Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Zahnmedizinx
31.10.2018
Lange bevor ein kleiner Mensch das Licht der Welt erblickt, beginnt bereits die Bildung seiner Milchzähne: ab der 6. Schwangerschaftswoche. Etwa 14 Wochen später beginnt auch der Zahnschmelz zu reifen. Werdende Mütter können bereits in der Schwangerschaft viel für die Zahngesundheit ihres Kindes...
30.10.2018
Im öffentlichen Bewusstsein gilt Kaugummi in erster  Linie als Genussmittel. Dass das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi jedoch auch ein wichtige kariespräventive Funktion erfüllt, wird kaum wahrgenommen. Dabei empfiehlt die Leitlinie zur Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen das Kaugummikauen nach...
29.10.2018
Einer heute 14-Jährigen hatte eine Zahnärztin im vergangenen Jahr statt eines Milchzahns einen bleibenden Zahn gezogen. Daraufhin verklagten die Eltern die Zahnmedizinerin. Beide Parteien einigten sich nun vor Gericht.
29.10.2018
Experten fordern, die Fluorid-Dosierung in Kinderzahnpasten auf 1.000 ppm zu erhöhen, da der Kariesrückgang im Milchgebiss im Vergleich zu den bleibenden Zähnen deutlich geringer ausfällt.
26.10.2018
Die Ergebnisse der 6. ITI-Konsensuskonferenz sind nun verfügbar. Mehr als 150 Fachleute aus der ganzen Welt trafen sich im April in Amsterdam zur Konferenz, um die neueste Literatur zu überprüfen.
25.10.2018
Angst, Scham, Freude oder Stolz: Welche Gefühle zeigen Kinder, wenn sie ihren ersten Milchzahn verlieren? Mehrheitlich positive – zu diesem Schluss kommt eine interdisziplinäre Forschungsgruppe der Universität Zürich. In ihrer aktuellen Studie konnten sie zeigen, dass frühere Zahnarztbesuche das...
24.10.2018
Fehlen ein oder mehrere Zähne, sind Implantate eine Möglichkeit, diese Lücken zu füllen. Zahnärztliche Implantate sind künstliche Zahnwurzeln. Wie ein Dübel in der Wand können Implantate im Kieferknochen verankert werden. So halten sie den Belastungen des Kauens dauerhaft stand und bieten die...
23.10.2018
Die Gesundheit des Zahn-, Mund- und Kieferbereichs ist untrennbar mit dem allgemeinen Gesundheitszustand eines Menschen verbunden. Beispielsweise bestehen Wechselwirkungen zwischen Entzündungen des Zahnhalteapparats, sogenannten Parodontitiden, und Erkrankungen des Gesamtorganismus‘. Aktuelle...
23.10.2018
Patienten, die an Krebs erkranken und sich einer für Körper und Psyche anstrengenden und belastenden Therapie unterziehen müssen, durchlaufen vor Beginn meist einen umfangreichen ärztlichen Check-up. Wie wichtig dabei das zahnärztliche Konsil ist, zeigt eine aktuelle Studie aus Japan.
23.10.2018
Das Risiko für einen Misserfolg einer Implantatinsertion im Oberkiefer liegt nach neuesten Erkenntnissen bei Patienten höher, wenn sie sich zuvor einer kieferorthopädischen Behandlung unterzogen haben. Vor allem, wenn Implantatchirurgie und Sinuslift kombiniert wurden.
22.10.2018
Pflegebedürftige tragen ein hohes Risiko für Zahnerkrankungen. Viele von ihnen können nicht mehr selbst für ihre Mundhygiene sorgen. Pflegekräfte müssen dann diese Aufgabe übernehmen. Um deren Schulung zu unterstützen, bietet die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) zusammen mit der...
22.10.2018
Eine digitale Revolution im Gesundheitswesen wird besonders in der technikaffinen Zahnmedizin gerne zugelassen. Fortgeschrittene Techniken können den Praxisalltag verbessern und erleichtern. Doch die Geschwindigkeit der Entwicklungen macht viele Arbeitskräfte bereits überflüssig. Der Autor...
19.10.2018
Frühere Studien belegen, dass Wurzelkanalbehandlungen bei Rauchern häufiger vonnöten sind als bei Nichtrauchern. Die Ursachen waren bisher unbekannt. Eine US-amerikanische Studie sorgt nun für Aufklärung.
18.10.2018
Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten hat gemeinsam mit dem AOK-Bundesverband, foodwatch, der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und dem Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. (EMZ) die „Aktion Weniger Zucker“ gegründet. Ziel ist die Verringerung des hohen Zuckerkonsums in Deutschland und...
18.10.2018
Für den Verein "Planet Action" besuchten fünf Studentinnen der Unizahnklinik Münster Flüchtlingseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Dort hielten sie Vorträge und übten mit Kindern, wie man richtig Zähne putzt. Der Verein sucht jetzt weitere Helfer!
18.10.2018
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner hat eine Grundsatzvereinbarung mit Wirtschaftsverbänden unterzeichnet. Darin heißt es, dass die Industrie den Gehalt an Zucker, Fetten und Salz "senken will."
18.10.2018
Jedes Jahr am 16. Oktober findet weltweit in vielen Ländern der Weltanästhesietag aufgrund der Durchführung der ersten Äthernarkose vor 171 Jahren statt. Der unten verlinkte Beitrag möchte anlässlich dessen ebenfalls auf die Besonderheiten der Anästhesie bzw. die minimalinvasive Schmerzausschaltung...
17.10.2018
Eltern in Rheinland-Pfalz und im Saarland gehen laut einer Krankenkassenstudie zu selten mit ihren Kindern zum Zahnarzt. Laut «Zahnreport» der Barmer GEK nehmen in Rheinland-Pfalz nur 32,4 Prozent der Kinder zwischen zweieinhalb und sechs Jahren die jährliche Früherkennungsuntersuchung in Anspruch....
17.10.2018
Im Speichel befindliche Marker sowie Sulkusfluid spielen in der modernen parodontalen Diagnostik keine unwesentliche Rolle. US-Forscher entwickeln derzeit einen Sensor, der entsprechende Werte automatisch übermittelt.
17.10.2018
Feste und funktionstüchtige Zähne bedeuten Lebensqualität. Problemlos sprechen und singen, genussvoll essen und schmecken, lachen und attraktiv aussehen – ohne Zähne ist das alles nicht möglich. Wenn Zähne verloren gehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten sie zu ersetzen.
Filter: