Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Alle Artikel anzeigen
09.12.2019
Wie sich durch orale Desinfektionsmittel Resistenzen entwickeln, erforschen Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg gemeinsam mit Kollegen aus Regensburg / Rund 660.000 Euro Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
06.12.2019
Anstelle einer Brücke kann auch ein Implantat einen oder mehrere fehlende Zähne ersetzen. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die der Zahnarzt mit einer Operation in den Kieferknochen einbringt.
06.12.2019
Herausforderungen gemeinsam meistern | Die Zahnmedizin steht vor gravierenden Veränderungen, denen sie sich in einer geschlossenen Formation stellen muss. Der neue Präsident der DGZMK, Prof. Dr. Roland Frankenberger, skizziert im Editorial der DZZ 6/19 die Herausforderungen, denen er sich in den...
06.12.2019
Wie sich vertrauenswürdige Informationen für Gesundheitsentscheidungen ohne kommerzielle Störfaktoren generieren lassen | Wir alle möchten Gesundheitsentscheidungen auf der Basis von vertrauenswürdigen Informationen treffen. Aber oft genug führen finanzielle Verflechtungen zwischen Industrie und...
05.12.2019
Fehlt ein Zahn, kann Zahnersatz die Lücke schließen. Dies ist unter Umständen erforderlich zum Kauen und Sprechen. Letztendlich sorgt eine lückenlose Zahnreihe für ein strahlendes Lächeln. Als gängige Versorgung kann eine Brücke den fehlenden Zahn ersetzen.
05.12.2019
Als erster Hersteller überhaupt hat Zwergenwiese den Negativpreis Goldener Windbeutel akzeptiert und eine Rezepturänderung für seine zuckrige Kinder-Tomatensauce angekündigt. Zudem kämen alle Kinderlebensmittel im Sortiment „auf den Prüfstand“, erklärte das Bio-Unternehmen. Auf Details wollte sich...
04.12.2019
KZBV und GKV-Spitzenverband schließen Verhandlungen erfolgreich ab | Erfolgreicher Abschluss der Punktwert-Verhandlungen von Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und GKV-Spitzenverband bei Zahnersatz und Zahnkronen: Nach intensiven und sachorientierten Gesprächen haben sich die...
04.12.2019
Der Goldene Windbeutel 2019 geht an Zwergenwiese: Bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch wählte der Großteil der fast 70.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die „Kinder-Tomatensauce“ des Bio-Herstellers zur dreistesten Werbelüge des Jahres. Die für Kinder beworbene...
04.12.2019
Auszeichnung des DGI-Präsidenten a.D. am 29. November 2019 auf dem 33. Kongress der wissenschaftlichen Fachgesellschaft in Hamburg | Prof. Dr. Günter Dhom, Präsident a.D. der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. und langjähriger Fortbildungsreferent der...
03.12.2019
Bundeszahnärztekammer und Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte erbitten Hilfe | Im vergangenen Jahr strandeten über 26.000 Flüchtlinge in Bosnien-Herzegowina. In diesem Jahr sind bereits 30.000 Flüchtlinge ins Land gekommen, so der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge. Aktuell...
03.12.2019
Mit Herzblut für die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung | In diesem Behandlungsraum geht die Sonne an. Ja, richtig, sie geht an, nicht auf. Obwohl. Eigentlich geht die Sonne auch auf. Bildlich gesprochen. Denn wenn Kinderzahnärztin Dr. Ina Schüler ihre kleinen Patienten...
03.12.2019
Vollversammlung der Bayerischen Landeszahnärztekammer 2019 | Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) hat sich bei ihrer Vollversammlung am 29. November in München zu zentralen Herausforderungen für den zahnärztlichen Berufsstand klar positioniert.
03.12.2019
Mit 20 Gesetzen in 20 Monaten will Jens Spahn "für spürbare Verbesserungen des Alltags der Bürger, der Patienten, der Pflegekräfte und Ärzte gesorgt" haben. So lobte der Bundesgesundheitsminister am vergangenen Donnerstag im Bundestag sich selbst. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) sieht das anders.
03.12.2019
Anlässlich des heute stattfindenden Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte mehr Barrierefreiheit in Arztpraxen.
02.12.2019
„Um den Erfolg einer Therapie mit Zahnimplantaten dauerhaft zu sichern, ist eine langfristige professionelle Betreuung der Patienten unerlässlich“, erklärt DGI-Präsident Prof. Dr. Knut A. Grötz (Wiesbaden) auf dem 33. Kongress der DGI, der vom 28. bis 30. November in Hamburg stattfindet....
02.12.2019
1. Dentaler Berufsbildungsgipfel in Berlin – ZahntechnikerIn 4.0 | Heute ist ein großer Tag für die Aus- und Fortbildung der ZahntechnikerInnen! Auf Initiative des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) kommen zum 1. Mal Akteure aus der Forschung, Lehre, den Innungen, Verbänden,...
02.12.2019
Berührungsängste beim Zahnarzt: Einem Bericht des Norddeutschen Rundfunks zufolge haben es HIV-Infizierte in deutschen Zahnarztpraxen nicht immer leicht. Von Diskriminierungen durch lange Wartezeiten bis hin zu rundheraus abgelehnter Behandlung von Schmerzpatienten berichten die Betroffenen. Der...
02.12.2019
„Konzepte im Wettstreit“ – unter diesem Motto stand der 33. Kongress der DGI, der vom 28. bis 30. November in Hamburg stattfand. Die verantwortlichen Kongresspräsidenten – DGI-Vizepräsident Prof. Dr. Florian Beuer MME, Berlin, und DGI-Pastpräsident Prof. Dr. Frank Schwarz, Frankfurt – konnten mit...
29.11.2019
Im Rahmen des wissenschaftlichen Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt/Main veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für AlterzahnMedizin (DGAZ) eine Session zum Thema „Alterzahnmedizin ‚to go‘ - Aufsuchende Betreuung als Erfolgreiche Ergänzung für meine Praxis?“.
29.11.2019
Erneute Auszeichnung für DGAZ-Spezialist Dominic Jäger, M.Sc.: Er, als angestellter Zahnarzt, und Praxisinhaber Dominik Niehues von der FachZahnarztPraxis in Geseke wurden für ihr Konzept von Spezialsprechstunden für alte und behinderte Patienten sowie den Hausbesuch auf dem Deutschen Zahnärztetag...
Filter: