Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
08.02.2018
Die Partner der GroKo haben sich geeinigt: Eine neue Kommission soll prüfen, wie die Honorare von Ärzten für GKV- und PKV-Patienten angeglichen werden können. Das Gesundheitsministerium geht an die CDU. Auch die letzten Punkte für den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD sind nun geklärt.
07.02.2018
Zu den Vereinbarungen für das Gesundheitswesen im Koalitionsvertag nimmt der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte Deutschlands (NAV-Virchow-Bund), Dr. Dirk Heinrich, Stellung:
07.02.2018
„Wenn es nach den Hochschulen geht, kann es auf dieser Basis jetzt losgehen.“ So kommentierte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst Hippler, den soeben veröffentlichten Entwurf der Koalitionsvereinbarung von CDU/CSU und SPD. „Angesichts des erfreulich hohen...
07.02.2018
Das DZHW hat die Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2005 zehn Jahre nach Studienabschluss zu ihrer weiteren beruflichen Entwicklung befragt. Die Studie zeigt, dass dieser Absolventenjahrgang trotz schlechterer Bedingungen beim Berufsstart langfristig genauso erfolgreich ist wie frühere...
07.02.2018
Der Gehaltsatlas 2018 gibt – wie jedes Jahr – Aufschluss über die Top- und Flopverdiener Deutschlands. Wie die Umfrage ergab, stehen Zahnärztliche Fachangestellte auf der Verliererseite.
07.02.2018
Elektrische Zigaretten sind zwar weitaus weniger schädlich als herkömmliche, aber nicht ohne Gesundheitsrisiken - so lautet das Fazit von US-Forschern, die im Auftrag des Parlaments 800 Studien auswerteten.
07.02.2018
SPD und Union diskutierten gestern im Rahmen der GroKo-Gespräche die Angleichung der Ärztehonorare. SPD-Gesundheitsexpertin Hilde Mattheis warnte ihre Partei davor, mit einer verkürzten Reform die GKV-Versicherten zu belasten.
07.02.2018
Bis Ende 2018 sollen alle Praxen an die Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen angebunden sein. Der Rollout läuft, doch beim Einlesen der elektronischen Gesundheitskarten (eGK) zeigt sich: Etliche sind ungültig. Was du dann tun kannst, erfährst du im aktuellen Beitrag der zm.
06.02.2018
Jeder Zahnarzt kennt die ärztliche Schweigepflicht. Diese gilt nicht nur für ihn, sondern er muss auch dafür sorgen, dass seine Mitarbeiter sich daran halten. Verstößt ein Mitarbeiter dagegen, ist regelmäßig eine fristlose Kündigung angezeigt.
06.02.2018
Das Landgericht (LG) Essen hat mit Urteil vom 08.11.2017 (Az. 44 O 21/17, Abruf-Nr. 198766 ) entschieden, dass ein Zahnarzt im Internet mit der Bezeichnung „Praxisklinik“ werben durfte.
06.02.2018
Heinrich W. ist 65 Jahre alt und seit Jahrzehnten Raucher. Das Bier vor dem Fernseher und gerne auch ein Schnaps oder ein Weinbrand gehören zum täglichen Ritual; die Zahnbürste hingegen weniger. Heinrich W. ist geradezu idealtypisch für Patienten, bei denen eine Krebserkrankung...
06.02.2018
Karex und kein Ende: Am heutigen Dienstag will die Firma Wolff in einer als offener Brief verpackten Anzeige auf die Stellungnahme von DZPZM, DGZ und BZÄK reagieren und sich „für die Verunsicherung entschuldigen“ - offensichtlich um danach direkt noch einen draufzusetzen und „neue Erkenntnisse“...
06.02.2018
Auch der Zahnarzt kann einen Vitamin D-Mangel diagnostizieren. Und zwar mithilfe einer einfachen Röntgenaufnahme, wie kanadische Anthropologen jetzt herausgefunden haben.
05.02.2018
Für den Zusammenschluss in Form einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) gibt es viele gute Gründe: Gegenüber Einzelkämpfern profitieren die Mitglieder einer BAG von fachlichen, organisatorischen und wirtschaftlichen Synergieeffekten. Am Beispiel von fünf Fällen erläutert Steuerberater Prof. Dr....
05.02.2018
Eda Özen ist 18 Jahre alt und eine von 13.224 neuen ZFA-Azubis, die zwischen dem 1. Oktober 2016 und dem 30. September 2017 ihren Vertrag unterzeichnet haben. Rund 1,8 Prozent mehr Lehrlinge als im Vorjahr fangen eine Ausbildung zur ZFA an – trotz rückläufiger Schulabgängerzahlen hält der Trend...
05.02.2018
Vor allem junge Mediziner wünschen sich mehr digitale Anwendungen wie die Video-Sprechstunde und Gesundheits-Apps. Das zeigt der neue DAK-Digitalisierungsreport 2018.
05.02.2018
Zwar sind elektrische Zahnbürsten was Putzleistung und Vernetzung mit dem Smartphone betrifft schon sehr nützlich, dennoch treiben Forscher hilfreiche Nebeneffekte voran. So spanische Wissenschaftler, die eine Zahnbürste entwickeln wollen, welche Krankheiten anhand des Speichels identifiziert.
05.02.2018
Im März 2017 wurde gegen einen Pforzheimer Zahnarzt Anklage erhoben. Ihm wird Körperverletzung in 33 Fällen vorgeworfen. Doch eine Prozess-Terminierung lässt auf sich warten.
05.02.2018
Immer mehr Bundesbürger sind frustriert über lange Wartezeiten auf Termine bei Ärzten oder in Krankenhäusern. Auch in Bezug auf den Austausch von Informationen zwischen den Medizinern und den Zugriff auf die eigenen Patientendaten erhält das deutsche Gesundheitssystem gerade einmal die Note...
02.02.2018
Durch gute Versorgung und erfolgreiche Prophylaxe wurde die Zahngesundheit in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert. Leider verschlechtert sich die Befundsituation der Menschen deutlich, wenn sie infolge von Beeinträchtigungen den Zahnarzt nicht wie gewohnt aufsuchen können. In stationären...
Filter: