Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxis-Organisationx
14.09.2018
Wir – die Vorstände der KBV und der KVen – nehmen es nicht hin, dass die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten für etwas bestraft werden sollen, dass sie gar nicht zu verantworten haben“, erklärte Dr. Thomas Kriedel, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) heute in...
11.09.2018
Unter dem Titel „Anbindung an die Telematikinfrastruktur – Informationen für Ihre Praxis“ bietet die KZBV eine neue Praxisinformation auf ihrer Website an. Neben Antworten auf alle Fragen zur erforderlichen technischen Ausstattung und Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) erläutern...
10.09.2018
Die Bürokratielast ist für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten unverändert hoch. Das zeigen Zahlen, die die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) vorab aus dem Ärztemonitor 2018 veröffentlicht hat.
07.09.2018
Medizinische Instrumente schnell und einfach sterilisieren und dadurch Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern das Leben retten: Mit dieser Geschäftsidee treten die vier Freiburger Studierenden Laila Berning, Saji Zagha, Andrew Bonneau und Federico Castillejo beim Finale des Hult Prize bei...
07.09.2018
Die Ästhetik der Zähne und des Zahnersatzes stehen immer mehr im Vordergrund bei der zahnärztlichen Behandlung. Oftmals handelt es sich auch nur um kleine "Makel" im Frontzahnbereich wie ein Diastema, Zapfenzähne oder unregelmäßige Zahnoberflächen. Die Anfrage zur Behandlung solcher Schönheitsmakel...
07.09.2018
Der Fall: Eine Patientin wurde zu Beginn des Jahres 2010 zahnärztlich behandelt. Dabei wurden am 03. 02.2010 acht Implantate eingesetzt. Da die Patientin die Behandlung vorzeitig abbrach, unterblieb die vorgesehene prothetische Versorgung der Implantate. Der Abrechnungsdienstleister, mit dem der...
06.09.2018
Es klingt nach einem visionären SciFi-Film, ist im US-amerikanischen State College aber bereits Realität. Dort arbeitet YOMI, der erste zugelassene Roboter in einer Zahnarztpraxis, und übernimmt die Aufgaben der Zahnmedizinischen Fachangestellten.
05.09.2018
Seit Jahren gibt Diskussionen über die Notwendigkeit und Art der Reinigung, Desinfektion oder Sterilisation zahnärztlicher Instrumente. Dabei sind die Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut (RKI), die die Grundlage für die...
31.08.2018
Noch bis zum 15. September 2018 ist eine Umfrage der Europa-Universität Flensburg (EUF) zum Arbeitserleben in Zahnarztpraxen online. Gefragt wird danach, wie Handlungsspielräume, Zeitdruck, Personalsituation, Arbeitszufriedenheit, Vertrauen in die Kollegen und die Praxisleitung wahrgenommen werden....
30.08.2018
Jeder vierte niedergelassene Arzt in Deutschland (28 Prozent) will sich derzeit nicht an die Telematikinfrastruktur für Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte anschließen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen...
27.08.2018
Verstirbt plötzlich ein niedergelassener Zahnarzt, ist dies für Angehörige, Mitarbeiter und Kollegen nicht nur mit großem Leid, sondern auch mit vielen Fragen von existenzieller Bedeutung verbunden. Wo befinden sich die wesentlichen Unterlagen zur Praxis, wer hat noch Zugriff auf die Praxiskonten...
21.08.2018
Mit der im November 2016 in Kraft getretenen Modifikation der QM-Richtlinie wurden u.a. auch regelmäßige und möglichst anonyme Mitarbeiterbefragungen für Zahnarztpraxen verpflichtend. Doch was bringt eine Mitarbeiterbefragung Praxen? Ist sie nur lästige Pflicht oder lässt sich doch praktischer...
20.08.2018
Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlten Urlaub. Die gesetzlichen Vorgaben finden sich im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG). Aber es lohnt immer ein Blick in Ihren Arbeitsvertrag, in einen anwendbaren Tarifvertrag oder in eine Betriebsvereinbarung. Möglicherweise ergeben sich hieraus...
15.08.2018
Der BGH hat sich mit der Frage befasst, wie sich die Nichtigkeit eines nicht unterschriebenen Heil- und Kostenplanes auf den Honoraranspruch eines Zahnarztes auswirken kann.
09.08.2018
Die Telematikinfrastruktur nimmt weiter Fahrt auf. Nach einem halben Jahr mit nur einem Anbieter ist seit einigen Wochen, neben dem Konnektor Kocobox med+, auch das Gerät der T-Systems offiziell zugelassen. Außerdem durchlaufen aktuell noch zwei weitere Konnektoren das strenge Zulassungsverfahren...
08.08.2018
Was in Krankenhäusern Standard ist, gibt es in Arztpraxen noch kaum: ein systematisches Fehlermanagement. Das soll sich jetzt ändern. Ein Online-Portal kürt sogar den «Fehler des Monats».
06.08.2018
Zum 01.04.2019 soll nach heutigem Kenntnisstand das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in Kraft treten. Es enthält viele Änderungen, die für Ärzte und Zahnärzte wichtig sind: gesetzlich vorgeschriebene Mindestsprechstundenzeiten bei Ärzten, Terminservicestellen, Abschaffung der...
03.08.2018
Das Arztbewertungsportal jameda will sein Online-Terminvergabe-Geschäft ausbauen. Eine neue "Business Unit" im Vertrieb "soll der Online-Terminbuchung in Deutschland endgültig zum Durchbruch verhelfen", kündigte Geschäftsführer Dr. Florian Weiß an.
02.08.2018
Die Möglichkeit der Transplantation eines Weisheitszahns an die Position eines nicht erhaltungswürdigen oder bereits entfernten Molaren bietet Patienten eine Alternative zu der Versorgung mit Zahnersatz. Nach kritischer Prüfung der Indikation und umfangreicher Aufklärung des Patienten findet diese...
27.07.2018
Zum Referentenentwurf eines Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung (TSVG) erklärt Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer: „Schnellere Termine, mehr Sprechstunden, mehr Angebote, das verspricht die Politik. Aber auch mehr Ärzte? Dazu schweigen viele in der...
Filter: