Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Patientenx
13.12.2019
In den vergangenen Jahren haben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband gemeinsam daran gearbeitet, den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) orientiert am Versorgungsbedarf der Versicherten und am vertragsärztlichen Leistungsgeschehen weiter zu entwickeln. Dabei war...
13.12.2019
Senioren sind besonders häufig betroffen | Sind zehn Euro Medikamentenzuzahlung für Patientinnen und Patienten schon zu viel Geld? Offenbar ja. Eine Befragung in Apothekenteams hat ergeben, dass Patienten, die eine Zuzahlung leisten müssen, entweder das Einlösen des Rezepts verschieben oder sogar...
12.12.2019
Stiftung analysiert Weiterempfehlungs-Bereitschaft von Patienten | Hochglanzpraxen werden seltener empfohlen: Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2019“ der Stiftung Gesundheit. Darin untersuchen Prof. Dr. Dr. Konrad Obermann, Forschungsleiter der Stiftung, sowie...
12.12.2019
Erstmals ist nach den Regularien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) eine S3-Leitlinie zur Epidemiologie, der Diagnostik und Therapie der Zahnbehandlungsangst mit Krankheitswert bei Erwachsenen entwickelt worden.
11.12.2019
Kassenärzte weiten 116117 zum umfassenden Patientenservice aus | Neue Angebote zum neuen Jahr: Die Kassenärztlichen Vereinigungen bauen 2020 die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116117 zu einem umfassenden Patientenservice aus. Die Nummer ist dann 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche...
06.12.2019
Anstelle einer Brücke kann auch ein Implantat einen oder mehrere fehlende Zähne ersetzen. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die der Zahnarzt mit einer Operation in den Kieferknochen einbringt.
05.12.2019
Fehlt ein Zahn, kann Zahnersatz die Lücke schließen. Dies ist unter Umständen erforderlich zum Kauen und Sprechen. Letztendlich sorgt eine lückenlose Zahnreihe für ein strahlendes Lächeln. Als gängige Versorgung kann eine Brücke den fehlenden Zahn ersetzen.
03.12.2019
Anlässlich des heute stattfindenden Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte mehr Barrierefreiheit in Arztpraxen.
02.12.2019
Berührungsängste beim Zahnarzt: Einem Bericht des Norddeutschen Rundfunks zufolge haben es HIV-Infizierte in deutschen Zahnarztpraxen nicht immer leicht. Von Diskriminierungen durch lange Wartezeiten bis hin zu rundheraus abgelehnter Behandlung von Schmerzpatienten berichten die Betroffenen. Der...
27.11.2019
Bei Krebspatienten werden die Kosten für Zahnersatz von den Krankenkassen meist nicht vollständig übernommen. Auch dann nicht, wenn es sich bei den Schäden um direkte Folgen der Therapie handelt. Wie genau ist die Rechtslage und welche Möglichkeiten gibt es, den Eigenanteil möglichst gering zu...
22.11.2019
Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) können künftig „Apps auf Rezept“ verschrieben werden. Voraussetzung dafür ist, dass sie vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in das „Verzeichnis für Digitale Gesundheitsanwendungen“ aufgenommen und geprüft wurden. Allerdings geht es...
19.11.2019
Nach dem Patientenmagazin "Durchblick" bringt die änd Ärztenachrichtendienst Verlags-AG mit ihrem "Wartezimmer-TV" ein neues Angebot in die Arztpraxen. Ziel ist es, qualitativ hochwertige Inhalte für Patienten in allen Praxen erschwinglich zu machen.
15.11.2019
Mehr als die Hälfte der Bundesbürger (55 Prozent) glaubt irrtümlicherweise, dass sie Antibiotikaresistenzen selbst nicht verhindern können. Und das, obwohl fast neun von zehn Bundesbürgern (86 Prozent) schon mal ein Antibiotikum verwendet und nahezu die gleiche Anzahl an Befragten (87 Prozent)...
13.11.2019
gematik zum aktuellen Bericht von Panorama 3 | Der Konnektor verbindet die IT-Systeme medizinischer Einrichtungen sicher mit der Telematikinfrastruktur. Richtig installiert, werden Patientendaten in der Praxis sogar effektiver als bisher geschützt. Denn der Konnektor besitzt – neben notwendigen...
13.11.2019
Bestimmte Personengruppen reagieren empfindlicher auf sogenannte ionisierende Strahlung als andere und haben damit ein höheres Risiko, nach einer Bestrahlung Nebenwirkungen oder Folgeerkrankungen zu entwickeln. Alter, genetische Faktoren oder Lebensstil können hier eine Rolle spielen. Kinder haben...
13.11.2019
Zahlreiche deutsche Arztpraxen unsicher an Gesundheitsdaten-Netzwerk angeschlossen | Zahlreiche Arztpraxen in Deutschland sind nach Recherchen von NDR und Süddeutscher Zeitung ungenügend vor Hackern geschützt. Das geht aus einem vertraulichen Papier der Gesellschaft Gematik hervor, das "Panorama 3"...
09.11.2019
FVDZ: DVG ist ein fahrlässiges Spahn-Projekt | Mit den Stimmen der Großen Koalition hat der Deutsche Bundestag das Digitale Versorgung-Gesetz beschlossen. Gerade in den vergangenen Wochen war der Gesetzentwurf auf unterschiedlichen Seiten in die Kritik geraten.
07.11.2019
Der Bundestag verabschiedet am heutigen Donnerstag das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG). Durch das neue Gesetz können große Menge von gesetzlich versicherten Patient*innendaten gesammelt und zusammengeführt werden. Der Paritätische Gesamtverband warnt vor den Möglichkeiten des massiven...
06.11.2019
Wie pflege ich meine Zähne zu Hause? Worauf kommt es bei zahngesunder Ernährung an? Welche Prophylaxe-Leistungen bietet meine Zahnarztpraxis? Kompakt im DIN-lang-Format erklärt der Flyer leicht verständlich die wesentlichen Bausteine der Prophylaxe für gesunde Zähne und Mund.
06.11.2019
In Deutschland wird unnötig diagnostiziert und operiert. Überflüssige medizinische Leistungen gehen mit Belastungen und Gefahren für Patienten einher. Sie verschwenden wertvolle Ressourcen im Gesundheitssystem, die für tatsächlich notwendige Behandlungen fehlen. Nach neuen Untersuchungen der...
Filter: