Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat seinen Entwurf für das Konzept eines nationalen Gesundheitsportals veröffentlicht. Den Auftrag hatte es vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) erhalten. Das Portal soll das Potenzial haben, für die Bürgerinnen und...
„Du bist viel unempfindlicher gegen Schmerzen als andere!“ Wer das versichert bekommt, hält Schmerzen danach besser aus. Wie stark sich Erwartungen auswirken können, wurde am Institut für Psychologie der Universität Würzburg erforscht.
Premiere im Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD): Die HNO-Experten des Klinikums haben erstmals einen „Zungenschrittmacher“ bei Patienten eingesetzt, die während des Schlafs an Atemaussetzern leiden. „Der Schrittmacher stimuliert die Muskulatur der Zunge während des Schlafs mit Stromimpulsen. So...
Jeder Zahnarzt kennt die ärztliche Schweigepflicht. Diese gilt nicht nur für ihn, sondern er muss auch dafür sorgen, dass seine Mitarbeiter sich daran halten. Verstößt ein Mitarbeiter dagegen, ist regelmäßig eine fristlose Kündigung angezeigt.
Mit dem Bildungsurlaub kann man sich unter Freistellung von der Arbeit weiterbilden. Er ist aber kein Urlaub im eigentlichen Sinne – er dient weniger der Erholung und mehr der beruflichen, kulturellen oder politischen Weiterbildung. Der rechtliche Anspruch auf Bildungsurlaub ist in den jeweiligen...
Nach wie vor besteht für die Mundgesundheit von Pflegebedürftigen erheblicher Verbesserungsbedarf. Dies ist sowohl dem Gesetzgeber wie auch dem Gemeinsamen Bundesausschuss (GB-A) bewusst. Am 19. Oktober 2017 wurde der Beschluss des G-BA zur „Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und...
Beim 9. Gemeinschaftskongress Kinder – Zahn – Spange geht es um Schnittstellen zwischen Kinderzahnheilkunde und Kieferorthopädie. Wer ist wann der richtige Ansprechpartner? Wann behandelt welche Fachrichtung?
Dr. Dirk Bleiel aus Rheinbreitbach bei Bonn ist Spezialist für Seniorenzahnmedizin und Vorstandsmitglied der DGAZ (Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin). Er verrät, worauf Zahnärzte, ZFAs und Pfleger bei älteren mobilen, aber auch pflegebedürftigen Patienten achten sollten.
Das Thema Fluorid ist zurzeit auch im übertragenen Sinn "in aller Munde". Bereits im November 2017 hat sich Dr. medic-stom/RU Martin F.H.K. Klehmet (Bremen) Gedanken über die Ergebnisse der ELEMENT-Studie gemacht.
Zahnärzte kämpfen mit Nachwuchsproblemen. Für die Generation Y ist Glück statt Geld relevant. Faul und selbstverliebt urteilen hingegen Ältere über die Millennials. Der richtige Draht zu ihnen ist noch nicht gefunden. Für Praxisinhaber gilt es herauszufinden, was Ypsilon wirklich will, damit die...