Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Studien, Forschung + Umfragenx
31.08.2018
Hamburger gehen seltener zum Zahnarzt als im Bundesdurchschnitt. Laut Zahnreport der Barmer-Krankenkasse lag die Rate 2016 in der Hansestadt bei 68,5 Prozent, während deutschlandweit 71,5 Prozent aller Versicherten mindestens einmal im Jahr beim Zahnarzt waren, wie der Landesgeschäftsführer Frank...
31.08.2018
Noch bis zum 15. September 2018 ist eine Umfrage der Europa-Universität Flensburg (EUF) zum Arbeitserleben in Zahnarztpraxen online. Gefragt wird danach, wie Handlungsspielräume, Zeitdruck, Personalsituation, Arbeitszufriedenheit, Vertrauen in die Kollegen und die Praxisleitung wahrgenommen werden....
31.08.2018
Die Wurzel heutiger Zivilisationskrankheiten liegt möglicherweise in einer genetischen Mutation bei unseren Vorfahren vor etlichen Millionen von Jahren, verbunden mit hohem Zuckerkonsum und der Anlage größerer Fettreserven. Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Gicht sind Krankheiten, welche...
30.08.2018
Karies, Übergewicht, Sprachstörungen – bei diesen Diagnosen gibt es enge Zusammenhänge zwischen Elternhaus und Kindergesundheit. In Familien mit niedrigem Bildungsstatus sind Jungen und Mädchen bis zu dreimal häufiger von bestimmten Erkrankungen betroffen als Kinder akademisch gebildeter Eltern. Das...
29.08.2018
Prof. Dr. Rainer Jordan ist Preisträger des Aubrey Sheiham-Awards for Distinguished Research in Dental Public Health Sciences 2018. Der Preis wurde seinem Team und ihm für Forschung zur Wirksamkeit von Fluorid-Speisesalz als gruppenprophylaktische Präventionsmaßnahme in zahnmedizinisch...
29.08.2018
Seit der Entdeckung der fossilen Überreste von Australopithecus africanus in Taung vor knapp einem Jahrhundert sowie darauffolgender Funde von Paranthropus robustus diskutiert die Wissenschaft darüber, wovon sich diese beiden Homininenarten aus Südafrika ernährt haben. Ein internationales...
27.08.2018
Fast 14 Prozent der Kita-Kinder haben bereits Karies mit einem mittleren dmft-Wert* von 0,481 und weisen damit ein hohes Kariesrisiko2 auf, so das Ergebnis der aktuellen Studie der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ), die erstmals untersuchte, wie es um die Zahngesundheit der...
27.08.2018
Stress am Arbeitsplatz wirkt sich häufig auch negativ auf die Beziehung sowie die Gesundheit und das Wohlbefinden des Partners oder der Partnerin aus. Eine strikte Trennung von Beruf und Privatleben hilft, arbeitsbedingten Stress vom Partner fernzuhalten. Die Wissenschaftler der Griffith University...
24.08.2018
Ein Team um Professor Ivan Huc, Leiter der Arbeitsgruppe „Biomimetic Supramolecular Chemistry“ an der LMU, hat eine künstliche molekulare Struktur in Form einer spiralförmigen Kapsel entwickelt und synthetisiert, die gezielt ein spezielles Zuckermolekül erkennen und „fangen“ kann: Xylobiose, wie...
23.08.2018
Zuckerhaltige sowie saure Speisen und Getränke sind die stärksten Feinde des Zahnschmelzes, die bei zugleich mangelnder Mundhygiene dessen Erosion vorantreiben. Bald könnte eine Mundspülung zum Schutz des Zahnschmelzes beitragen.
23.08.2018
Laut Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation WHO nimmt „Depression“ Platz eins in der weltweiten „Krankheitslast“ ein, bis 2030 werden, so die Experten, bereits drei psychische Krankheiten unter den Top 5 liegen: Depression, Alzheimer und andere Formen der Demenz bzw. Alkoholsucht. Auch in...
21.08.2018
Die Zusammensetzung des Zungenmikrobioms liefert laut einer japanischen Studie Hinweise für Zahnerkrankungen - und für ein erhöhtes Risiko für eine Lungenentzündung, eine Haupttodesursache für Senioren mit Schluckstörungen.
20.08.2018
Amerikanische Forscher sind in einer kürzlich veröffentlichten Studie der Frage nachgegangen, ob Parodontitis Einfluss auf das Fettgewebe hat und somit Adipositas begünstigen kann. Ihre Ergebnisse wurden im Journal of Immunology publiziert.
17.08.2018
Ein höherer Salzkonsum führt noch nicht automatisch zu Herzinfarkt oder Hirnschlag. Eine Vergleichsstudie mit 18 Ländern belegt, dass Salz zwar den Blutdruck erhöht, nicht aber zwingend das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. Die Kardiologie am Inselspital/Bern hat die Ergebnisse für die...
14.08.2018
Wie beeinflusst der Wohnort die Mundgesundheit? Kanadische Forscher stellen fest, dass sich Bewohner ländlicher Gegenden durch die Mundgesundheit eher in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt fühlen als Städter.
14.08.2018
Ein „Zusammenhang zwischen 'Kreidezähnen' bei Kindern (Molar-Incisor-Hypomineralisation, MIH) und der Aufnahme von Bisphenol A ist nach derzeitigem Stand des Wissens unwahrscheinlich“. Zu dieser Schlussfolgerung kommt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nach der Bewertung der Studienlage.
14.08.2018
Die Bewerbungsphase für den Wissenschaftspreis des EbM-Netzwerks hat begonnen. Für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Evidenzbasierten Medizin und Gesundheitsversorgung in Forschung, Lehre oder bei der Verbreitung der Anliegen der EbM vergibt das Netzwerk Evidenzbasierte...
13.08.2018
Karies zählt zu den häufigsten Krankheiten weltweit. Es gibt verschiedene Auffassungen darüber, wie die Erkrankung unter Kontrolle gebracht werden kann: zum einen durch eine verbesserte Mundhygiene und zum anderen durch die Beseitigung von Defekten im Zahnschmelz. Hier wurde der Effekt einer...
13.08.2018
Weltweit nehmen Menschen zu viel Salz zu sich und setzen sich damit Gefahren wie Hypertonie oder Herzinsuffizienz aus. Forscher haben einen Sensor entwickelt, der – im Mund platziert – die Natriumchloridwerte trackt und übermittelt.
13.08.2018
Gibt es Hausmittel, wie Frischhaltefolie, die eine Alternative zur Zahnrettungsbox bieten? Um das herauszufinden, haben Schweizer Forscher fünf Optionen des Transports von herausgebrochenen Zähnen nach Unfällen miteinander verglichen.
Filter: