Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
11.01.2019
Nachdem der Bundesrechnungshof im vergangenen Jahr die Höhe der Ausgaben für kieferorthopädische Behandlungen kritisierte, verteidigte Gesundheitsminister Spahn richtigerweise das gesetzliche System, das insoweit eine „zuverlässige und an objektiven Kriterien ausgerichtete Entscheidung“ vorsehe, wer...
11.01.2019
Mit rund 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt wurde der 33. Berliner Zahnärztetag vom 10. bis 12. Januar 2019 im Estrel Convention Center, Berlin-Neukölln, erfolgreich eröffnet.
19.12.2018
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) gefährliche Eingriffe in die ambulante Medizin. Die Praxisärzte warnen vor den Auswirkungen und werden ihre Kritik am 23. Januar 2019 mit einem bundesweiten Protesttag zum Ausdruck bringen. Initiiert haben...
18.12.2018
Zum 1. Januar 2019 treten im Gesundheitswesen zahlreiche Änderungen in Kraft. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.
17.12.2018
Für die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) stehen auch weiterhin Fragen im Zusammenhang mit der zuverlässigen Gewährleistung einer wohnortnahen, flächendeckenden und qualitativ hochwertigen Versorgung im Fokus ihrer Aktivitäten. Das belegen Daten und Fakten des aktuellen statistischen...
17.12.2018
Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery hat die in dem Entwurf zum GSAV (Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung) enthaltenen Regelungen für das digitale Rezept begrüßt. Vor der für heute angesetzten Verbändeanhörung des Referentenentwurfs im...
14.12.2018
Die gestern vom Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) veröffentlichten Zahlen, wonach jede vierte Einzelpraxis weniger als 25 Wochenstunden Sprechzeiten anbiete, seien nicht repräsentativ und irreführend, kritisiert KBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Gassen.
14.12.2018
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) fordert Korrekturen im TSVG, dessen erste Lesung am 13. Dezember 2018 im Parlament stattfand.
14.12.2018
„In Politik und Medizin gilt gleichermaßen: Nur wenn die Diagnose stimmt, kann die Therapie anschlagen. Leider ist beim geplanten Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) schon die Grundannahme falsch, dass vermeintliche Versorgungsengpässe von unzureichenden Sprechstundenzeiten herrühren....
14.12.2018
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) zeigt sich verwundert über die Äußerungen des GKV-Spitzenverbandes zum Sprechstundenangebot in Arztpraxen. Laut Krankenkassen bieten 25 Prozent der befragten Einzelpraxen mit Vollzulassung weniger als 25 Sprechstunden (inklusive Hausbesuche) pro...
13.12.2018
Vor der ersten Lesung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) am morgigen Freitag fordert der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, den Gesetzentwurf an einigen Stellen dringend zu überarbeiten.
12.12.2018
Die Landarztquote, für die gestern die rheinland-pfälzische Landesregierung den Gesetzesentwurf (Landarztgesetz) beschlossen hat, ist für die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz „kein sicher geeignetes Instrument, um Ärztinnen und Ärzte für die Versorgung in ländlichen Regionen zu begeistern“, erklärt...
12.12.2018
Der Verband der ZahnÄrztinnen (VdZÄ) ging Anfang des Monats in Klausur, um über die Teilhabe von Frauen an der Standespolitik, MVZ und Notdienste zu diskutieren. Nicht zu vergessen: über die Quote!
11.12.2018
„Die ärztlichen Kolleginnen und Kollegen interessieren sich nicht für die Details eines Gesetzes. Für sie zählt einzig und allein, das sie nicht an ihrer Arbeit gehindert werden!“ Genau das sei jedoch der Fall, sagte der stellvertretende KBV-Vorstandsvorsitzende Dr. Stephan Hofmeister auf der...
10.12.2018
„Wir sind gesprächsbereit – und zwar überall dort, wo die Politik auch das Gespräch sucht. Ganz unabhängig davon, bringen wir selbstbewusst unsere guten Vorschläge und Ideen in den Diskurs ein. Die Kassenärztlichen Vereinigungen, die KBV und die Ärzteschaft sprechen dabei mit einer Stimme: Das ist...
07.12.2018
Weil die Krankenkassen ein Plus von über 1,9 Milliarden Euro verzeichnen, verlangt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn von ihnen, 2019 "alle Spielräume konsequent zu nutzen, um ihre Zusatzbeiträge zu senken".
05.12.2018
Glaubt man den bisherigen Umfragen, so hat Jens Spahn wenig Chancen, den CDU-Parteivorsitz von Angela Merkel zu erben. Nach dem Parteitag am Wochenende wird er sich wieder verschärft seinem Job als Gesundheitsminister widmen müssen. Dass dies ein unbequemer Wiedereintritt in die Atmosphäre wird,...
04.12.2018
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) und der Verband medizinischer Fachberufe (VmF) e.V. unterstützen uneingeschränkt die dreijährige Ausbildung der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) und die strukturierte und qualifizierte Fortbildung zum/r Zahnmedizinischen...
04.12.2018
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) von Gesundheitsminister Jens Spahn darf im Bundestag nicht verabschiedet werden. Das machte die Freie Ärzteschaft (FÄ) am vergangenen Samstag auf ihrer Mitgliederversammlung mit zwei Resolutionen sehr deutlich. „Wir lehnen das TSVG entschieden ab und...
27.11.2018
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hält an seiner kritischen Sichtweise am TSVG fest. Für den weiteren parlamentarischen Beratungsprozess sieht der Verband zwei zentrale Punkte als maßgebliche Forderungen an. Beide seien dringend und wichtig.
Filter: