Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxisrechtx
13.02.2018
as Arbeitszeugnis gibt immer wieder Anlass zu Rechtsstreitigkeiten, weil Arbeitnehmer mit der Benotung und sonstigen Formulierungen nicht einverstanden sind. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz hat sich in einem aktuellen Urteil vom 09.11.2017 (Az. 5 Sa 314/17) zu den Anforderungen an ein...
13.02.2018
Dentista mit Statement zum Thema „Stilldauer“: Zum 1. Januar 2018 ist das neue Mutterschutzgesetz (MuSchG) in Kraft getreten, das einerseits bestehende Regelungen fortschreibt, andererseits aber auch einiges an Veränderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmerinnen in den zahnärztlichen Praxen bringt.
08.02.2018
Ärzte bekommen intime Einsichten in das Leben ihrer Patienten. Dies ist auch nötig um richtige Diagnosen zu stellen. Ihre Erkenntnisse sind stets vertraulich zu behandeln. Brauchen Arztpraxen einen Datenschutzbeauftragten? Und was sagt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dazu?
06.02.2018
Jeder Zahnarzt kennt die ärztliche Schweigepflicht. Diese gilt nicht nur für ihn, sondern er muss auch dafür sorgen, dass seine Mitarbeiter sich daran halten. Verstößt ein Mitarbeiter dagegen, ist regelmäßig eine fristlose Kündigung angezeigt.
06.02.2018
Das Landgericht (LG) Essen hat mit Urteil vom 08.11.2017 (Az. 44 O 21/17, Abruf-Nr. 198766 ) entschieden, dass ein Zahnarzt im Internet mit der Bezeichnung „Praxisklinik“ werben durfte.
05.02.2018
Im März 2017 wurde gegen einen Pforzheimer Zahnarzt Anklage erhoben. Ihm wird Körperverletzung in 33 Fällen vorgeworfen. Doch eine Prozess-Terminierung lässt auf sich warten.
30.01.2018
Jede Zahnarztpraxis kennt es: Eine umfangreiche Behandlung ist geplant – und der Patient erscheint nicht oder sagt so kurzfristig ab, dass der Termin nicht mehr anderweitig vergeben werden kann. Können die entstandenen Kosten dann dem Patienten in Rechnung gestellt werden? Und wenn ja – in welcher...
26.01.2018
Drei bis sechs Monate Einheilzeit bei einer Implantatversorgung ist lege artis, entschied das Landgericht Paderborn. Eine Patientin hatte geklagt, weil ihr die Behandlung zu lange dauerte.
22.01.2018
Es klingt ganz simpel: Ein Arbeitnehmer ist krank. Also meldet er das dem Arbeitgeber und kann sich in Ruhe auskurieren. Um die Details gibt es aber immer wieder Streit, manchmal sogar vor Gericht. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Krankschreibung.
19.01.2018
Der OP-Raum für den implantologischen Eingriff ist komplett vorbereitet. Alle Geräte, Instrumente und Materialien stehen einsatzbereit zur Verfügung. Die sterilen Vorbereitungen sind abgeschlossen, der Patient ist für die Anästhesie im Behandlungszimmer platziert. Völlig überraschend lehnt er jedoch...
18.01.2018
Der neue vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen herausgegebene Leitfaden „Schwangerschaft und Röntgenuntersuchungen – Ein Leitfaden für die radiologische Praxis“ richtet sich an alle, die in die medizinische Anwendung von Röntgenstrahlung involviert sind. In erster Linie soll er eine...
18.01.2018
Marketingagenturen dürfen nicht gegen negative Bewertungen auf Arztbewertungsportalen wie jameda vorgehen. Das Landgericht München sieht darin eine unerlaubte Rechtsdienstleistung. Das Urteil kommentiert Rechtsanwalt Matthias Hechler.
16.01.2018
Im Urteilsfall klagte ein Zahnarzt aus Bayreuth gegen eine Online-Bewertung mit der Durchschnittsnote 4,4. Unter der Überschrift „Ich kann Herrn Dr. … nicht weiterempfehlen“ schrieb der Patient: „Ich war mit der Behandlung von Dr. … nicht zufrieden. Freundlich war er, allerdings hatte ich das...
15.01.2018
Zahnarztpraxen, die gegen das neue Datenschutzrecht verstoßen, drohen Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat ein Merkblatt mit den wichtigsten Neuerungen veröffentlicht.
12.01.2018
Eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 30.05.2017 (Az. VI ZR 203/16, Abruf-Nr. 195482 ) verdeutlicht das Risiko der Zahnarzthaftung bei der Anwendung einer Außenseitermethode.
10.01.2018
In Haftungsprozessen haben Zahnärzte oft schlechte Karten, wenn ihre Dokumentation unzweifelhaft Lücken aufweist. Mitunter können solche Lücken jedoch durch mündliche Aussagen geschlossen werden und im Prozess zugunsten des Arztes verwertet werden. Allerdings sind dabei bestimmte Voraussetzungen zu...
05.01.2018
Während einer Radtour bricht Christian Köster plötzlich zusammen. Noch in der selben Nacht stirbt der Zahnarzt im Krankenhaus. Ein Schock für die drei Töchter und die Ehefrau des 51-Jährigen. Neben dem Schmerz steht die Frage im Raum, wie es mit der Praxis des Verstorbenen und den vier Angestellten...
04.01.2018
Ein Zahnarzt hatte heimlich eine Kamera in der Umkleidekabine seiner Angestellten installiert, um sie beim Umziehen zu filmen. Im Jahr 2012 entdeckte eine der Angestellten die Kamera und meldete den Vorfall. Ein Strafverfahren wurde eingestellt, nachdem die Angestellte ihre Anzeige zurückgezogen...
04.01.2018
Das Landgericht (LG) Münster hat am 13.07.2016 (Az. 012 O 359/15, Abruf-Nr. 198520) entschieden: Zahnärzte und Kieferorthopäden dürfen keinen einmaligen Vorschuss für die zu erbringenden Leistungen verlangen.
03.01.2018
Am Rande des Deutschen Zahnärztetages hat der Dentista e.V. in einer Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Körperschaften, die Ansprechpartner zum Thema Beschäftigungsverbot in Zahnarztpraxen sind, am 9. November 2017 in Frankfurt die aktuellen, vor allem aber die künftigen gesetzlichen...
Filter: