Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Prophylaxe und Präventionx
24.01.2019
Perfluorierte und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind heute fast überall zu finden: In Handys, Lebensmittelverpackungen, Outdoor-Equipment, aber auch Zahnseide. Forscher haben erstmals die Körperbelastung durch Zahnseide untersucht.
21.01.2019
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Drei von vier Deutschen (74 Prozent) putzen ihre Zähne durchschnittlich zweimal am Tag, 6 Prozent tun dies sogar häufiger. Frauen sind allerdings deutlich engagierter als Männer!
21.01.2019
Vom 21. bis 24. Januar finden die Special Olympics Winterspiele Bayern in Reit im Winkl statt. Erwartet werden 400 Sportler, 150 Betreuer und 50 Familienmitglieder. Bei den 200 freiwilligen Helfern sind auch Zahnärztinnen und Zahnärzte aus der Region mit ihrem Praxispersonal dabei. Beim...
17.01.2019
Für Kleinkinder gesetzlich krankenversicherter Eltern sind heute drei zusätzliche zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen festgelegt worden. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt diese Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Damit ist die jahrelange Forderung der Zahnärzteschaft...
17.01.2019
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat den Anspruch auf zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen für Kinder ausgeweitet und die Angebote altersgruppenspezifisch neu strukturiert. Mit dem Ziel, das Auftreten von frühkindlicher Karies zu verringern, werden erstmals auch...
16.01.2019
Kinder orientieren sich in den ersten Lebensjahren hauptsächlich an ihren Eltern, die ihnen sämtliche Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen vermitteln. Forscher untersuchten, ob dies auch für die Mundhygiene gilt.
10.01.2019
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), die Deutsche Adipositas-Gesellschaft e. V. (DAG) und die Deutsche Diabetes Gesellschaft e. V. (DDG) veröffentlichen heute gemeinsam ein Konsensuspapier mit einer Empfehlung zur maximalen Zufuhr freier Zucker in Deutschland. Mit dem Konsensuspapier...
09.01.2019
Schmerzen im Bewegungsapparat sind unter Dentalhygienikern/-innen ein weitverbreitetes Problem. Eine aktuelle Studie schaute sich Altersgruppen, häufig betroffene Körperstellen und Präventionsmaßnahmen genauer an.
04.01.2019
Die wechselseitige Beeinflussung zwischen Diabetes und Parodontitis ist durch zahlreiche Studien belegt. Daher ist der Prävention parodontaler Erkrankungen eine besondere Bedeutung zuzuordnen. Eine Schlüsselrolle kommt der Prophylaxe und Therapie der Gingivitis zu, die als potenzielle Vorstufe der...
20.12.2018
Eine neue Studie aus der Universität Zürich, Abteilung Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie, Prof. Dr. Thomas Attin, untersucht die Farbänderung, Glanzänderung und Aufrauhung durch neuartige Diamant-Zahnpasten (Brilladent Diamond Care) im Vergleich zu handelsüblichen...
20.12.2018
Pro Jahr werden laut der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) in Deutschland rund eine Million Implantate gesetzt, Tendenz steigend. Infolgedessen ergibt sich eine wachsende Zahl periimplantär erkrankter Patienten. Die durchschnittliche Prävalenz für die periimplantäre Mukositis beträgt 43...
14.12.2018
In der Prävention von Karies und Parodontitis spielt das Mundgesundheitsverhalten eine wichtige Rolle. Dieser Beitrag beschreibt Prävalenz, Determinanten und Trends von Zahnputzhäufigkeit und Inanspruchnahme zahnärztlicher Vorsorgeuntersuchungen.
13.12.2018
Aus für die Gesundwerbung von Schulkakao: Nach dem Molkereikonzern Landliebe musste auch die Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW unerlaubte Werbeaussagen im Kontext des Schulmilchprogramms zurückziehen. foodwatch hatte den Lobbyverband abgemahnt, weil dieser gezuckerte Schokomilch unzulässig...
13.12.2018
Neben oralen Geschwüren und Parodontitis tritt bei Patienten mit HIV Karies vermehrt auf. Das Dilemma: Sowohl die Erkrankung selbst als auch die Behandlung mit Medikamenten fördern die Entwicklung kariöser Zähne.
07.12.2018
Die tägliche Dentalpflege ist die Voraussetzung für den Erhalt eines gesunden Mundraums jedes Patienten. Die Interdentalreinigung ist für viele Patienten dabei eine besondere Herausforderung. Dafür eignen sich Mundduschen, deren Wasserstrahl auch kleinste Zahnzwischenräume ausspült, besonders....
05.12.2018
Werbung für E-Zigaretten verführt Kinder und Jugendliche zum Rauchen. Auch herkömmliche Zigaretten sowie Shishas werden durch „E-Werbung“ attraktiv für Kids. Das zeigt das Präventionsradar der DAK-Gesundheit und des Kieler Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord). Laut der...
05.12.2018
Tumorerkrankungen, Infektionen oder schwere Frakturen können die operative Entfernung von Knochen und den Einsatz von Implantaten notwendig machen. Fraunhofer-Forscher haben jetzt in Zusammenarbeit mit europäischen Partnern ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Knochenimplantate aus einem...
05.12.2018
30 Werke wurden für den Webvideopreis 2018 nominiert, am Ende gibt es 5 Gewinner. Darunter: die Chemikerin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim alias maiLab. In ihrem Film "Fluoride und Zahnpasta - Die ganze Wahrheit" widerlegt sie die Fluorid-Mythen von Karex.
03.12.2018
Das Institut für Lebensmitteltechnologie.NRW (ILT.NRW) der Hochschule OWL ist beteiligt am Forschungsprojekt „Healthy Sugars“. Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft und mit Förderung des Bundeslandwirtschaftsministeriums untersuchen die Lemgoer und Detmolder Forscherinnen und...
03.12.2018
Die richtige Zahnpflege von klein auf ist leichter gesagt als getan. Wenn es um das leidige Thema Zähneputzen geht, werden Kinder äußerst kreativ. Warum? Es ist ihnen schlicht zu langweilig.
Filter: