Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Praxis-Organisationx
23.11.2020
Einbindung zahnmedizinischer Kompetenz sichert hohe Qualität der Schienentherapie bei obstruktiver Schlafapnoe | Die Unterkieferprotrusionsschiene als Zweitlinientherapie zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe ist künftig Bestandteil der vertragsärztlichen Versorgung. Einen entsprechenden...
20.11.2020
Erwachsene, die beim Schlafen unter behandlungsbedürftigen wiederholten Atemaussetzern (obstruktive Schlafapnoe) und als Folge davon z. B. unter Tagesschläfrigkeit und Konzentrationsschwächen leiden, können künftig eine sogenannte Unterkiefer-Protrusionsschiene bekommen. Niedergelassene Ärztinnen...
18.11.2020
72,3 Prozent der Ärzte halten Gesundheits-Apps bei gezieltem Einsatz für hilfreich.Die Akzeptanz von Gesundheits-Apps ist in den vergangenen sechs Jahren erheblich gestiegen – das zeigt die aktuelle Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2020 / 2“ der Stiftung Gesundheit. „Während sich vor sechs...
09.11.2020
Seit dem 1. Oktober zahlt die Krankenkasse höhere Festzuschüsse. Ab sofort müssen gesetzlich Versicherte damit einen geringeren Eigenanteil an den Kosten für eine Standardbehandlung zahlen, wenn sie beim Zahnarzt Zahnersatz erhalten. Aber Achtung: Wurde der Heil- und Kostenplan vor Oktober...
06.11.2020
Künstliche Intelligenz (KI) kann die Gesundheitsversorgung verbessern und Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte bei Diagnosen und Therapieentscheidungen unterstützen. Patientenvertreterinnen und -vertreter bewerten den Einsatz von KI-basierten Assistenzsystemen in Medizin und Pflege überwiegend als...
03.11.2020
Start ab dem 01.07.2021 | Digital statt Papier: Das elektronische Rezept vereinfacht die Arzneimittelversorgung für alle Beteiligten und schafft die Grundlage für eine verbesserte Arzneimitteltherapiesicherheit für die Menschen in Deutschland.
02.11.2020
Der Wert eines kontinuierlichen Qualitätsmanagements zeigt sich spätestens in der Krise. Durch gezielte Fortbildung können MFAs und ZFAs sich auf unerwartete Situationen vorbereiten – und auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig bleiben.
22.10.2020
Gutachter untersuchen Sicherheit der elektronischen Patientenakte | 2021 startet die elektronischen Patientenakte. Bei ihrer Entwicklung standen Datenschutz und Datensicherheit von Anfang an im Mittelpunkt. Beim fachlichen Sicherheitscheck der von ihr veröffentlichten Spezifikationen für die ePA...
13.10.2020
Themen der nächsten Online-Seminare | Abrechnung und Recht im Doppelpack: Wer sich über Alternativen zur Hygienepauschale informieren möchte, sollte keinesfalls das Seminar mit Abrechnungsexpertin Kerstin Salhoff am 14. Oktober 2020 verpassen. Tiefe und für zahnärztliche Behandler wichtige Einblicke...
13.10.2020
KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ermöglicht erstmals einen sicheren Informationsaustausch zwischen allen Teilnehmern des Gesundheitswesens - auch über Sektorengrenzen hinweg. Nach erfolgreicher Feldtesterprobung von KIM, wurde CGM KIM als erster Fachdienst für die Anwendung KIM (ehemals KOM-LE...
12.10.2020
Mitgestaltungsmöglichkeiten sind Schlüssel für gesunde digitale Arbeitswelt | Die Digitalisierung der Arbeit nimmt zu. Beschäftigte müssen sich im Arbeitsalltag zunehmend mit neuen Systemen und sich wandelnden Arbeitsprozessen auseinandersetzen. Was ist langfristig zu beachten, damit...
09.10.2020
Digitalisierung lässt sich nicht aufhalten. Während sich viele Praxisinhaber damit angefreundet haben und ihre Prozesse weitgehend auf EDV stützen, haben andere – durchaus verständliche – Gründe, gerade so viel zu machen wie vorgeschrieben. Weil das oft auch mit fehlenden Informationen zu tun hat,...
07.10.2020
Die Corona-Hygienepauschale wird bis zum 31. Dezember 2020 verlängert. Doch statt 14,23 Euro gibt es gerade noch 6,19 Euro, je Sitzung. Aus Sicht des BDIZ EDI reicht die Pauschale bei Weitem nicht, um die gestiegenen Hygienekosten in den Praxen zu decken. Der Verband rät den Zahnärztinnen und...
06.10.2020
Start ab dem 01.07.2021 | Digital statt Papier: Das elektronische Rezept vereinfacht die Arzneimittelversorgung für alle Beteiligten und schafft die Grundlage für eine verbesserte Arzneimitteltherapiesicherheit für die Menschen in Deutschland.
06.10.2020
Der Konnektor der CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM), die KoCoBox MED+, wird durch Einspielen des E-Health-Upgrades zum Konnektor der nächsten Generation. Beim Großteil aller Arzt- und Zahnarztpraxen, die die KoCoBox MED+ einsetzen, wurde das Upgrade bereits erfolgreich durchgeführt. Als...
02.10.2020
Am 30. September 2020 hat die Bundeszahnärztekammer verkündet, dass die Hygienepauschale ab 1. Oktober bis 31. Dezember 2020 verlängert wird. Die Crux: Es gilt nur noch der Einfachsatz in Höhe von 6,19 Euro. Der FVDZ Bayern lehnt die Pauschale als indiskutabel ab.
02.10.2020
Für Verwirrung und ungläubiges Staunen sorgten diese Woche Meldungen des PKV-Verbandes zur Abrechnungsmöglichkeit des durch COVID-19 entstandenen Mehraufwandes. Zunächst hieß es, man habe sich auf eine Verlängerung der Abrechnung einer Hygienepauschale bei Ärzten und Zahnärzten geeignet, die Ende...
29.09.2020
Gerade darum ist die IDS 2021 so wichtig | Zahnarztpraxen zählen zu den coronasichersten Orten im Land. Schließlich stellt „Hygiene und Infektionskontrolle“ eine Kernkompetenz der zahnärztlichen und zahntechnischen Teams sowie ihrer Partner auf Seiten der Dentalindustrie dar. Auch die Internationale...
28.09.2020
„Mit der Corona-Pandemie sind Bedeutung und Akzeptanz der Telemedizin in Deutschland deutlich gestiegen. Das gilt auch und gerade für Videosprechstunden, die von Patientinnen und Patienten immer häufiger nachgefragt werden. Wir geben deshalb Ärztinnen und Ärzten Informationen an die Hand, wie sie...
22.09.2020
KZVB und AOK Bayern schließen Vergütungsverhandlungen ab | Trotz der Corona-Pandemie und einer wirtschaftlich schwierigen Lage haben die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KZVB) und die AOK Bayern die Vergütungsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Erstmals seit 2014 haben die bayerischen...
Filter: