Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
20.08.2020
Der Pro-Kopf-Verbrauch an Zucker ist in Deutschland doppelt so hoch wie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen. Das begünstigt nicht nur Erkrankungen wie Übergewicht oder Diabetes, sondern fördert auch die Entstehung von Karies. Beim diesjährigen Tag der Zahngesundheit geht es daher um...
20.08.2020
Das Bundeskabinett hat heute eine Verordnung gebilligt, wonach die Nährwert-Ampel Nutri-Score auf freiwilliger Basis in Deutschland eingeführt wird. Dazu erklärt Luise Molling von der Verbraucherorganisation foodwatch:
20.08.2020
Ermittlerteam deckt fast 1.000 Fälle auf | Die AOK NORDWEST setzt den Kampf gegen Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen konsequent fort. Aktuell verfolgt das Ermittlungsteam der Krankenkasse 959 Fälle aus allen Bereichen des Gesundheitswesens. Allein in den vergangenen zwei Jahren holten die...
20.08.2020
Essen und Trinken macht Freude und ist lebensnotwendig, greift aber auch die Zähne an – besonders, wenn die Nahrung Zucker oder Säuren enthält. Das Motto des diesjährigen Tags der Zahngesundheit lautet daher: „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“ Was den Zähnen nach einer Mahlzeit am besten schmeckt,...
18.08.2020
Dank hoher Hygienestandards: Zahnarztbesuche in Deutschland sind sicher! | Dank hoher Hygienestandards sind Kontrolltermine und Behandlungen in Zahnarztpraxen in Deutschland grundsätzlich sicher. Darauf weisen Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) aus...
18.08.2020
Jeder Sechste löst auch Rezepte für verschreibungspflichtige Arzneien online ein | Bei der Versorgung mit Medikamenten setzt eine steigende Anzahl von Menschen in Deutschland auf das Internet: 58 Prozent bestellen Arzneimittel mittlerweile gewöhnlich bei einer Online-Apotheke. Während nahezu alle...
18.08.2020
In Zeiten ausgefallener Fortbildungsveranstaltungen und Kongresse hat die DGZ eine Online-Vortragsreihe zur Fortbildung ihrer Mitglieder ins Leben gerufen. Die am 28. Mai dieses Jahrs gestarteten Online-Vorträge informieren die DGZ-Mitglieder exklusiv zu praktischen Themen der Zahnerhaltung und...
17.08.2020
Derzeit ist aus teils nachvollziehbaren, aber auch aus irrationalen Gründen ein Nachlassen der Vorsichtsmaßnahmen in der Bevölkerung zu beobachten, das mit einer bereits erkennbaren beschleunigten Verbreitung des Virus einhergeht. Damit kommt auf unser Gesundheitssystem mit hoher Wahrscheinlichkeit...
17.08.2020
Die Landeszahnärztekammer (LZÄKB) und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Land Brandenburg (KZVLB) widersprechen Pressemeldungen, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen hätte, grundsätzlich auf Zahnarztbesuche, die der Vorsorge dienen, zu verzichten. Gegenüber der Bundeszahnärztekammer...
17.08.2020
Eine bunte Postmappe mit Informationen rund um die Mundgesundheit erwartet Erstklässler in hessischen Schulen | Der erste Schultag naht: Rund 59.000 Jungen und Mädchen in Hessen* sehen ihm seit Monaten mit Spannung entgegen. Für sie bedeutet dieser besondere Tag neue Gesichter, ungewohnte...
17.08.2020
In großzügigen Räumlichkeiten, mit Abstand und Hygienekonzept, vor allem aber mit viel Elan knüpft Zahnistarter in Kürze dort an, wo im Frühjahr das Coronavirus alle schon geplanten Veranstaltungen unmöglich machte.
17.08.2020
Wasser und Lebensmittel als Teil der Fluoridanamnese in der Praxis | Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe (Ifk) beschäftigt sich anlässlich des diesjährigen Mottos zum Tag der Zahngesundheit am 25. September „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit“ mit der Bedeutung von Fluoriden in der Ernährung....
17.08.2020
Jetzt zum Zahnarzt? Natürlich! | Für Überraschung sorgte in der vergangenen Woche eine weltweit von Nachrichtenagenturen verbreitete Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Demnach sollten wegen der Corona-Pandemie alle nicht unbedingt notwendigen Zahnarztbesuche unterbleiben.
14.08.2020
Entgegen einer aktuellen Meldung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus Genf, sprechen sich die Zahnärztekammer (ZÄKWL) und die Kassenzahnärztliche Vereini- gung Westfalen-Lippe (KZVWL) nachdrücklich für die Einhaltung von Kontrollterminen beim Zahnarzt aus. Die WHO ist der Ansicht, dass...
14.08.2020
BLZK und KZVB: Zahnarzttermine sollten nicht aufgeschoben werden | Empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wirklich die Verschiebung nicht dringender Zahnbehandlungen? Die Information der WHO, nicht dringende Zahnbehandlungen zu verschieben, ist nicht für alle Länder und alle Infektionslagen...
14.08.2020
Zahnärztekammer Berlin widerspricht WHO-Empfehlung | Die aktuell in der Presse veröffentlichte WHO-Empfehlung, von nicht dringenden Zahnbehandlungen abzusehen, um „einer weiteren Ausbreitung des neuartigen Coronavirus vorzubeugen“, bis die Übertragungsrate von Covid-19 „ausreichend“ gesunken sei,...
14.08.2020
Vor allem 30- bis 49-Jährige schieben Untersuchungen auf | Die Corona-Situation beeinflusst die medizinische Versorgung und Vorsorge: Viele Menschen haben deshalb Krebsfrüherkennungsuntersuchungen, Gesundheits-Check-Ups und Zahnarztbesuche aufgeschoben. So das Ergebnis der aktuellen Befragungswelle...
13.08.2020
Neues Video zu zahnärztlicher Versorgung zu Hause, in Heimen und sonstigen Einrichtungen | Neben regelhaften Vorsorgeuntersuchungen können Menschen mit Pflegebedarf oder einer Beeinträchtigung bereits seit einiger Zeit zusätzliche zahnärztliche Präventionsleistungen beanspruchen, die von...
13.08.2020
„Warum müssen MFA einen Corona-Test aus eigener Tasche bezahlen, um arbeiten zu dürfen, während Urlaubern der Test kostenlos zusteht?“ Für Dr. Frauke Wulf-Homilius, Vorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen im Virchowbund und niedergelassene Augenärztin, ist dieses Vorgehen kaum...
13.08.2020
Der Medizinische Fakultätentag (MFT) zieht trotz der diversen Einschränkungen ein positives Resümee für das Sommersemester 2020. Aber ein weiteres Semester der Human- und Zahnmedizin mit eingeschränktem praktischen Unterricht könnte den Studienabschluss zahlreicher zukünftiger Ärztinnen und Ärzte...
Filter: