Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxis-Organisationx
27.09.2017
Ein Beitrag der NDR-Ratgeber-Reihe „Visite“ widmete sich gestern Abend dem Thema „Professionelle Zahnreinigung“ hinsichtlich der allgemeinen Verwirrung bei der Bezuschussung durch die Krankenkassen. Neben Patienten kamen auch zwei Zahnärzte zur Sprache, Rat und Hilfe bietet der Sender außerdem auf...
27.09.2017
„Als Praxismanagerin arbeite ich mit vielen Programmen und bei keinem Anbieter ist die Hotline so toll und zuverlässig wie bei EVIDENT.“ „Ich kenne mich technisch kaum aus, aber die Hotline erklärt es immer ganz wunderbar.“ Einige Jahre nach der letzten Umfrage wollte die EVIDENT GmbH wieder wissen,...
21.09.2017
Seit Juli 2015 können Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre eine sogenannte „Gratis-Zahnspange“ erhalten, wenn die medizinische Notwendigkeit – Stufe 4 oder 5 auf der internationalen Skala Index of Orthodontic Treatment Need (IOTN) – gegeben ist. Innerhalb der Stufen gibt es verschiedene Aufteilungen...
07.09.2017
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist auch in der Zahnarztpraxis Grundlage für die Berechnung von Leistungen. Der Ausschuss Gebührenrecht der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat deshalb ergänzend zum Kommentar zur Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) einen Kurzkommentar zur GOÄ erarbeitet. Dieser...
06.09.2017
Weniger Wartezeit und besserer Zugang zu räumlich weit entfernten Ärzten – drei von zehn Deutschen sehen Vorteile in der Video-Sprechstunde. Ein Großteil sorgt sich aber wegen Fehlbehandlungen.
06.09.2017
Zu viele Patienten, zu viel Papierkram, zu wenig Zeit: Niedergelassene Ärzte verbringen durchschnittlich etwa acht Stunden pro Woche mit Verwaltungsaufgaben. Welche Tätigkeiten besonders nerven, zeigt eine kleine Umfrage.
06.09.2017
Ist die handschriftliche Dokumentation eines Arztes unleserlich und kann die Kassenärztliche Vereinigung deshalb seine Honorarabrechnungen nicht auf ihre Richtigkeit - sprich die vollständige Erbringung der abgerechneten Gebührenziffern überprüfen - ist sie berechtigt, die Abrechnung...
05.09.2017
Ein 49-Jähriger hatte die Rechnung über private Zusatzleistungen eines Bad Iburger Zahnarztes nicht beglichen. Neben dem bereits verlorenen Zivilprozesses war er vom Amtsgericht Bad Iburg wegen Betrugs angeklagt und verurteilt worden. Das Landgericht Osnabrück wies nun die Berufung gegen letzteres...
05.09.2017
Unzuverlässige Patienten sind für jeden Arzt ein Ärgernis. Laut einer Umfrage beklagen mehr als die Hälfte aller befragten Mediziner finanzielle Einbußen von bis zu 1.000 Euro und mehr – pro Monat!
30.08.2017
Die Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen steht in den Startlöchern. In den kommenden Monaten sollen alle Praxen an Deutschlands größtes elektronisches Gesundheitsnetz angeschlossen werden. Vor diesem Hintergrund hat die KZBV die Praxisinformation „Anbindung an die Telematikinfrastruktur –...
29.08.2017
Im Konzept zur Verbesserung der zahnmedizinischen Betreuung pflegebedürftiger Mitmenschen, das in der Stadt Zürich vom Zentrum für Zahnmedizin und in Pilotregionen der Zentralschweiz durch den Arbeitskreis Mundgesundheit im Alter verfolgt wird, gehört als einer der zentralen Bausteine der...
29.08.2017
Top-Sharing, Vätermonate, Teilzeit - geht das überhaupt? Über die Vor- und Nachteile flexibler Arbeitszeitmodelle in der (Zahn-)Medizin. (Zahn-)Ärzte und (Zahn-)Ärztinnen berichten.
28.08.2017
Qualitätsmanagement (QM) ist eine lang bestehende Anforderung an Prozesse und Produkte. 
Viele Patienten bringen diese Maßgabe noch nicht zwingend mit Zahnarzt- oder Arztpraxen in Verbindung. Das sollte sich ändern, denn Qualität ist nicht nur der Ausdruck von hoher Präzision, sondern auch von...
22.08.2017
Bei den meisten Konsumgütern werden Verbrauchern Ratenzahlungen angeboten. Doch wie ist das beim Zahnarzt? Fakt ist: Diese Serviceleistung fördert nicht nur die Patientenbindung.
22.08.2017
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) fordert von den Praxen eine Weiterentwicklung der internen Qualitätsmanagementsysteme. Demzufolge muss auch die Qualitätsmanagementdokumentation – und somit auch die QM-Handbücher – angepasst werden. Im nachfolgenden Fachartikel werden die Anlässe einer...
18.08.2017
Nicht zuletzt unter dem Gebot der Wirtschaftlichkeit ist es sinnvoll, kariöse Zähne nach dem Exkavieren mit einer endgültigen Füllung zu versorgen. Wird eine Kavität exkaviert und provisorisch verschlossen, spricht man von einer unvollendeten Füllung. So lautet auch die Bema-Nummer 11: „Exkavieren...
16.08.2017
Wer in der Praxis effizient arbeiten möchte, darf neben Behandlungsdauer und Aufwand auch die Kosten nicht aus dem Blick verlieren - das fängt schon beim Befestigungsmaterial an. Ein Überblick.
09.08.2017
Massive Zweifel an der Zukunft der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) haben Kassen- und Ärztevertreter aus Bayern geäußert. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe dementiert.
07.08.2017
Die Schmerzausschaltung vor zahnärztlichen Eingriffen ist für die Zahnärzteschaft seit Jahrzehnten selbstverständlich und wird kaum mehr als Behandlung wahrgenommen. Als gängige Anästhesiemethoden werden die Infiltrationsanästhesie und die Leitungsanästhesie als Standardmaßnahme tausende Male...
01.08.2017
Gerade junge Ärzte ohne große Berufserfahrung fühlen sich im Arbeitsalltag hochgradig gestresst, wie eine Online-Umfrage ergibt. Am meisten Druck entsteht durch die Dokumentationspflichten.
Filter: