Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Zahnmedizinx
14.11.2018
Auf dem Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt am Main präsentierte die DG PARO als federführende Fachgesellschaft – neben der DGZMK – die lange erwarteten neuen S3 Leitlinien für die systematische Parodontitistherapie. In einem mehrstufigen Verfahren waren zahlreiche Interessengruppen an der...
14.11.2018
Wahrscheinlich lag es am ungewohnt warmen, sonnigen Oktoberwetter, dass ein Großteil der rund 2.200 registrierten Teilnehmer der diesjährigen DGKFO-Jahrestagung offensichtlich lieber in die Bremer Innenstadt als in den Vortragssaal des Congress Centrums strömte. Oder der interdisziplinäre...
13.11.2018
Neueste Entwicklungen und Behandlungsmethoden von Gesichtstumoren werden bei der 49. Jahrestagung des Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen Arbeitskreises für Tumore im Kiefer- und Gesichtsbereich vorgestellt. Internationale Experten auf dem Gebiet treffen sich am 16. Und 17. November in Rostock.
09.11.2018
Die Expansion der Branchenindustrie in die Geschäftsfelder der gewerblichen Labore und die Einrichtung von Laborketten und ZMVZ (Zahnmedizinischen Versorgungszentren) betrifft auch die Arbeitnehmer/innen. Als Interessenvertretung der angestellten Zahntechnikerinnen und Zahntechniker beobachtet der...
08.11.2018
Seit einigen Jahren drängen Zahnpasten mit Hydroxylapatit auf den Markt. Wissenschaftler haben Studien geprüft, die die Wirksamkeit des Inhaltsstoffs belegen sollen. Die Ergebnisse werden auf dem Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt am Main vorgestellt.
08.11.2018
Sie gelten als das glücklichste Volk der Welt, lieben ihre Nationalspeise, das sogenannte „Smørrebrød“, und nehmen das Leben gern gelassen – die Dänen. Neben hübschen Feriendomizilen an der jütischen Küste hat unser nördliches Nachbarland noch einiges mehr zu bieten: eine wunderschöne Hauptstadt,...
07.11.2018
Besonders bei Trägern von festen Zahnspangen sind sie gefürchtet: sogenannte White Spots am Zahn. Vor allem rund um die Klebefläche der Brackets sammelt sich vermehrt Plaque, da diese Stellen nur schwer zu reinigen sind. Forscher haben nun einen alternativen Kleber entwickelt, der der...
07.11.2018
Bei älteren Menschen mit weniger Zähnen, schlechter Mundhygiene und mehr Karies weist das Zungenmikrobiom häufiger Bakterien auf, die zu Lungeninfektionen führen können, wenn sie versehentlich aspiriert werden.
07.11.2018
Zur kieferorthopädischen Versorgung hat die Bundesregierung ein wissenschaftliches Gutachten in Auftrag gegeben, das eigentlich Ende Oktober vorliegen sollte. Hintergrund ist ein Report des Bundesrechnungshofs.
06.11.2018
Die Gesundheit werdender Mütter spielt eine wichtige Rolle für die zukünftige Gesundheit ihrer Kinder, worunter auch die Zahngesundheit fällt. So deutet eine Querschnittstudie aus Schweden an, dass Übergewicht und (Passiv-)Rauchen während der Schwangerschaft mit der Kariesprävalenz der Kinder im...
06.11.2018
Die Ernährung wirkt sich auf gingivale und parodontale Erkrankungen aus. Ob Pro- und Präbiotika aber auch gezielt als Präventionsmaßnahme eingesetzt werden sollten, wurde auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) in Dortmund diskutiert.
06.11.2018
Medikamenten-assoziierte Kiefernekrosen können als Nebenwirkung bei der Behandlung mit antiresorptiven Medikamenten auftreten. Sie sind eine Herausforderung, weil man therapeutische Maßnahmen immer patientenspezifisch im Kontext der Grunderkrankung abwägen muss. Vorbeugende Maßnahmen sowie die...
05.11.2018
Der Zucker von einem Glas Apfelschorle täglich reicht möglicherweise aus, damit sich die Mundflora substanziell verändert. Das haben jetzt Forscher des Universitätsklinikums Freiburg erstmals direkt nachgewiesen.
05.11.2018
Weichgewebe prägen wesentlich den ästhetischen Erfolg implantologischer Versorgungen. Konkret kommt es auf einen natürlichen Verlauf an – und auf eine gesunde Farbe und Struktur. Periimplantäre Mukosa muss zudem den Knochen vor Entzündungen schützen. Teil 1 dieser Übersicht fokussiert anatomische...
02.11.2018
Welche Reihenfolge ist besser, um Interdentalplaque zu reduzieren: Erst Zahnseide, dann Zahnbürste oder umgekehrt? Forscher aus den USA haben beide Varianten getestet.
02.11.2018
Eine Patientin stellte sich mit einem seltenen Malignom der kleinen Speicheldrüsen des Gaumens vor, das durch den Hauszahnarzt bemerkt worden war. Nach bioptischer Abklärung erfolgte die definitive kurative Therapie.
31.10.2018
Das Einsetzen von Hüft- oder Zahnimplantaten ist eine Routine-Operation. Ohne Risiko sind solche Eingriffe dennoch nicht: Es kann beispielsweise eine Infektion auftreten, die sich über Antibiotika per Tabletten oder Infusion nur schwer eindämmen lässt. In einem solchen Fall muss meist ein anderes...
31.10.2018
Der 3D-Druck gilt weithin als möglicher „Game Changer“: neue Behandlungsverfahren, neue Formen der Teamarbeit, neue Geschäftsmodelle. Die Zahnheilkunde zählt zu den Vorreitern. Die aktuellen Chancen für Praxis und Labor sind zum Greifen nahe – auf der Internationalen Dental-Schau, 12. bis 16. März...
31.10.2018
Das Dentalhistorische Museum Zschadraß hat angekündigt, seine Türen zum Ende des Jahres zu schließen. Die Beiträge der Fördermitglieder und die Spendengelder reichen nicht aus, um die Kosten für den Betrieb des Museums zu decken. Zahnmediziner aller Bundesländer sind aufgerufen, die weltweit...
31.10.2018
Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) und der GKV-Spitzenverband haben eine Erhöhung der Preise für zahntechnische Leistungen beim Zahnersatz einschließlich Zahnkronen und Suprakonstruktionen um 2,54 Prozent vereinbart.
Filter: