Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
28.04.2020
Reaktion der KZBV auf Berichterstattung der FAZ | Am 17. April 2020 hat das BMG den Referentenentwurf einer SARS-CoV-2-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung vorgelegt. Damit soll der finanzielle Schutzschirm zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auch auf Zahnarztpraxen ausgeweitet werden. Der...
27.04.2020
Die Sylter Woche wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Da die schleswig- holsteinische Landesregierung mit aktueller Verordnung zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus alle öffentlichen Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 verboten hat, sagt die Zahnärztekammer Schleswig-Holstein...
27.04.2020
Viele Erwerbstätige in Gesundheits- und Pflegeberufen sind in der Ausnahmesituation der Corona-Pandemie besonders stark beansprucht, und viele von ihnen sind Tag und Nacht im Einsatz – auch an den Wochenenden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, zählten Ärztinnen und Ärzte auch vor...
27.04.2020
Zahnärztekammer Westfalen-Lippe warnt vor zahnmedizinischen Folgeschäden | Auch in Zeiten der Corona-Epidemie müssen notwendige Zahnbehandlungen durchgeführt werden. Der Besuch beim Zahnarzt kann nicht beliebig hinausgeschoben werden. Darauf weist Jost Rieckesmann, Präsident der...
27.04.2020
Ab dem heutigen Montag dürfen die Bürger in vielen Regionen des Landes Geschäfte, Busse oder Bahnen nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten. Ist eine solche Maskenpflicht im Kampf gegen das neuartige Coronavirus wirklich hilfreich? Die Mehrheit der niedergelassenen Ärzte ist zumindest davon...
24.04.2020
Vor rund zwei Wochen hat die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) eine Umfrage unter Praxisinhabern gestartet, die einen kurzen Online-Fragebogen zur aktuellen Lage der Zahnarztpraxen ausfüllen können. Nun liegt eine erste Auswertung der Befragung vor, die auf 2.719 auswertbaren Fragebögen basiert.
23.04.2020
Auch in der aktuellen Pandemie-Situation bietet die DG PARO die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Deshalb kommt die DG PARO im Webinar-Format mit Themen aus der Parodontologie und Implantologie nach Hause, damit Zahnärzte auch von zuhause aus Fortbildungspunkte sammeln können.
22.04.2020
Der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni (BdZA) fordert in einem Brief an die BZÄK und KZBV die Zahnärztekammern und Kassenzahnärztlichen Vereinigungen auf, eine Regelung zur vollen Anerkennung der Assistenzzeit zu treffen.
22.04.2020
Laut einer vom Weltverband der Zahnärzte (FDI) in Auftrag gegebenen YouGov-Umfrage in 10 Industrie- und Entwicklungsländern schränken weniger als die Hälfte der Eltern den Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken wie Süßigkeiten, Limonaden und Saft zum Schutz der Zähne ihrer Kinder...
22.04.2020
Eigenschaften der Zähne zur Rekonstruktion genetischer Verwandtschaft | Genetische Verwandtschaftsbeziehungen zwischen individuellen Menschen oder auch Menschengruppen lassen sich anhand ihrer Zahnformen teilweise rekonstruieren. Dr. Hannes Rathmann und Dr. Hugo Reyes-Centeno von der...
21.04.2020
Ein Team aus Zahnärzten und Ärzten hat mit Unterstützung einer Spende von Sanofi an das Medikamentenhilfswerk action medeor hilfsbedürftige Patienten auf Sansibar behandelt. Sanofi Dental hatte 2019 mit dem DENTOCOPTER, einem Online-Spiel für Zahnärzte, Spenden für das Hilfswerk gesammelt. Mit der...
21.04.2020
Landesweit zahnmedizinische Schwerpunktpraxen und Klinikambulanzen für Covid-19-Erkrankte eingerichtet | Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW) hat für die Notfallversorgung von Covid-19-Infizierten bzw. in Quarantäne befindlichen Patienten flächendeckend ein Netz von...
20.04.2020
Unterstützung für die Zahnarztpraxen in Coronazeiten: Recht, Hygiene, Infektionsschutz, Arbeitsrecht, Steuern, Abrechnung, Patientenaufklärung und -behandlung | Der BDIZ EDI unterstützt Zahnarztpraxen in der Coronakrise. Mit der Webinar-Reihe „Der BDIZ EDI hilft“ beantwortet der Verband die...
20.04.2020
Die gute Nachricht vorab: Die Bundesregierung will den Schutz des Corona-Rettungsschirms nun auch auf Zahnarztpraxen ausweiten. „Dass die finanziellen Risiken der Zahnärzte abgefedert werden sollen, ist grundsätzlich wichtig und richtig“, sagt dazu der Bundesvorsitzende des Freien Verbandes...
20.04.2020
DGZMK-Präsident Professor Frankenberger zur Coronakrise | In einem Brief hat sich DGZMK-Präsident Professor Roland Frankenberger im Namen des Vorstandes an die Mitglieder und die gesamte Zahnärzteschaft gewandt.
20.04.2020
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. fordert ein höheres Kurzarbeitergeld und Fertigung von Zahnersatz im Inland nach der Pandemie. Als Gesundheitshandwerker müssen die angestellten Zahntechnikerinnen und Zahntechniker ebenfalls Unterstützung von der Politik erhalten. Darauf macht der Verband...
20.04.2020
Die Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin e.V. (DGAZ) empfiehlt, derzeit auf alle nicht notwendigen Behandlungen von Pflegebedürftigen und Senioren zu verzichten.
17.04.2020
Schutzausrüstung für zahnärztliche Schwerpunktpraxen | Das hilfreiche Netz ist geknüpft: Auf eine Umfrage der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Hessen haben sich hessische Vertragszahnärztinnen und -zahnärzte gemeldet, die bereit sind, die erforderlichen Behandlungen von Patientinnen und Patienten...
17.04.2020
Für gesunde Zähne gehört zweimal täglich Putzen ganz selbstverständlich dazu. Aber aufgepasst: Für einen wirksamen Schutz vor Karies muss die Zahnpasta die richtige Dosis Fluorid enthalten.
16.04.2020
Amöben an schweren Zahnfleischentzündungen beteiligt | Forschenden an der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es erstmals gelungen nachzuweisen, dass ein im Mund häufig vorkommender einzelliger Parasit bei Gewebezerstörungen und starken Entzündungsreaktionen beteiligt ist. Die Amöbe Entamoeba...
Filter: