Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Zahnmedizinx
19.05.2020
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin e.V. | Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Mundgesundheit von Menschen mit Pflegebedarf ist sehr anfällig und bedarf einer ständigen guten täglichen Mundhygiene durch die Pflege. Ist die Mundpflege nicht optimal, entstehen schnell Karies...
19.05.2020
Soziale Kontakte einzuschränken, kann zu einer seelischen Belastung werden. Hinzu kommt für viele Menschen die Angst um die Gesundheit, die wirtschaftlichen Folgen oder vor dem Verlust des Arbeitsplatzes. Eltern müssen neben der eigenen Berufstätigkeit auch ihre Kinder zu Hause betreuen und das...
15.05.2020
Bundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe danken Praxisteams | Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. informieren die Patienten, dass die Zahnarztpraxen wieder Prophylaxe und zahnärztliche Behandlungen in vollem Umfang anbieten. Die bereits...
13.05.2020
Über Trinkwasser, Lebensmittel und Zahnpflegemittel nehmen wir Fluorid auf. Während es unstrittig ist, dass das Spurenelement in adäquaten Mengen das Kariesrisiko reduziert, wird über die gesundheitlichen Risiken einer erhöhten Fluoridaufnahme aktuell diskutiert. Forschende des Leibniz-Instituts für...
13.05.2020
Nachts eine Kunststoffschiene im Mund zu tragen, um die Atemwege mechanisch offenzuhalten, hilft bei obstruktiver Schlafapnoe ähnlich gut wie eine Positivdruckbehandlung per Schlafmaske. Die Therapie mit einer nachts im Mund getragenen Kunststoffschiene, die die Atemwege mechanisch offenhält, ist...
13.05.2020
Parodontitis und Diabetes - eng verzahnt: Ein schlecht eingestellter Diabetes verschlimmert eine Parodontitis und wirkt sich langfristig ungünstig auf den Erhalt von Zähnen und Implantaten aus. Eine unbehandelte Parodontitis kann die Blutzuckerkontrolle erschweren und einen Diabetes verstärken.
12.05.2020
Zahnärzte geben Tipps gegen Volkskrankheit Parodontitis| Zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai 2020 steht eine oft verkannte Volkskrankheit im Mittelpunkt: Parodontitis. Die chronische Entzündung von Zahnfleisch und Zahnhalteapparat verlauft meist schmerzfrei und bleibt oft langere Zeit...
11.05.2020
Systemrelevanz der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde steht außer Frage | „Im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie kommt der ZahnMedizin über die Gesunderhaltung der Mundhöhle eine besonders wichtige Rolle zu. Prävention stärkt die Immunkompetenz am Entstehungsort der Virusinfektion und hilft über...
08.05.2020
Was bei der Pflege im häuslichen Umfeld zu beachten ist | Menschen mit Demenz benötigen bei der Pflege ihrer Zähne oft die Unterstützung eines Angehörigen. Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) gibt zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai Tipps, was bei der Mundhygiene von...
07.05.2020
In Zeiten der Coronavirus-Pandemie fokussiert sich der Blick auf die Infektion mit SARS-CoV-2 und die Lungenerkrankung COVID-19. Andere viral bedingte Erkrankungen, die eine seit mehreren Jahren weltweite Pandemie ausgelöst haben, sind aktuell weniger im Fokus. Dazu zählt der von humanen...
06.05.2020
Nachdem die Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie aufgrund einschneidender Maßnahmen Erfolge zeigt, nimmt das normale Leben allmählich wieder Gestalt an. Als reine Vorsichtsmaßnahmen für Patienten und Behandlungsteams war durch den Verordnungsgeber auch die Inanspruchnahme von zahnärztlichen...
06.05.2020
Faltblatt für den Mutterpass gibt Tipps zu Mundpflege und Ernährung | Schon ab der 6. Schwangerschaftswoche entwickeln sich die Milchzähne eines Kindes. Indem werdende Mütter auf die eigene Mundgesundheit achten, schaffen sie bereits in der Schwangerschaft eine wichtige Grundlage für die...
05.05.2020
Das Bundesministerium für Gesundheit hat heute die SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung erlassen. Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) kritisiert als der Spitzenverband des deutschen Zahntechniker-Handwerks, dass für die 8.000 zahntechnischen Meisterlabore mit ihren mehr...
04.05.2020
Prof. Dr. Benedikt Spies (34) ist neuer Ärztlicher Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Freiburg / Schwerpunkte der Klinik sollen zukünftig die Möglichkeiten im Rahmen der Digitalisierung sowie ein höherer Fokus auf die additive Fertigung in der dentalen Prothetik.
30.04.2020
In Publikumsmedien wird der „3D-Drucker“ häufig als gängige Technologie für die Herstellung von Zahnersatz dargestellt. Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat daher von einem unabhängigen Autoren-Team ein Sachverständigenpapier zur „Digitalen additiven Fertigung in der Zahntechnik“...
29.04.2020
Stellungnahme der DGAZ vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie | Senioren mit Pflege- und Unterstützungsbedarf weisen aufgrund chronischer Krankheiten, Abwehrschwäche und funktioneller Einschränkungen erhöhte Infektionsrisiken auf. Zu nennen wären Bakteriämie, gastrointestinale Infektionen und...
28.04.2020
Die Parodontitis zählt zu den häufigsten chronischen Krankheiten weltweit. Etwa jeder zweite Erwachsene und fast zwei von drei jüngeren Senioren sind laut aktueller Deutscher Mundgesundheitsstudie (DMS V) von einer Parodontitis betroffen. Auslöser für die chronisch entzündliche Erkrankung ist der...
27.04.2020
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe warnt vor zahnmedizinischen Folgeschäden | Auch in Zeiten der Corona-Epidemie müssen notwendige Zahnbehandlungen durchgeführt werden. Der Besuch beim Zahnarzt kann nicht beliebig hinausgeschoben werden. Darauf weist Jost Rieckesmann, Präsident der...
24.04.2020
Vor rund zwei Wochen hat die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) eine Umfrage unter Praxisinhabern gestartet, die einen kurzen Online-Fragebogen zur aktuellen Lage der Zahnarztpraxen ausfüllen können. Nun liegt eine erste Auswertung der Befragung vor, die auf 2.719 auswertbaren Fragebögen basiert.
23.04.2020
Auch in der aktuellen Pandemie-Situation bietet die DG PARO die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Deshalb kommt die DG PARO im Webinar-Format mit Themen aus der Parodontologie und Implantologie nach Hause, damit Zahnärzte auch von zuhause aus Fortbildungspunkte sammeln können.
Filter: