Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Prophylaxe und Präventionx
03.06.2019
Jubiläumsveranstaltung vom 17. bis 19. Oktober in München | Der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte feiert 2019 sein 60-jähriges Jubiläum. Er steht unter dem Leitthema „60 Jahre Bayerischer Zahnärztetag – 60 Jahre Prophylaxe“ und findet vom 17. bis 19. Oktober 2019 in München...
31.05.2019
„Raucher haben ein vier- bis sechsfach erhöhtes Risiko, eine Parodontitis zu entwickeln“, warnt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente anlässlich des heute stattfindenden Weltnichtrauchertags. „Zudem leiden Raucher vermehrt unter schweren Parodontalerkrankungen.“
29.05.2019
Mundtrockenheit, eine häufige Nebenwirkung mancher Asthmamedikamente, erhöht das Kariesrisiko. Diesen Zusammenhang haben koreanische Forscher kürzlich untersucht und dabei auch das Alter der untersuchten Patienten mit einbezogen. Je länger der Zeitraum war, in dem der Speichel durch die...
24.05.2019
Ein weiteres Argument für die tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume: Forschern zufolge kann das Risiko für Plattenepithelkarzinome, die nicht durch HPV hervorgerufen werden (HPV-negative Tumore), positiv beeinflussbar ist. Demzufolge besteht ein signifikanter Zusammenhang zwischen Mundhygiene und...
23.05.2019
Die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste beugt dem Zahnverlust vor. Dies geht aus einer Studie Greifswalder Zahnmediziner hervor, die im Journal of Clinical Periodontology veröffentlicht worden ist. Der Zahnverlust bei Nutzern elektrischer Zahnbürsten war im Schnitt ein Fünftel geringer als bei...
22.05.2019
Es klingt verlockend und ist gleichzeitig cool: Immer mehr vor allem junge Menschen greifen zu Zahnpasta mit Aktivkohle, um ihre Zähne - so lautet das Werbeversprechen - schonend aufzuhellen. Leider wird aus schwarz nicht einfach strahlend weiß, wie neueste Studien belegen - ganz im Gegenteil: Die...
22.05.2019
„Verdacht auf Abzocke bei professioneller Zahnreinigung“ oder „Die Zahnreinigung vom Profi ist umstritten“: Am 6. Mai 2019 erschienen in verschiedenen Tageszeitungen im Stuttgarter Raum Artikel zum Thema professionelle Zahnreinigung (PZR), die bei Patienten und in der Zahnärzteschaft einige Wellen...
09.05.2019
Gut zu wissen: Alle zwei Jahre übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für die Parodontitis-Vorsorge. Mit dem Parodontal Screening Index (PSI) kann der Zahnarzt eine Entzündung des zahnumgebenden Gewebes erkennen.
06.05.2019
Dass das Essverhalten großen Einfluss auf die Mundgesundheit hat, ist nicht nur in Zahnmediziner-Kreisen bekannt, sondern hat sich auch unter den Patienten herumgesprochen. Meist liegt hier der Fokus auf der Kariesbildung, die durch Kohlenhydrate wie Zucker erheblich beschleunigt werden kann. Doch...
26.04.2019
Nicht nur für die Gesundheit der bleibenden Zähne, sondern für den gesamten Körper ist eine gute Mundhygiene von essenzieller Bedeutung - und das von klein auf. Im Rahmen eines Projekts stellt England daher Pläne für den Mundhygieneunterricht bereit.
25.04.2019
Kürzlich wurde die Verdopplung des Fluoridgehalts in Kinderzahnpasten beschlossen. Darüber hinaus gibt es diverse andere Fluoridquellen wie fluoridiertes Speisesalz, Fluoridlacke und -tabletten. Doch die genaue Anwendung bleibt vor allem bei Kindern zu undurchsichtig, was aktuell auch Öko-Test bei...
24.04.2019
Anlässlich des World Oral Health Day im März wies die European Federation of Periodontology im Rahmen einer Pressemitteilung daraufhin, dass Menschen, die nicht regelmäßig einen Zahnarzt aufsuchen, sich von ihrem Hausarzt hinsichtlich möglicher Zahnfleischerkrankungen untersuchen lassen sollten.(1)...
16.04.2019
Einer aktuellen Umfrage zufolge nehmen über 60% der Deutschen mindestens einmal jährlich einen Prophylaxe-Termin in Anspruch, um ihre Mundgesundheit zu unterstützen. Eben diesen Effekt sollte nun eine Studie untersuchen - das Ergebnis ist allerdings eher durchmischt.
15.04.2019
Heranwachsende sind besonders anfällig für eine hohe Zuckerzufuhr, da sie eine genetisch bedingte hohe Präferenz für süße Lebensmittel besitzen. Bis zum Eintritt ins Erwachsenenalter nimmt diese Vorliebe langsam ab. Forscher der Universitäten Bonn und Paderborn zeigen, dass die Zuckerzufuhr bei...
10.04.2019
Das leidige Thema Zähneputzen und Zahnhygiene ist bei Patienten oft ein wunder Punkt. Der unten verlinkte Artikel gibt Tipps, wie Patienten humorvoll und empathisch motiviert werden können, sich regelmäßig, gründlich und richtig Zähne und Zahnzwischenräume zu putzen.
09.04.2019
KZBV und GKV-SV einigen sich auf neue Leistungen für Kleinkinder: Gesetzlich krankenversicherten Kleinkindern zwischen dem 6. und dem vollendeten 33. Lebensmonat stehen ab 1. Juli 2019 drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen zur Verfügung. Wie Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)...
03.04.2019
Dass sich eine gute Mundgesundheit auf den gesamten Organismus auswirkt, wurde bereits vielfach untersucht. Eine aktuelle Studie zeigt, dass schlechte Mundhygienegewohnheiten dabei ebenfalls eine große Rolle spielen.
02.04.2019
Der 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Ich feier’ meine Zähne!“.
01.04.2019
Eine erfolgreiche zahnärztliche Prophylaxe beruht in wesentlichen Teilen auf der Mitarbeit der Patienten, sei es bezüglich der Mundhygiene, des Rauchstopps, der Ernährung oder der regelmäßigen Kontrolle.1,2 Doch wie motiviert man seine Patienten richtig, damit ihre eigene Mundgesundheit auch...
01.04.2019
Speichel wird im Mund von den kleinen und großen Glandulae salivales in Abhängigkeit von jeweiligem Drüsentyp in unterschiedlicher Zusammensetzung gebildet und sezerniert. Pro Tag werden bei gesunden Personen zwischen 0,6 und 1,5 Liter Speichel freigesetzt. Er dient der Befeuchtung der...
Filter: