Zum Inhalt springen
Dein Filter
+ Abonnieren
Kategorie = ... Studien, Forschung + Umfragenx
27.01.2020
Radiotherapie führt zu weniger Schluckstörungen als die Roboter-gesteuerte OP | Bei Karzinomen im Mund-Rachen-Bereich werden in Abhängigkeit von der Ausdehnung des Tumors Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie singulär oder in Kombination eingesetzt. Bei Tumoren im Frühstadium steht in vielen...
21.01.2020
Krankheiten wie Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs oder bestimmte Lungenkrankheiten zählen heute zu den häufigsten nicht-natürlichen Todesursachen und machen etwa 70 Prozent der Todesfälle weltweit aus. Sie werden von der Weltgesundheitsorganisation WHO als nicht-übertragbar definiert, weil man davon...
16.01.2020
Laut einer aktuellen Umfrage des Instituts für Freie Berufe hat jeder fünfte Freiberufler hat offene Stellen. In Summe sind knapp 300.000 Stellen unbesetzt. Fort‐ und Weiterbildung ist die wichtigste Maßnahme gegen Fachkräftemangel.
16.01.2020
Forscherinnen der Universitäten Bonn und Paderborn zeigen, dass die Zuckerzufuhr von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zwar rückläufig ist, aber vor allem der Beitrag aus Süßwaren noch deutlich zu hoch ist. Süßigkeiten stellen die größte Zuckerquelle für Kinder und Jugendliche dar, werden...
14.01.2020
Noch sind sie in Deutschland selten, doch wenn sie auftreten, ein großes Problem: Infektionen mit hochgradig resistenten Bakterien. Ein Themenabend des ZDF befasst sich damit am 26. November. Gegenmaßnahmen sind mehr Hygiene, Impfungen und ein kluger Umgang mit vorhandenen Antibiotika, doch werden...
10.01.2020
Internationales Forscherteam mit Beteiligung der Universität Gießen entdeckt neuen Wirkstoff gegen gramnegative Bakterien – Darobactin attackiert die Erreger an einem bislang unbekannten Wirkort
09.01.2020
Neue Beobachtungsstudie gibt Aufschluss | Zahnimplantate sind heutzutage die Königsdisziplin bei fehlenden Zähnen und so sicher wie nie. Beim erfahrenen Behandler liegen die Erfolgsraten inzwischen weit über 95 Prozent. Dennoch können bei der Versorgung von Patienten mit „künstlichen Wurzeln“...
09.01.2020
In Deutschland bislang keine bedrohliche Vergiftung durch „Dampfen“ | In den USA ist es nach dem Gebrauch elektronischer Zigaretten (E-Zigaretten) zu mehr als 2000 Fällen mit teilweise schweren Lungenschädigungen und 47 Todesfällen gekommen (Stand 20. November 2019). Wie eine umfassende Auswertung...
09.01.2020
Die Digitalisierung bringt grundlegende Veränderungen in der Patienten-Arzt-Beziehung mit sich. Dies ist das Ergebnis einer (online-)repräsentativen Studie, die das Marktforschungsinstitut Dynata im Auftrag des Arzt-Patienten-Portals jameda unter 1.067 Patienten durchgeführt hat. Darin geben 86 %...
08.01.2020
Klinikfinanzierung mal anders: Mit dem demografischen Wandel und dem medizinischen Fortschritt gibt es immer mehr Menschen, die sich für Spenden an das Gesundheitswesen öffnen. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Motiven, Einstellungen und soziodemografischen Daten dieser Menschen und...
07.01.2020
Medizininformatik-Initiative demonstriert bundesweit einheitliche Auswertbarkeit von Versorgungsdaten | Die deutschen Universitätskliniken arbeiten gemeinsam mit zahlreichen Partnern in der Medizininformatik-Initiative (MII) daran, eine bundesweite Infrastruktur aufzubauen, um Daten aus der...
03.01.2020
50 Prozent der vollkeramischen Restaurationen werden computergestützt hergestellt – mit steigender Tendenz. Dies ist das Ergebnis einer Praxisstudie bei niedergelassenen Zahnärzten, die im Zeitraum 2015 bis 2017 mit drei Befragungswellen durch-geführt wurde.
19.12.2019
Für Menschen, die E-Zigaretten dampfen, besteht ein erhebliches Risiko, chronische Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD zu entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Universität von San Francisco, die aktuell im American Journal of Preventive Medicine veröffentlicht wurde.
13.12.2019
Senioren sind besonders häufig betroffen | Sind zehn Euro Medikamentenzuzahlung für Patientinnen und Patienten schon zu viel Geld? Offenbar ja. Eine Befragung in Apothekenteams hat ergeben, dass Patienten, die eine Zuzahlung leisten müssen, entweder das Einlösen des Rezepts verschieben oder sogar...
11.12.2019
Wie gesund ist die Bevölkerung in Deutschland im europäischen Vergleich? Das Robert Koch-Institut hat im Journal of Health Monitoring 4/2019 Ergebnisse der aktuellen, zweiten Welle der Europäischen Gesundheitsbefragung EHIS veröffentlicht. Europaweit vergleichbare Gesundheitsinformationen sind eine...
11.12.2019
Weltweit sind rund zwei Milliarden Menschen übergewichtig oder adipös. Da Übergewicht sowohl mit körperlichen als auch psychischen Gesundheitsfolgen und enormen wirtschaftlichen Kosten verbunden ist, gilt es als eines der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit. Psychologinnen und Psychologen der...
09.12.2019
Wie sich durch orale Desinfektionsmittel Resistenzen entwickeln, erforschen Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg gemeinsam mit Kollegen aus Regensburg / Rund 660.000 Euro Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
22.11.2019
Für die Entwicklung von menschlichem Knochenersatz mittels 3D-Drucker erhalten Freiburger Forscher 430.000 Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft / Stabilität und natürliche Entwicklung des gedruckten Knochengewebes sollen verbessert werden
21.11.2019
Aktuelle Befragung verdeutlicht Defizite | Am Tag des Apfels ist die Welt in Ordnung: Dieses Obst ist in Deutschland und Österreich ein Hit, auch bei Kindern. Betrachtet man jedoch den Gemüse- und Obstverzehr von Schulkindern im Detail, sind die Zahlen weniger rosig. Eine aktuelle Befragung im...
19.11.2019
Internationales Forschungsteam erschließt eine potenzielle Quelle für neue Antibiotika: Dem Team um Prof. Dr. Christian Jogler von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist es gelungen, mehrere Dutzend bisher wenig beachtete Bakterien aus dem Meer im Labor zu kultivieren, funktionell zu...
Filter: