Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Studien, Forschung + Umfragenx
15.08.2019
Repräsentative Umfrage zur Nährwertkennzeichnung | Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für eine Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der Nährwertampel Nutri-Score aus – das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag mehrerer medizinisch-wissenschaftlicher...
14.08.2019
Gleichstellung lässt Männer länger leben – nicht nur mehr Gendermedizin ist daher sinnvoll | Die Männer in Deutschland leben umso länger, je stärker Frauen und Männer einander gleichgestellt sind. Das ergab jetzt eine Studie von Präventionsforscherinnen der Universität Bielefeld zusammen mit dem...
12.08.2019
Stammzellen sind der Schlüssel bei der Entstehung von Gewebe. Sie entwickeln sich zu spezialisierten Zelltypen im ganzen Körper - bis hin zu den Zähnen. Ein internationales Forscherteam, in dem auch Wissenschaftler des Biotechnologischen Zentrums der TU Dresden (BIOTEC) mitgewirkt haben, hat einen...
09.08.2019
Es klingt etwas paradox: Studien zufolge sind Männer nachlässiger bei der Mundhygiene als Frauen, trotzdem sind letztere anfälliger für Karies und Zahnfleischentzündungen. Anhand des Speichelmikrobioms versuchen Forscher nun herauszufinden, ob diese es geschlechterspezifischen Unterschiede bereits...
09.08.2019
Noch eben schnell die Präsentation vorbereiten, zwischendurch die Mails checken und in zehn Minuten ist schon das nächste Meeting: Der Arbeitsalltag vieler Menschen ist stressig. Dabei kommen wichtige Grundbedürfnisse zu kurz, auch das Trinken. Rund die Hälfte der Berufstätigen vergisst bei Stress...
07.08.2019
Ein weiteres Mal haben Forscher den Einfluss der Mundgesundheit auf weitere Bereiche des menschlichen Organismus belegt: Auch eine koronare Herzkrankheit, kurz KHK, kann ihre Ursache im Mundraum haben. In einer Studie wurde Teilnehmern, die mit einer schweren Karies in Behandlung waren, ein erhöhtes...
07.08.2019
Die Mittel aus den Förderfonds des DGR²Z-Kulzer-Start und des DGR²Z-GC-Grant wurden am 13. Juni 2019 anlässlich des 4. DGZ-Tages der Wissenschaft/Universitäten in Berlin feierlich vergeben. Mit insgesamt 31.000 Euro werden vier vielversprechende Forschungsvorhaben aus der restaurativen und...
06.08.2019
Die Erwerbsbiografie hat einen wesentlichen Einfluss darauf, wie der Renteneintritt die Sterblichkeit beeinflusst. So profitieren Männer aus manuellen Routinejobs davon, mit 63 Jahren in den Ruhestand zu gehen. Für Männer und Frauen, die aus gut bezahlten Jobs mit 65 Jahren ihr Berufsleben beenden,...
06.08.2019
Gegen sogenannte extrem resistente Bakterien sind fast alle bekannten Antibiotika wirkungslos. Die Anzahl an Todesfällen, die sich auf eine Infektion mit solchen Erregern zurückführen lassen, hat sich zwischen 2007 und 2015 in Europa mehr als versechsfacht. Wie sich diese Bakterien verbreiten,...
05.08.2019
Rauchen ist nach wie vor ein wichtiger Risikofaktor für die koronare Herzerkrankung und den akuten Herzinfarkt mit nachfolgend hoher Sterblichkeit Wer einmal an diese Droge geraten ist, unternimmt oft viele Versuche, um wieder davon loszukommen. Eine Möglichkeit, um den Ausstieg aus der Tabaksucht...
05.08.2019
Die Herstellung von Einzelstücken, wie beispielsweise patientenindividuelle Implantate oder Formwerkzeuge, ist eine große Herausforderung, da auch die Fertigung individuell geplant werden muss. Am Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover (LUH) hat der...
01.08.2019
Weiterhin sucht die Europa-Universität Flensburg Studienteilnehmer/innen für ihre Studie zum Arbeitserleben in Zahnarztpraxen in Zeiten sich verändernder Arbeitsbedingungen. Themen sind z. B. wahrgenommene/r Handlungsspielraum, Zeitdruck, Personalsituation, Arbeitszufriedenheit, Vertrauen in die...
01.08.2019
„In der Studie der Bertelsmann Stiftung zu einer zukunftsfähigen Krankenhausversorgung wird am Beispiel einer Versorgungsregion in NRW die Simulation einer theoretischen Neustrukturierung der Krankenhauslandschaft vorgenommen, die aber erst einmal einem Realitäts- und Faktencheck standhalten muss“,...
01.08.2019
Zähneputzen ist heute für jeden eine Selbstverständlichkeit. Trotzdem beklagt der Europäische Dachverband der parodontologischen Fachgesellschaften (European Federation of Periodontology, EFP) die hohen Krankheitsraten, die auf Mängel in der täglichen Mundhygiene zurückgehen. Tatsächlich gehören...
31.07.2019
Zahnfüllungen, die sich flexibel dem Abrieb der Zähne anpassen, halten länger als starre Füllungen. Das ist das Ergebnis einer prospektiven Langzeitstudie über 29 Jahre der Universitäten Jena und Witten/Herdecke. „Wir konnten erstmalig zeigen, dass Zähne mit einer Compositefüllung über lange Zeit...
31.07.2019
Haie können es, Krokodile können es, Nagetiere können es und Menschen – theoretisch – auch. Die Rede ist von nachwachsenden Zähnen. Ein Hai muss sich keine Sorgen um mögliche Zahnlücken machen. Fällt ihm ein Zahn aus, wachsen nahezu beliebig oft Zähne nach. Und wie sieht es beim Menschen aus? Fallen...
26.07.2019
Eine bundesweite Studie enthüllt, welche Beschwerden den Deutschen am peinlichsten sind. Besonders vermeintlich selbst verschuldete Leiden lagen hierbei unter den 1.502 Befragten vorne. So ist zu erklären, dass noch vor diversen Symptomen von Beschwerden des Verdauungsapparates eines besonders...
23.07.2019
Wer geht am Arbeitsplatz eigentlich besser mit der täglichen Informationsflut um - jüngere oder ältere Kollegen? Die Jüngeren, sagen viele – weil sie fitter sind beim Bedienen moderner Medien und sie ihre gesamte berufliche Entwicklung schon in einem digitalisierten Umfeld durchlebt haben. Indes...
23.07.2019
Der Bedarf an Medizinprodukten für eine alternde Bevölkerung ist ein Antreiber für das Wachstum der Medizintechnikbranche in Europa. Medizintechnik wird kleiner, individueller und funktionaler, die Produkte müssen höchste Qualitätsstandards erfüllen und zugleich kostengünstig gefertigt werden. Wie...
22.07.2019
Wer seine Behandlung unter Einsatz einer Lupenbrille durchführt, kann neben höherer Präzision auch eine ergonomischere Körperhaltung einnehmen und seine Augen entlasten. So zumindest lautet die Theorie. Lupenbrillen müssen jedoch individuell angepasst werden, um ihre Wirkung nicht zu verfehlen. Das...
Filter: