Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxis-Organisationx
04.05.2018
Jeder Zweite bekommt beim Arztbesuch Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten, die privat zu bezahlen sind. Der IGeL-Monitor hat in einer repräsentativen Umfrage erstmals die Top 10 der meistverkauften IGeL ermittelt. Fazit: In den Praxen werden häufig Früherkennungsuntersuchungen wie...
03.05.2018
Nach der Behandlung ist vor der Instrumentenaufbereitung – das sollten Inhaber einer Zahnarztpraxis immer fest im Auge behalten. Hier ein paar Tipps vom Experten zur Aufbereitung von rotierenden Instrumenten. Denn ein durchdachtes Hygienemanagement samt Instrumentenaufbereitung ist ein absolutes...
26.04.2018
Die Digitalisierung macht auch vor der Dentalbranche keinen Halt: 92 Prozent der deutschen Zahnärzte erwarten für die kommenden Jahre eine zunehmende Digitalisierung in ihrem beruflichen Umfeld. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Health AG hervor. Demnach...
24.04.2018
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat ein neues Gesetz zur Beitragsentlastung für Versicherte vorgelegt. Zusatzbeiträge zur GKV sollen ab dem 1. Januar 2019 wieder paritätisch finanziert werden. Dazu will er die Reserven der Krankenkassen angehen.
23.04.2018
In der Hektik des Alltags passieren Fehler. So auch in dem vom Bundesgerichtshof (BGH) in letzter Instanz entschiedenen Fall. Was war passiert?
20.04.2018
Patientenmanagement: Ein Verantwortungsbereich, mit dem sich viele Praxen heute noch immer schwertun, schließlich wird mit diesem Begriff oft nur das in Verbindung gebracht, was ohnehin schon zur Alltagsroutine zählt: nämlich Terminkoordination und Patientenverwaltung. Dabei geht es um weitaus mehr....
18.04.2018
Hygienemaßnahmen in der Zahnarztpraxis spielen seit Langem schon eine zentrale Rolle im zahnärztlichen Arbeitsalltag. Einer der Hauptgründe dafür ist nicht zuletzt die steigende Anzahl von Praxisbegehungen, bei denen zentral die Aufbereitung von Medizinprodukten geprüft wird. Im Gegensatz dazu wird...
16.04.2018
Bei der Schnarcherschiene handelt es sich um ein therapeutisches Gerät, welche den Unterkiefer nach vorne fixiert, sodass die Atemwege freigehalten werden. Dadurch können Schnarchgeräusche verhindert und Apnoezustände (Atemaussetzer) behandelt werden. Bei diesen Protrusionsschienen kann der Vorschub...
12.04.2018
Der Umgang des Unternehmens mit Bewerberdaten, bzw. deren Schutz ist aufgrund der Außenpräsenz in der Regel offen einsehbar. Nicht die richtige Stelle um sich angreifbar zu machen, unabhängig davon, ob die Bewerbung über ein Portal oder per E-Mail erfolgt. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie insbesondere...
12.04.2018
Das Bundesversicherungsamt (BVA) fordert, Zusatzleistungen der Krankenkassen auf Angebote zu begrenzen, deren Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen sei.
11.04.2018
Nach chirurgischen Eingriffen oder nach systematischer Behandlung von Parodontopathien sind oft Kontrollen und Nachbehandlungen nötig. Worauf du bei der Abrechnung der einzelnen Maßnahmen achten solltest, erfährst du im folgenden Tipp.
09.04.2018
Nach der Bundesdruckerei hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) mit T-Systems einen zweiten Anbieter für die Ausgabe von elektronischen Praxisausweisen an Zahnarztpraxen zugelassen. Die Karten - Fachbezeichnung Security Module Card Typ B (SMC-B) - werden auch Praxis- oder...
06.04.2018
Unter dem Titel "Wirkungen von Pay-for-Performance (P4P) in der zahnärztlichen Versorgung" hat das ZZQ einen Review erstellt, der die aktuellen Erkenntnisse und Erfahrungen mit P4P-Instrumenten zusammenfasst.
06.04.2018
Das sogenannte Bleaching ist ein Verfahren, um Zähne aus ästhetischen Gründen aufzuhellen. In Zeiten, in denen das optische Erscheinungsbild immer wichtiger wird und es vorgegebene Schönheitsideale gibt, wird auch das Bleaching in den Zahnarztpraxen vermehrt nachgefragt.
29.03.2018
„Angesichts der aktuellen Situation sehen wir uns gezwungen, die Fristen sowie die Finanzierung der Praxisausstattung für die TI neu zu definieren. Wir können nicht hinnehmen, dass die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten die Probleme ausbaden müssen, die der Markt verursacht. Hier muss der...
27.03.2018
Gibt es bei der Berechnung und der Erstattung von ästhetischen Zahnbehandlungen Besonderheiten? Gerade die Kostenerstatter verweigern die Erstattung häufig mit der Begründung, die Leistungen seien ästhetischer Natur. Hier muss aber genauer hingeschaut werden.
26.03.2018
Kaum haben sich die ersten 1.000 Arztpraxen nach jahrelangen Verzögerungen an die zentrale Telematik-Infrastruktur der Krankenkassen angeschlossen, fällt das System aus. "Das verdeutlicht, dass die Technologie weder ausgereift noch sicher ist", teilte die Freie Ärzteschaft (FÄ) am Montag in Hamburg...
26.03.2018
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) trägt seit Jahren den größten Kostenblock der stetig wachsenden Gesundheitsausgaben. Im Jahr 2016 gab sie 13,8 Milliarden Euro für zahnärztliche Behandlungen aus.
23.03.2018
Was kann der Zahnarzt an sein Team delegieren - und was muss er selbst tun? Werfen wir einen Blick in das Zahnheilkundegesetz und in den "Delegationsrahmen der Bundeszahnärztekammer für Zahnmedizinische Fachangestellte".
22.03.2018
Rasche Orientierung in der zahnärztlichen Abrechnung gibt die FVDZ Bayern-Tabelle 2018. Sie zeigt alle zahnärztlichen Leistungen im BEMA, in der GOZ und in der GOÄ in Euro und vergleicht direkt den BEMA-Wert mit dem 2,3-fachen Steigerungsfaktor der GOZ oder dem entsprechenden GOÄ-Wert. Wird der BEMA...
Filter: