Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
17.05.2019
Ein Gesetzentwurf des Bundesgesundheitsministeriums sieht vor, dass Praxisinhaber, die nicht an die Telematikinfrastruktur (TI) angebunden sind, ab März 2020 mit einer Honorarkürzung von 2,5 Prozent rechnen müssen. Das "Digitale Versorgung-Gesetz (DVG)" soll außerdem Apotheken zur Anbindung an die...
17.05.2019
Erstmals seit seinem Bestehen ruft der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. bei einer Europawahl aktiv dazu auf, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Wer nicht wählt, nimmt auch keinen Einfluss auf wichtige politische Entscheidungsprozesse“, erklärt Hauptgeschäftsführer Lars F. Lindemann die...
16.05.2019
Methodische Kritik an der Jahresstatistik des MDK | Die Berichts-Saison hat begonnen: Krankenkassen und Medizinische Dienste veröffentlichen regelmäßig Rankings und Reporte, die sich unter anderem mit der Behandlungsqualität in Arzt- und Zahnarztpraxen befassen. Die Kassenzahnärztliche...
16.05.2019
Zu den gestern bekannt gewordenen Inhalten eines neuen „Digitale Versorgung-Gesetzes“ (DVG) äußert sich der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, in einem ersten Statement.
14.05.2019
Neue Perspektiven für den Berufsstand: Frauen werden zukünftig einen wesentlich höheren Anteil an der Versorgung haben, aber auch an der zahnärztlichen Selbstverwaltung. KZV und Zahnärztinnen müssen darum noch stärker als bisher zusammenwachsen.
14.05.2019
Am 8. Mai 2019 fand der fünfte Parlamentarische Abend der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke in Berlin statt, bei dem die gemeinsamen berufs- und gesundheitspolitischen Standpunkte in einem gemeinsamen Positionspapier vorgestellt wurden.
14.05.2019
Themen von Binnenmarkt bis Datenschutz: Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) hat die Parteiprogramme zur Europawahl am 26. Mai unter die Lupe genommen und inhaltlich zusammengefasst. Berücksichtigt sind die Wahlprogramme der aktuell im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien.
13.05.2019
Anlässlich der Verkündung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) im Bundesgesetzblatt hat der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Berlin erklärt:
10.05.2019
Jeder zweite Deutsche ist sich sicher: Eine Zukunft der Medizin ohne E-Health wird es nicht geben – und die Mehrheit der Bundesbürger sieht darin auch große Chancen. Das zeigt eine repräsentative Studie mit 1.005 Befragten ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
09.05.2019
Die Wahl des neuen Europäischen Parlaments am 26. Mai rückt näher. Der Council of European Dentists (CED) hat dazu als Vertretung der europäischen Zahnärztekammern und -verbände ein Manifest mit Forderungen und Erwartungen verfasst.
08.05.2019
Parität erst in 32 Jahren erreicht? Der Anteil der Frauen in Führungspositionen in der Universitätsmedizin hat sich in den vergangenen drei Jahren nur leicht erhöht und liegt derzeit bei 13 Prozent. Das ergab eine aktuelle Studie des Deutschen Ärztinnenbundes. 2016 hatte eine Dokumentation...
08.05.2019
"Sorry, verwählt!" - Diese Ausrede gilt ab sofort nicht mehr, zumindest wenn es darum geht, bei der Europawahl am 26. Mai mit seiner Stimme gesundheitspolitische Ziele zu unterstützen. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) hat ein Informationsangebot und mögliche...
08.05.2019
Die Vertragszahnärzteschaft steht zu ihrem Versprechen, in den nächsten Jahrzehnten die Sicherstellung der vertragszahnärztlichen Versorgung in Deutschland auf hohem Niveau zu gewährleisten. Anlässlich des Frühjahrsfestes der Zahnärzteschaft versicherte der Vorsitzende des Vorstandes der...
07.05.2019
Zustimmung, aber auch Ablehnung zu den verschiedenen Regelungsbereichen des „Gesetzes für eine faire Kassenwahl in der gesetzlichen Krankenversicherung“ (Faire-Kassenwahl-Gesetz, kurz: GKV-FKG) formuliert die Allianz deutscher Ärzteverbände:
06.05.2019
„Die Ressource Arzt ist und bleibt knapp.“ So fasst Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), die wesentlichen Entwicklungen der Ärztestatistik für 2018 zusammen.
03.05.2019
Angesichts der bekanntgewordenen, zum Teil erheblichen Sicherheitslücken bei der Anbindung der Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) fordert die Freie Ärzteschaft (FÄ) ein sofortiges Moratorium für die weitere Einführung der TI. „Es gibt eine Menge offene Fragen, die dringend zu klären sind....
25.04.2019
Mit einer interessanten Zahl wartet das Statistische Jahrbuch der Bundeszahnärztekammer auf: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) würde ohne die zahnärztliche Versorgung würde insgesamt um über 46 Milliarden Euro niedriger ausfallen. Der Anteil aller Gesundheitsausgaben in Deutschland am BIP lag...
18.04.2019
Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Theodor Windhorst, begrüßt das Engagement der streikenden Ärztinnen und Ärzte, die sich in den letzten Tagen für eine Verbesserung der ärztlichen Arbeitsverhältnisse einsetzten.
17.04.2019
In Kürze halten Adressaten aus Politik, Ministerien, Fachöffentlichkeit, Standespolitik und Verbänden den aktuellen Qualitätsreport der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), den diese soeben veröffentlicht hat, in den Händen. Der Überblick über die vielen Qualitätsinitiativen der Zahnärzteschaft in den...
15.04.2019
14. Europatag der BZÄK: Politiker, BMWi und BZÄK debattierten im Vorfeld der Europawahl. Am 10. April fand der 14. Europatag der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) in Berlin statt. „Das Thema Europa ist virulenter als viele denken, auch für die Zahnmedizin“, so einleitend BZÄK-Vizepräsident Prof. Dr....
Filter: