Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Implantologiex
22.11.2017
Schätzungen zufolge setzen Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland rund eine Million Zahnimplantate pro Jahr. Die Implantologie ist ein etabliertes und wisssenschaftlich anerkanntes Therapieverfahren. Neue Entwicklungen in diesem innovativen Bereich der Zahnmedizin stehen im Mittelpunkt des 31....
21.11.2017
Die weltweit größte Studie zu Einzelzahnimplantaten für die Fixierung einer Vollprothese im zahnlosen Unterkiefer wurde jetzt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) um drei Jahre verlängert. Das Fördervolumen dieses 2012 begonnenen Projekts der Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik...
26.10.2017
Ende September war Hamburg ein weiteres Mal Veranstaltungsort für eines der Top-Fortbildungsevents im Bereich Implantologie. Zwei Tage lang informierten sich rund 175 ZahnärztInnen und PraxismitarbeiterInnen über die neusten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Im Fokus stand in diesem Jahr die...
27.09.2017
Die nordamerikanische Lebens- und Arzneimittelbehörde hat einen Roboterarm zugelassen, der dem Implantologen assistiert. Die Technik soll Operations-Zeiten verkürzen und die Präzision erhöhen.
20.09.2017
Die Zahngesundheit in Deutschland hat sich in den letzten zwanzig Jahren deutlich verbessert, wie die Zahlen der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) belegen. Zahnpflege, sowohl die häusliche als auch die professionelle, ist wichtig: Diese Tatsache ist in den Köpfen der Patienten...
15.09.2017
Die chirurgische Behandlung schwerer Periimplantitis mit Knochenverlust kann durch die Verwendung eines neuen Titanbürstenaufsatzes verbessert werden. In einer Studie zeigten die Forscher der Yonsei University aus Südkorea anhand zweier Fälle, dass die Implantatoberfläche wirksam von Plaque befreit...
11.09.2017
Bei seinem diesjährigen Jahreskongress in Berlin gab der Vorstand des Deutschen Zentrums für orale Implantologie e. V. (DZOI) einen Ausblick auf seinen 28. DZOI-Jahreskongress im kommenden Jahr. Schwerpunktthema der am 08. und 09. Juni 2018 in Kassel stattfindenden Tagung wird die Digitalisierung in...
01.09.2017
Forscher der Universität Würzburg haben einen Kaugummi entwickelt, der insbesondere Träger von Zahnimplantaten vor bakteriellen Entzündungen im Mund warnen soll: Schmeckt es bitter, stimmt was nicht!
24.08.2017
Eine spanische Studie mit 67 Probanden hat einen Zusammenhang zwischen obstruktiver Schlafapnoe und implantologischem Zahnersatz festgestellt. Demnach haben Menschen, die unter obstruktiver Schlafapnoe leiden, vermehrt Probleme mit Implantaten.
14.07.2017
Seit dem Jahr 2013 verleiht die Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde (GPZ e.v.) den Deutschen Preis für Dentalhygiene. Der Preis 2017 geht an die Teilnehmer der ersten multizentrischen prospektiven klinischen Studie zur Vermeidung periimplantärer Erkrankungen in der Bundesrepublik Deutschland.
13.07.2017
Patienten mit Implantat-getragenem Zahnersatz haben ein höheres Risiko für prothetische Komplikationen, wenn sie unter obstruktiver Schlafapnoe leiden, ergab eine spanische Studie.
06.07.2017
14. Jahreskongress der DGOI in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ), Deutsche Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ) und AG Keramik am 15. und 16. September 2017 im Hotel Grand Elysée Hamburg
06.07.2017
"Nichts führt zu derart kontroversen Diskussionen und so viel Frustration wie das Thema Aufklärung!“, sagte Prof. Bilal Al-Nawas zur Eröffnung des diesjährigen Sommersymposiums der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) in Frankfurt. Hier lesen Sie, was Sie dabei beachten sollten.
04.07.2017
Das Programmpaket für das Tages-Hands-on-Seminar für Implantologie-Einsteiger beim diesjährigen Dental Summer Ende Juni in Timmendorf hatten die drei Veranstalter gemeinsam gepackt: Alles rund um Ästhetik und Funktion gab es seitens der DGÄZ, wichtige Tipps zum Start in die Implantologie seitens der...
29.06.2017
In einem europäischen Gemeinschaftsprojekt arbeiten Forscher derzeit an der Entwicklung eines innovativen Systems, bestehend aus einem Hydrogel, in das Zellen des Immunsystems eingearbeitet sind. So sollen unerwünschte Immunreaktionen bei Zahnimplantaten verringert werden.
28.06.2017
„Ist das fachärztlicher Standard?“ Diese Frage des Richters „fürchten“ die zahnärztlichen Sachverständigen vor Gericht. Die Frage zielt auf die zuverlässige Anwendung der wissenschaftlich fundierten Behandlungsmethoden in der zahnärztlichen Praxis. Eine Gratwanderung für den Gutachter, denn in der...
27.06.2017
Offene Approximalkontakte können bei implantatgetragenen Restaurationen infolge von Nahrungsmittel-Impaktion Entzündungen verursachen. In einer retrospektiven Studie wurde bei 92 von 174 implantatgetragenen Kronen (128 Patienten) ein fehlender Kontakt zu einem benachbarten natürlichen Zahn...
27.06.2017
Zum ersten Mal hat ein Deutscher den 1. Preis der American Academy of Osseointegration erhalten. Hier stellen Prof. Fouad Khoury und sein Koautor Thomas Hanser die Studie zur Rekonstruktion von Alveolarkammdefekten mittels retromolarer Knochenblockentnahme von der Linea obliqua externa des...
27.06.2017
Das Ende des Sommersemesters naht, ihr seid vielleicht schon in Feierlaune und möchtet euch gemeinsam und angemessen mit euren Kommilitonen für die Studienmühen belohnen. Jetzt ist auch die beste Zeit, die Weichen in Richtung Erfolg zu stellen. Noch könnt ihr euch anmelden für ein ganz besonderes...
26.06.2017
Bisher haben sich Zahnimplantate aus Titan und seit einigen Jahren zunehmend auch aus Keramik im Praxisalltag bewährt. Trotz einer sehr guten Erfolgsquote beim erfahrenen MKG-Chirurgen weisen in erster Linie die reinen Keramikimplantate Schwachstellen auf, da diese mitunter bruchgefährdet sind. Bei...
Filter: