Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
28.09.2018
Zum am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für ein Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery:
28.09.2018
Nach dem Kabinettsbeschluss das TSVG äußert sich der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hierzu in einer ersten Stellungnahme. Einige Verbesserungen, aber weiterhin auch Kritikpunkte sehen der Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Gassen, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Dr....
27.09.2018
u den vom Kabinett beschlossenen Entwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erklärt Dr. Dirk Heinrich, der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte Deutschlands (NAV-Virchow-Bund):
27.09.2018
Das Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung (TSVG) ist am gestrigen Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedet worden. Für den Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) bleiben die im Gesetz vorgesehenen Regelungen in Fragen der arztgruppengleichen Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)...
27.09.2018
Zum gestern vom Kabinett beschlossenen Entwurf eines Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) erklärt der Präsident der Ärztekammer Berlin, Dr. med. Günther Jonitz: "Wäre das TSVG Medizin, wäre es ein Kunstfehler: Es ist reaktiv: Es sollen Probleme gelöst werden, die die Massenmedien lange...
25.09.2018
Als sich der Verband der ZahnÄrztinnen/VdZÄ im Juni dieses Jahres in Berlin gründete, stand ein Thema bereits ganz oben auf der Agenda der prioritär zu bearbeitenden Aufgaben: die „Übergangs-Quote“ für den Bereich der zahnärztlichen Standespolitik.
24.09.2018
Vier Wochen nach Abschluss der Verhandlungen von KBV und GKV-Spitzenverband zur Anpassung des Orientierungswertes für 2019 stehen nun auch die Empfehlungen für die regionalen Veränderungsraten offiziell fest.
24.09.2018
Am Freitag, 11. Januar, treffen sich engagierte Zahnärztinnen und Zahnärzte aus vielen Ländern zur 1st Women Dentists‘ Leadership Conference. Organisiert wird die Conference vom Dentista-Verband und Dr. MSc Juliane von Hoyningen-Huene. Im Interview gibt sie Auskunft zu Idee und Höhepunkten der...
24.09.2018
50.000 müssen, 6.925 Zahnärzte und Ärzte (Stand 24.09. 06.44 Uhr) haben die Online-Petition bereits unterschrieben: Sie fordern, dass das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die gesetzliche Frist für die verpflichtende Anbindung von Praxen an die Telematikinfrastruktur (TI) verlängert.
18.09.2018
Schon mehrfach in den vergangenen Monaten hatte sich die Vertragszahnärzteschaft für eine Verlängerung der bestehenden gesetzlichen Frist für die Anbindung von Zahnarzt- und Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) ausgesprochen. Bis Ende Juli 2018 konnten aufgrund des geringen Wettbewerbs bei...
18.09.2018
Die Honorarverhandlungen zwischen dem NRW-Landesverband der Ersatzkassen (vdek), bestehend aus Techniker, Barmer, DAK, KKH, HKK und HEK, und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) sind gescheitert. Deshalb hat die KZVWL das Schiedsamt angerufen. Die Parteien hatten grundlegend...
18.09.2018
13,5 Millionen Versicherte können ab heute ihre Gesundheitsdaten über eine App auf dem Smartphone verwalten. In der digitalen Akte "Vivy" können etwa Befunde, Laborwerte und Röntgenbilder gespeichert und mit dem Arzt geteilt werden.
17.09.2018
In der digitalen Welt müssen wir Patientensicherheit neu denken. Einfache Gesundheitsapps können eine gesunde Lebensführung unterstützen, aber auch großen Schaden anrichten. Daher brauchen wir ein bundeseinheitliches Gütesiegel für digitale Gesundheitsanwendungen.“ Das fordert Prof. Dr. Frank Ulrich...
14.09.2018
Verbesserungen entstehen nicht von selbst. Dafür muss man etwas tun. Das gilt auch für den wissenschaftlichen Kongress zum Deutschen Zahnärztetag. Damit er auch in Zukunft der bundesweit erfolgreichste zahnmedizinische Kongress in Deutschland bleibt, hat die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund-...
14.09.2018
Seine Besonderheit ist die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema. Schon deshalb verspricht der diesjährige wissenschaftliche Kongress zum Deutschen Zahnärztetag am 8./.9. November 2018 in Frankfurt a.M. ein lohnenswertes Ziel zu sein. In diesem Jahr dreht sich das Programm um...
14.09.2018
Wir – die Vorstände der KBV und der KVen – nehmen es nicht hin, dass die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten für etwas bestraft werden sollen, dass sie gar nicht zu verantworten haben“, erklärte Dr. Thomas Kriedel, Mitglied des Vorstands der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) heute in...
13.09.2018
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verkauft sich gern als Macher und Gestalter: Um die Versorgung der Kassenpatienten zu verbessern, will er per Gesetz die verpflichtende Mindestsprechstundenzeit in den Arztpraxen auf 25 Stunden hochschrauben. Erleben wir nun drastische Veränderungen? Wohl...
11.09.2018
Der weltweite Abbau von Ungleichheiten im Bereich der Gesundheit sowie die Bekämpfung globaler Gesundheitsprobleme, wie die Folgen der Fehlernährung oder zunehmende Antibiotikaresistenzen, standen im Zentrum der Diskussionen des Jahreskongresses des Weltverbands der Zahnärzte, der Fédération...
06.09.2018
Ein neues Berufsrisiko bedroht nach Ansicht der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) das ärztliche Engagement. Ärztinnen und Ärzte – und mit ihnen auch andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen – werden bei ihrer Arbeit immer häufiger mit Gewalt konfrontiert, die von Patienten und deren Umfeld ausgeht....
06.09.2018
Die Finanzreserven der gesetzlichen Krankenkassen sind bis Ende Juni auf 20,1 Milliarden Euro angewachsen. Das hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) jetzt bekannt gegeben.
Filter: