Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Patientenx
26.02.2020
Elektronische Patientenakte vielen Bürgern kein Begriff | In der Bevölkerung in Deutschland gibt es massive Informationslücken zur elektronischen Patientenakte (ePA). Rund 48 Prozent der über 14-Jährigen wissen bisher nicht, was der Begriff elektronische Patientenakte bedeutet. Das geht aus dem...
24.02.2020
Fehldiagnosen, falsche Verschreibung von Medikamenten, unzureichende Erhebung der Krankengeschichte: Patientinnen und Patienten wissen eine Menge zu erzählen, wenn es um Mängel der ambulanten medizinischen Versorgung geht – sofern man sie fragt. Ein Team um den Marburger...
21.02.2020
„Die von der Bundesregierung geplante Strafrechtsverschärfung für Gewalt und Pöbeleien gegen Ärzte und anderes medizinisches Personal ist gut und richtig. Sie kann abschreckend wirken und trägt mit dazu bei, Gewalt gegen Retter und Helfer gesellschaftlich zu ächten.“ Mit diesen Worten kommentierte...
20.02.2020
Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland informiert über Schaden und Nutzen | „Ich bin im siebten Monat schwanger und habe zur Vorbereitung auf die Mutterrolle viele Ratgeber gelesen. Zur Kariesprophylaxe mit Fluorid gibt es hier unterschiedliche Empfehlungen, unter anderem habe ich gelesen,...
20.02.2020
Bereits eine kurze Internetsuche nach den empfundenen Symptomen kann die eigene Sorge, ernsthaft erkrankt zu sein, direkt steigern. Den Effekt von „Doktor Google“ weist eine aktuelle Studie aus der Arbeitsgruppe um Professor Dr. Alexander Gerlach vom Lehrstuhl für Klinische Psychologie und...
19.02.2020
D-Trust als Schlüsselgenerierungsdienst beauftragt | Die gematik hat den Schlüsselgenerierungsdienst für die Plattform der Telematikinfrastruktur beauftragt. Der Vertrag mit D-Trust, einem Unternehmen der Bundesdruckerei GmbH, wurde gestern im Hause der gematik unterzeichnet.
19.02.2020
Die KZV Baden-Württemberg zur Bertelsmann-Studie | Die zahnärztliche Versorgung in Baden-Württemberg würde unter einer Vereinheitlichung der Systeme von gesetzlicher und privater Krankenversicherung massiv leiden. Darauf weist die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg mit Bezug auf die...
18.02.2020
In der gestern veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung „Geteilter Krankenversicherungsmarkt“ wird simuliert, wie sich Einnahmen und Ausgaben der GKV entwickeln würden, wenn alle bisher privat Versicherten in die Gesetzliche Krankenversicherung eintreten würden. Die gesetzliche...
18.02.2020
Zu der von der Bertelsmann-Stiftung vorgelegten Studie zur Risikoverteilung im dualen Krankenversicherungssystem erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt:
18.02.2020
Im dualen System der deutschen Krankenversicherung können sich Privatversicherte dem solidarischen Risikoausgleich entziehen. Dies geht zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Denn Privatversicherte verdienen nicht nur deutlich besser, sie sind im Durchschnitt auch gesünder als...
17.02.2020
Deutsche gehen häufiger zum Arzt als die Bürger anderer Industriestaaten. Laut OECD kam jeder Bundesbürger im letzten Jahr durchschnittlich auf zehn Arztbesuche, in Frankreich sind es nur sechs und in Schweden sogar nur drei. Doch auch innerhalb Deutschlands gibt es große Unterschiede.
13.02.2020
Vernetzte Therapieinformationen in der virtuellen Realität und intelligente Sprachassistenten während der medizinischen Beratung - das ist keine ferne Science-Fiction, sondern soll in den nächsten drei Jahren Realität werden. In dem Forschungsprojekt "Modelle für die personalisierte Medizin" wollen...
13.02.2020
Wie lässt sich die Vermeidung von Gesundheitsinformationen erklären? | Warum vermeiden es Menschen, sich zu ihrer eigenen Gesundheit zu informieren? Und wie kann die Informationskompetenz gestärkt werden? Mit neuen Daten aus der Studie HINTS Germany geht die Stiftung Gesundheitswissen auf dem...
13.02.2020
„So wird keine Akzeptanz für die Digitalisierung im Gesundheitswesen bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten geschaffen“, lautet das Fazit des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zum Referentenentwurf eines Patientendaten-Schutzgesetzes (PDSG).
07.02.2020
Positiv bewertet die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) die Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Reform der Notfallversorgung.
23.01.2020
Wurde früher dazu geraten, auch beschwerdefreie Weisheitszähne vorsorglich zu ziehen, entfernen Zahnärzte die Weisheitszähne heute nur, wenn gesundheitliche Probleme auftreten oder abzusehen sind.
07.01.2020
Ein neuer Bericht der medizinischen Hilfsorganisation Ärzte der Welt deckt auf, wie weit Deutschland hinter seiner Verpflichtung zurückbleibt, allen Einwohner*innen eine angemessene medizinische Versorgung zu ermöglichen.
02.01.2020
Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Gesünder leben steht für viele Menschen im Mittelpunkt. Warum nicht auch mal die Gesundheit von Zähnen und Mund checken und vielleicht alte Gewohnheiten über Bord werfen?
23.12.2019
Informationen über die eigene Gesundheit, Diagnosen und Therapien sind sensible Daten und müssen geschützt sein. Sie können aber auch helfen, neue Behandlungsmethoden zu entwickeln oder individuelle Gesundheitsangebote zu erstellen. Mehr als die Hälfte der selbst von einer Krankheit Betroffenen wäre...
20.12.2019
Der zahnärztliche Notdienst hilft | Treten an den Feiertagen Zahnschmerzen auf, bereitet der Zahnersatz plötzlich Probleme oder ist ein Zahn gar abgebrochen, kann der zahnärztliche Notdienst helfen. Die Initiative proDente listet unter www.prodente.de deutschlandweit Anlaufstellen.
Filter: