Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Zahnmedizinx
03.12.2018
Die richtige Zahnpflege von klein auf ist leichter gesagt als getan. Wenn es um das leidige Thema Zähneputzen geht, werden Kinder äußerst kreativ. Warum? Es ist ihnen schlicht zu langweilig.
03.12.2018
Das Potenzial der personalisierten Medizin zeigt sich auch in der Zahnmedizin. Wie dieses genutzt werden kann, diskutierten Zahnärztinnen und Zahnärzte auf dem 32. Kongress der DGI, der vom 29. 11. bis 1. 12. 2018 in Wiesbaden stattfand. Mit dem Motto „Personalisierte Implantologie“ verknüpft war...
03.12.2018
Die Beziehung zwischen Erkrankungen der Kiefergelenke und Implantaten sind bislang kaum ein Thema in der Implantologie gewesen. Auf dem 32. Kongress der DGI, der vom 29. 11. bis 1. 12. 2018 in Wiesbaden stattfand, beleuchtete Prof. Dr. Peter Rammelsberg, Heidelberg, in seinem Eröffnungsvortrag diese...
03.12.2018
In allen Industrienationen steigt die Zahl der Patientinnen und Patienten, die mit Implantaten versorgt werden. „Alleine in Deutschland ist die Zahl der jährlich gesetzten Implantate in den vergangenen 20 Jahren von geschätzt 380.000 auf mittlerweile zirka 1,3 Millionen gestiegen“, erklärte...
30.11.2018
Die DGPZM schreibt 2019 im Rahmen des dgpzm-elmex®-Wissenschaftsfonds Fördermittel für wissenschaftliche Projekte in Höhe von 15.000 € aus. Deadline für die Beantragung von Mitteln ist der 15. März 2019.
29.11.2018
Die zahnärztliche Behandlung von multimorbiden und/oder kognitiv eingeschränkten Patienten ist immer wieder eine große Herausforderung. Die Versorgung nach anerkannten und vertrauten Vorgehensweisen ist oft nicht mehr möglich. Ob eine Behandlung als Erfolg gelten darf oder als Misserfolg gewertet...
29.11.2018
Ein ansonsten anamnestisch gesunder 40-jähriger Mann stellte sich notfallmäßig mit einer eher unscheinbaren, punktförmigen Wunde im Bereich des Kinns links in unserer Ambulanz vor (Abbildung 1). Nach Aussage des Patienten war diese Verletzung beim Mähen des Rasens passiert, als ihm ein Gegenstand...
29.11.2018
In Deutschland werden von Zahnärztinnen und Zahnärzten pro Jahr schätzungsweise 1,3 Millionen Zahnimplantate gesetzt. Entsprechend der Einteilung von Medizinprodukten in insgesamt vier Risikoklassen werden Implantate – aus Titan oder Keramik – der Risikoklasse IIb zugeordnet (hohes Risiko). In...
28.11.2018
Zahnimplantate, die nicht gut halten, oder Splitterbrüche, die eine Modellierung des Knochens nicht vollständig zulassen, könnten vielleicht bald der Vergangenheit angehören. An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) arbeitet eine Forschergruppe um Prof. Dr. Steffen Witzleben an der Entwicklung...
27.11.2018
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) diskutiert intern, ob es die Kompetenzen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bei der Überwachung von Medizinprodukten und Implantaten erweitern kann. Das BfArM darf bislang keine Produkte zurückrufen, sondern den zuständigen...
27.11.2018
Nach einer Abmahnung durch die Verbraucherorganisation foodwatch hat die Molkerei Landliebe unerlaubte Werbeaussagen zu gezuckerter Schulmilch zurückgezogen. Das zum Friesland-Campina-Konzern gehörende Unternehmen bewarb in einer Elternbroschüre und im Internet gesüßte Schokomilch als...
26.11.2018
Gefäßverengungen erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Studien zeigen, wer seinen Cholesterinspiegel innerhalb der Richtwerte hält, schont nicht nur das Herz, sondern auch seine Zähne.
23.11.2018
Aus Sorge, Karies oder andere Krankheiten zu übertragen, nehmen viele Eltern den Nuckel ihrer Babys lieber nicht in den Mund, wenn er mal runterfallen ist. Doch eine neue Studie zeigt: Gerade das Ablutschen könnte eine positive Wirkung auf das Immunsystem der Kinder haben.
23.11.2018
Die Forschung und Entwicklung in der dentalen Implantologie widmet sich der Suche nach neuartigen und geeigneten Materialien, um Stabilität und Ästhetik weiter zu verbessern. Eine gute Biokompatibilität der Materialien bildet dabei die Grundlage. Die Natur bietet hierfür eine große Auswahl an...
23.11.2018
Fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung leiden unter starker Zahnbehandlungsangst. Sie schieben den Besuch beim Zahnarzt zu lange auf, so bleiben Zahnprobleme unbehandelt und verschlimmern sich. Um Zahnärzte in der Behandlung von Angstpatienten zu unterstützen, plant der Arbeitskreis Psychologie und...
23.11.2018
Dieser Fall dokumentiert die radikale Resektion eines Adnexkarzinoms aus der Oberlippe mit anschließender Oberlippenrekonstruktion mit einem Radialistransplantat.
22.11.2018
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat ihre „Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten“ vorgestellt. Erklärtes Ziel des Papiers ist es, „eine gesunde Lebensweise zu fördern“ und „den Anteil der Übergewichtigen und Adipösen in der Bevölkerung...
22.11.2018
Parodontitis gehört noch immer zu den häufigsten chronischen Krankheiten des Menschen. Die entzündliche Erkrankung betrifft alle Teile des Zahnhalteapparates. Ein neuer Ratgeber für Patienten informiert über Risikofaktoren, Behandlungsoptionen und gibt Tipps zur häuslichen Mundhygiene. Das...
21.11.2018
Diagnostik, Therapieplanung, Therapie und Nachsorge – das sind in der Kieferorthopädie die vier klassischen Pfeiler, doch die Werkzeuge und Lösungen ändern sich. Vor allem digitale Strategien haben diese Fachdisziplin in den letzten Jahren nachhaltig verändert. Welche aktuellen Entwicklungen die...
15.11.2018
Pflegebedürftige und Menschen mit Handicap müssen kontinuierlich zahnmedizinisch versorgt werden – meistens unter Vollnarkose. Seit Juli 2013 ist das Zentrum für die zahnärztliche und kieferchirurgische Behandlung von Menschen mit Behinderung im Vivantes Klinikum Neukölln für diese Patientengruppe...
Filter: