Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Niederlassungx
30.06.2017
Die neue Ausgabe der zm starter steht ganz im Zeichen der Standortwahl: Stadt oder Land — wo soll ich mich niederlassen? Stelle ich mich dem harten Konkurrenzkampf im Ballungsgebiet oder riskiere ich lieber die eher dünne Patientendecke auf dem Land? Und was ist zu tun, bevor ich mich entscheide?
20.06.2017
Mit der Praxisplanung nimmt der Traum von der eigenen Praxis endlich Form an und das macht in der Regel richtig Spaß. Gleichzeitig ist es manchmal anstrengend. Eine Vielzahl von Entscheidungen müssen getroffen werden, die weit über die Farbe an der Wand hinausgeht.
16.06.2017
Der Ärztemangel ist nicht nur ein bedrohliches Szenario, das vielerorts heraufbeschworen wird. Besonders in den ländlichen Gebieten ist er bereits alltägliche Wahrheit. Eine kleine Gemeinde im Burgenland versucht dem mit ganz eigenen Methoden zu begegnen.
13.06.2017
Die Delegierten der Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) haben sich auf einer kürzlich stattgefundenen Versammlung intensiv mit dem zahnärztlichen Nachwuchs und seinen Vorstellungen und Bedürfnissen auseinandergesetzt. Die Erkenntnis: Als Zahnarzt in niedergelassener Praxis zu arbeiten ist...
09.06.2017
Der StepStone-Gehaltsreport für Absolventen 2017 zeigt die durchschnittlichen Gehälter für Berufseinsteiger mit Hochschulabschluss in Deutschland auf Basis der Gehaltsdaten von mehr als 150.000 Fachkräften, aufgeteilt nach Anstellungsart, Branche, Berufsfeld, Region und Abschluss. Bei der Auswertung...
31.05.2017
Weil Zahnarzt zu langweilig und „Arzt für Zähne“ nicht in sein Logo passte, hat sich ein Dentist aus dem Donautal die Bezeichnung „Arzt für Zahnmedizin“ einfallen lassen und für seine Eigenwerbung verwendet.
31.05.2017
Zahnärzte, die sich zu einer Partnerschaftsgesellschaft zusammenschließen, können als Freiberufler weiterhin ihre Doktortitel in das Partnerschaftsregister eintragen lassen, entschied jetzt der Bundesgerichtshof (BGH).
18.05.2017
Für Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg, die eine Zahnärztin oder einen Zahnarzt suchen, bietet die KZV BW einen neuen Service. Die Städte und Gemeinden können sich detailliert mit Angaben zu Ansprechpartnern, Gesundheitsversorgung, Verkehrsanbindung, Bildungseinrichtungen, Kinderbetreuung,...
16.05.2017
Die Zahl der Zahnärzte in Bayern hat die Marke von 16000 erreicht. Das zeigen die aktuellen Mitgliederstatistiken der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB). Für die Berufs- und Standespolitik bringen diese Veränderungen große...
04.05.2017
Nähert sich die Weiterbildungszeit dem Ende, stellt sich die große Frage, wie es weitergehen soll: Niederlassung oder Anstellung? Beratungscoach Dr. Anke Handrock zeigt auf zm online mit einem Test, welche Arbeitsform besser zu dir passt.
25.04.2017
So viele zahnärztliche Berufsausübungsgemeinschaften gab es 2014. Damit ist ihre Zahl seit 2000 um gut zehn Prozent gestiegen - mit der Änderung des Vertragszahnarztrechts im Jahr 2007 begann jedoch ein Abwärtstrend.
Filter: