Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Studien, Forschung + Umfragenx
21.10.2019
Mit einem neuen Verfahren der TU Wien lassen sich lebende Zellen in feine Strukturen aus dem 3D-Drucker einbauen – extrem schnell und hochausflösend.
15.10.2019
Bakterien in Milch oder Wurst verunsichern derzeit viele Verbraucher. Fast jeder Zweite befürchtet, dass Nahrungsmittel immer stärker mit Schadstoffen belastet sind. Das zeigt die R+V-Studie "Die Ängste der Deutschen 2019". Besonders groß ist die Angst bei den Frauen.
14.10.2019
Schädigen Fluoride Leber und Nieren? tellungnahme zu Fluorid-Studien aus Nordamerika | Eine aktuelle Studie1 der York Universität in Toronto hat die Auswirkungen der systemischen Fluoridaufnahme in der Schwangerschaft untersucht. Sie ergab, dass diese zu einem geringeren IQ des Nachwuchses führt....
14.10.2019
Das Konstrukt Europa wird immer häufiger infrage gestellt. Was aber hält unsere Staatengemeinschaft zusammen? Ein europäisches Forschungsteam unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin sieht in der gemeinsamen Sorge um die Gesundheit der Menschen einen Schlüsselfaktor, um diese Frage zu...
14.10.2019
Nach dem Eintritt in den Ruhestand noch arbeiten, das ist für über eine Million Senioren in Deutschland inzwischen der Alltag. Auch Zahnärzte sind hier keine Ausnahme, eine Umfrage belegt allerdings: Geld spielt hierbei - falls überhaupt - eine untergeordnete Rolle. Hauptmotivator der im Ruhestand...
10.10.2019
E-Zigaretten sind für Menschen, die ganz mit dem Rauchen aufhören wollen, kein geeignetes Hilfsmittel. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) hin. Wer von der herkömmlichen Tabakzigarette auf die E-Zigarette umsteige, ersetze lediglich eine Sucht durch...
09.10.2019
Zähne von Säugetieren werden ständig abgerieben. Wie genau der Zahnabrieb abläuft, ist allerdings nicht bekannt. Forschende der Universität Zürich zeigen, dass die verschiedenen Bereiche der Zähne von Pflanzenfressern unterschiedlich anfällig gegen Zahnabrieb sind, und entwerfen das Szenario eines...
08.10.2019
Das Bakterium Listeria monocytogenes kann lebensbedrohliche Infektionen hervorrufen; häufige Infektionsquellen sind kontaminierte Lebensmittel. Gefährdet sind insbesondere ältere Menschen, Personen mit geschwächtem Immunsystem und Schwangere, von denen bis zu 30 Prozent eine Infektion mit Listeria...
04.10.2019
Noch immer sind Antibiotika die wichtigste Waffe zur Bekämpfung bakterieller Infektionen. Jedoch geht der Medizin aufgrund von immer häufiger vorkommenden Resistenzen die „Munition“ aus. Ein Forschungsteam hat nun die Struktur des proteinabbauenden Komplexes ClpX-ClpP aufgeklärt. Dies ist ein...
04.10.2019
Patienten in Köln sind mit ihren Ärzten zufrieden. Das ergibt das aktuelle Regionalbarometer 2019, das vom Onlineportal jameda erhoben wurde. Im Schnitt bewerten Patienten die Kölner Ärzte auf einer Schulnotenskala von 1 bis 6 mit der Note 1,571. Damit zählen die Kölner Mediziner zu den Besten des...
02.10.2019
Die Online-Befragung zur Neuordnung des Ausbildungsberufs Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ist noch bis zum 4. Oktober online. Bis Ende dieser Woche sind Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), aber auch Auszubildende, Zahnarztpraxisinhaber/innen,...
30.09.2019
Der Großteil der Bevölkerung ist mit dem Gesundheitswesen zufrieden. Die Zufriedenheit mit dessen Leistungen ist bei den gesetzlich Krankenversicherten im vergangenen Jahr jedoch signifikant gesunken: Im Vergleich zum Vorjahr ist sie um 7 Prozentpunkte auf 71 Prozent gefallen. Beim Preis liegt die...
25.09.2019
"Sind Sie in den vergangenen zwölf Monaten zur professionellen Zahnreinigung gegangen?" Das wollten der PKV-Verband zum Tag der Zahngesundheit am 25. September wissen. Das Meinungsforschungsinstitut INSA hat dazu rund 2.000 Bürger befragt.
24.09.2019
Nach einer Häufung von Handfehlbildungen bei Neugeborenen in einer Gelsenkirchener Klinik hat Spiegel online ein Interview mit Annette Queißer-Wahrendorf, Oberärztin am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Uniklinikums Mainz und Leiterin des dortigen Geburtenregisters, geführt. Die Medizinerin...
24.09.2019
Fachkräfte sind wählerisch und haben genaue Vorstellungen von ihrem Job. Damit sie zufrieden mit ihrer Stelle sind, wünschen sie sich vor allem eine spannende Tätigkeit und eine hohe Jobsicherheit. Das zeigen Ergebnisse einer StepStone Studie zum Thema Arbeitgeberattraktivität, an der 22.000 Fach-...
24.09.2019
Eine gesundheitsfördernde Wirkung wird dem grünen Tee schon seit längerer Zeit nachgesagt. Dass er aber im Kampf gegen Antibiotika-resistente Bakterien helfen kann, ist eine neue Erkenntnis von DZIF-Wissenschaftlern an der Uniklinik Köln und Wissenschaftlern der University of Surrey. Sie haben ein...
20.09.2019
Nur ein Viertel der Deutschen wissen: Eine Zahnbürste reinigt nur 60% der Zahnoberflächen. Wie es genau um das Knowhow der Deutschen um das Thema Mundgesundheit bestellt ist und wie gründlich sie dabei im Alltag vorgehen, wollte TePe, die Marke für Mundgesundheit aus Schweden, genau wissen; die...
19.09.2019
Digitalisierung in der Medizin eröffnet neue Wege und neue Chancen. Die Bevölkerung bewertet diese differenziert. Während sie sich die Nutzung einer elektronischen Patientenakte inzwischen zwar mehrheitlich vorstellen kann, ist sie bei anderen Innovationen eher skeptisch. Sei es die...
16.09.2019
Rund jeder fünfte Patient, der 2018 wegen einer Erkältung krankgeschrieben war, bekam von seinem Arzt ein Antibiotikum verschrieben (22 Prozent). Das zeigt der aktuelle Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK).
16.09.2019
„Die Medizininformatik-Initiative (MII) hat in vergleichsweise kurzer Zeit wesentliche Voraussetzungen geschaffen, um Routinedaten aus der Patientenversorgung standortübergreifend digital zu vernetzen – für bessere Forschungsmöglichkeiten und gezieltere Therapien“, sagte Sebastian C. Semler,...
Filter: