Landesarbeitsgemeinschaft Berlin zur Verhütung von Zahnerkrankungen e.V. feiert Jubiläum: 25 Jahre erfolgreicher Einsatz für gesunde Zähne
Am 11. Juli 1990 legten die Landesverbände der Krankenkassen, die Zahnärztekammer Berlin und das Land Berlin gemeinsam den Grundstein für die LAG Berlin. Sie erfüllten so den Auftrag des Gesetzgebers (§ 21 Sozialgesetzbuch V) an Krankenkassen, Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie das Land Berlin, Zahnerkrankungen in Kindergärten und Schulen möglichst frühzeitig zu verhüten (Gruppenprophylaxe). Praktisch umgesetzt wird das Prophylaxe-Programm durch die Teams der bezirklichen zahnärztlichen Dienste sowie die Gruppenprophylaxe-Mitarbeiterinnen der LAG Berlin. Die Teams der zahnärztlichen Dienste haben als Hauptschwerpunkt ihrer Arbeit die Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen, Aufklärung und die Einleitung von Fluorierungsmaßnahmen.
Die LAG-Mitarbeiterinnen bringen den Kindern und Jugendlichen im Rahmen des LAG-Konzeptes zur Mundgesundheitserziehung alles bei, was für ein eigenverantwortliches Mundgesundheitsverhalten nötig ist. Bei den Unterrichtseinheiten ist die Krokodil-Handpuppe „Kroko“ mit dabei – natürlich abhängig vom Alter der Kinder. „Kroko“ ist im Laufe der Jahre zur Identifikationsfigur der LAG Berlin geworden und wird seit Generationen von den Kindern heiß geliebt.
Auch bei öffentlichen Veranstaltungen – wie z. B. dem Familiensportfest im Olympiapark – tritt die LAG auf, um den Gedanken der Mundgesundheit einem breiten Publikum nahe zu bringen.
Was lag näher, als das LAG-Jubiläum in einem solchen Rahmen zu feiern.
Die jahrzehntelangen Aktivitäten der LAG wirken sich positiv auf die Mundgesundheit Berliner Kita-Kinder und Schüler aus: Die Gesamtzahl kariesfreier Gebisse steigt (laut Statistik der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Schuljahr 2013/2014) von Jahr zu Jahr. Bei allen Erfolgen gibt es jedoch noch weitere Herausforderungen: Die Kariesdaten der Drei- bis Sechsjährigen sind bis heute leider unbefriedigend. Auch nach 25 Jahren bleibt also für alle, denen die Mundgesundheit der Kinder und Jugendlichen am Herzen liegt, noch genügend zu tun.
Die Vorsitzende Gerlinde König führte durch die Veranstaltung.
In Grußworten würdigten die Staatssekretärin Emine Demirbüken-Wegner (Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales) – verlesen durch ÖGD-Zahnärztin Inis Adloff, Dr. Erika Reihlen – ehemalige Vorsitzende der LAG und „Erfinderin“ der KAI-Methode, Geschäftsführerin Bettina Berg von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e.V. (DAJ) und Dr. Helmut Kesler, Zahnärztekammer Berlin, die Arbeit und den Stellenwert der LAG.
In einem bunten Programm wurden Kostproben der Arbeit der LAG gegeben, bei denen alle Gäste aktiv mitmachten.
Statements zum 25-jährigen Jubiläum der LAG Berlin:
Rainer Grahlen, Geschäftsführer der LAG Berlin:
„LAG Berlin bedeutet: 25 Jahre erfolgreiche, kreative Motivation der Berliner Kinder zu mundgesundheitlichem selbstverantwortlichen Verhalten. 25 Jahre Mundgesundheitsunterricht durch unsere Gruppenprophylaxe-Damen unter Mitwirkung von Berlins bekanntestem Reptil: Kroko, das unermüdliche Zahnputzkrokodil. Wir haben viel erreicht, viel bleibt noch zu tun…LAG forever!“
Dr. Michael Dreyer, Vizepräsident der Berliner Zahnärztekammer und stellvertretender Vorsitzender der LAG Berlin:
„Schon vor der Gründung der LAG Berlin hat die Berliner Zahnärzteschaft durch ihre kontinuierliche Prophylaxe- und Aufklärungsarbeit viel für die Verbesserung der Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen getan, zum Teil auch durch Großveranstaltungen mit bis zu 4.000 Kindern. Die LAG setzt diese wichtige Tradition nun bereits seit 25 Jahren erfolgreich fort: Wir bedanken uns herzlich für die gute Zusammenarbeit mit den Vereinsträgern und für das herausragende Engagement der LAG-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sowie für die Arbeit der Kollegen und den Einsatz aller, die die LAG Berlin unterstützen! Wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre!“
Michael Steinbach, Geschäftsbereich Versorgung und Politik, BKK Landesverband Mitte, Regionalvertreter Berlin und Brandenburg:
„Die Gesetzliche Krankenversicherung in Berlin unterstützt die Prophylaxe von Zahnerkrankungen seit Anfang an und mit großem Engagement. Im Jahr 2015 investieren wir rund 2,5 Mio. Euro dafür, dass Kinder und Jugendliche lernen, wie wichtig eine gute Mundhygiene ist. Das ist, in Zeiten knapper Kassen, gut angelegtes Geld in die Zukunft unserer Kinder! Die Arbeit der LAG ist eine Erfolgsgeschichte, an der wir auch zukünftig als verlässlicher Partner mitwirken werden.“