer Fachberufe e.V. mahnt: Personal in Arzt- und Zahnarztpraxen nicht übergehen! | Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. vermisst in der aktuellen Corona-Krise – und nicht nur da – den Blick auf die Praxismitarbeiter/innen. „Die ambulante ärztliche und zahnärztliche Versorgung...
08.04.2020
Mit dem „COVID19-Krankenhausentlastungsgesetz“ werden die wirtschaftlichen Folgen im ambulanten wie stationären Bereich aufgefangen, es berücksichtigt jedoch nicht die Zahnärzte.
08.04.2020
Ambulante Versorgung ist in ihrer Gesamtheit systemrelevant | Zum Weltgesundheitstag appellierte gestern der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte (Virchowbund) an alle Haus- und Fachärzte, die Herausforderungen der Corona-Pandemie gemeinsam zu lösen.
06.04.2020
Rezepte als App und Diagnosen digital zugänglich machen | Das Bundeskabinett hat am vergangene Woche den Entwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutz-Gesetz – PDSG) beschlossen. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der...
03.04.2020
Dramatische Einnahmeausfälle schon jetzt | Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) fordert die Bundesregierung auf, auch Zahnärzte bei den finanziellen Hilfen im Gesundheitsbereich umgehend zu berücksichtigen. Denn mit dem COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz unterstützt der Gesetzgeber Krankenhäuser,...
02.04.2020
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. sorgt sich um den Gesundheitsschutz und die Zukunft der von ihm vertretenen Berufsangehörigen und besonders der mehr als 600.000 Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten (MFA und ZFA). „Deshalb haben wir uns gestern in einem dringenden Brief an...
27.03.2020
COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz: Zahnärzte außen vor | Jeden Tag ein Held: Gesundheitsberufe sind besonders von der Coronakrise betroffen. Gerade Niedergelassene müssen angesichts des um sich greifenden Virus‘ nicht nur um Leib und Leben fürchten, sondern oft genug auch um ihre Existenz. Mit...
Filter: