Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Gesundheits- und Standespolitikx
01.06.2017
Für viele Gäste ist Deutschlands populärste Insel in diesen Tagen das Urlaubsziel – 1300 von ihnen zog es hingegen aus beruflichen Gründen auf das Eiland: Zum 59. Mal jährt sich der Fortbildungskongress „Sylter Woche“ der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein, der größte seiner Art in ganz...
31.05.2017
Anlässlich des Internationalen Kindertags am 01. Juni verweist die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) auf die Polarisierung des Kariesrisikos bei Kindern. Einerseits haben Kinder und Jugendliche in Deutschland mittlerweile eine so hervorragende Mundgesundheit, dass sie international Spitzenpositionen...
30.05.2017
Die geplante EU-Richtlinie zur „Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass von Berufsrecht“ setzt die Qualität der Patientenversorgung aufs Spiel. Die Verhältnismäßigkeitsprüfung stellt Gesundheitsberufe auf eine Stufe mit anderen und auch gewerblichen Dienstleistungen – und wird damit der besonderen...
30.05.2017
Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg ist zu Ende – selbstbewusst formulierten die Mediziner Forderungen an die Politik. Dabei hatten sie in vielen Punkten Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe auf ihrer Seite.
29.05.2017
Stillstand bedeutet Rückschritt - dies gilt auch für die Weiterbildung zum Facharzt. Der 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg hat deshalb an seinem letzten Sitzungstag ausführlich eine kompetenzorientierte Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) beraten.
22.05.2017
Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) hat am 20. Mai 2017 in Dortmund einstimmig den Start der ZIS GmbH beschlossen. Die KZVWL möchte hiermit ihrer Aufgabe nachkommen, die Mitglieder professionell über die durch das E-Health Gesetz geforderte...
19.05.2017
Auf dem Frühjahrsfest von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) am 26. April in Berlin kündigte Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit (BMG), an, noch in diesem Jahr, bis zum September, eine Reform der derzeit gültigen...
19.05.2017
Am 10. Januar 2017 hat die EU-Kommission ihr sog. EU-Dienstleistungspaket präsentiert. Dieses Maßnahmenbündel beinhaltet u. a. den Richtlinienvorschlag über eine Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass neuer Berufsreglementierungen (COM (2016) 822 final), deren Anwendungsbereich sich auch auf...
18.05.2017
„Der Patientenschutz hat bei Röntgenuntersuchungen in bayerischen Zahnarztpraxen eine hohe Priorität.“ Zu diesem Schluss kommt die Leiterin der Röntgenstelle der Bayerischen Zahnärzte (RBZ), Dr. Gabriele Schiml, in ihrem Jahresbericht 2016.
18.05.2017
Gesundheitspolitische Perspektiven für die Legislaturperiode 2017-2021: Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat mit dem Programm „Gesundheitspolitische Perspektiven für die Legislaturperiode 2017-2021“ ihre gesundheitspolitischen Forderungen an die Politik für die Bundestagswahl formuliert.
17.05.2017
Das E-Health-Gesetz will es so: Ab 1. Juli 2017 sollen alle Arztpraxen zwecks sogenanntem Versichertenstammdatenmanagement an die zentrale Telematikinfrastruktur angeschlossen werden. "Damit werden die Praxen in Außenstellen der Krankenkassen verwandelt", sagte Dr. Silke Lüder, Vizevorsitzende der...
16.05.2017
Die Zahl der Zahnärzte in Bayern hat die Marke von 16000 erreicht. Das zeigen die aktuellen Mitgliederstatistiken der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB). Für die Berufs- und Standespolitik bringen diese Veränderungen große...
12.05.2017
Seit 30 Jahren engagiert sich die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte für Lepra- und Notgebiete (HDZ) weltweit, um in akuten Katastrophen aber auch langfristig Not zu lindern. Das Hilfswerk wurde am 18. Mai 1987 gegründet und feiert heute mit einem Festakt in Berlin sein 30 jähriges Bestehen. Die...
11.05.2017
Der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e.V. (BDK) feiert sein 50jähriges Bestehen: Am 7. Mai 1967 fand damals in Freudenstadt die Gründungsversammlung statt.
10.05.2017
Einigkeit und zielorientierte standespolitische Arbeit prägten die diesjährige Landesversammlung des FVDZ Bayern. In München stimmten die Delegierten fast sämtliche Anträge einstimmig ab. Im Jahr der Bundestagswahl stellte der Landesverband die Forderungen der bayerischen Zahnärzte an eine künftige...
04.05.2017
Bundestag und Bundesrat haben Anfang März deutliche Kritik am Dienstleistungspaket der EU-Kommission zum Ausdruck gebracht und sog. Subsidiaritätsrügen erhoben. Die Kritik richtet sich gegen den Richtlinienvorschlag für einen Verhältnismäßigkeitstest des Berufsrechts.
04.05.2017
Die Selbstverwaltung der Zahnärzteschaft hat in Deutschland Tradition. Doch aktuelle Richtlinien und Vorgaben auf europäischer und nationaler Ebene erschweren zunehmend die Selbstbestimmung des zahnärztlichen Berufsstandes.
28.04.2017
Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin (KZV Berlin) hat am Montagabend (24. April) den Zahnarzt Dr. Jörg-Peter Husemann (68) mit deutlicher Mehrheit wieder zum Vorsitzenden des dreiköpfigen Vorstandes gewählt. Er erhielt 26 der 36 Delegiertenstimmen. Neu im Vorstand ist...
28.04.2017
Die Abstimmung zur neuen Approbationsordnung für Zahnärzte (AO-Z) hat sich erneut verschoben. Sie wird jetzt erwartet für die Bundesratssitzung am 7. Juli. Das ist eine der letzten Sitzungen vor der Wahl, auf der noch politische Entscheidungen getroffen werden können.
28.04.2017
Eine außerordentliche Vertreterversammlung der KZV wählte ihn am 26. April 2017 mit großer Mehrheit zum Vorstandsvorsitzenden. Die Versammlung war notwendig geworden, nachdem der im Januar neu gewählte KZV-Vorstandsvorsitzende Dr. Joachim Hüttmann krankheitsbedingt von seinem Amt zurückgetreten war....
Filter: