In der Zahnarztpraxis arbeiten meist zwei Generationen: Mitarbeiter, die älter sind als 40 (Generation X) und Kollegen, die jünger sind (Generation Y). Zwei Generationen haben häufig verschiedene Meinungen, unter denen die Zusammenarbeit leiden kann.
Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlten Urlaub. Die gesetzlichen Vorgaben finden sich im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG). Aber es lohnt immer ein Blick in Ihren Arbeitsvertrag, in einen anwendbaren Tarifvertrag oder in eine Betriebsvereinbarung. Möglicherweise ergeben sich hieraus...
Auch in der Zahnarztpraxis wird üblicherweise von oben nach unten gedacht. Der ideale Praxis-Chef soll seine Mitarbeiter motivieren und ihnen eine vorbildliche Führung angedeihen lassen. Die Frage, wie man mit dem eigenen Vorgesetzten umgehen soll, wird dabei ausgeklammert. Nicht selten kommt es...
Ein höherer Salzkonsum führt noch nicht automatisch zu Herzinfarkt oder Hirnschlag. Eine Vergleichsstudie mit 18 Ländern belegt, dass Salz zwar den Blutdruck erhöht, nicht aber zwingend das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse. Die Kardiologie am Inselspital/Bern hat die Ergebnisse für die...
Die Telematikinfrastruktur nimmt weiter Fahrt auf. Nach einem halben Jahr mit nur einem Anbieter ist seit einigen Wochen, neben dem Konnektor Kocobox med+, auch das Gerät der T-Systems offiziell zugelassen. Außerdem durchlaufen aktuell noch zwei weitere Konnektoren das strenge Zulassungsverfahren...
Die Möglichkeit der Transplantation eines Weisheitszahns an die Position eines nicht erhaltungswürdigen oder bereits entfernten Molaren bietet Patienten eine Alternative zu der Versorgung mit Zahnersatz. Nach kritischer Prüfung der Indikation und umfangreicher Aufklärung des Patienten findet diese...
Rund elf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer behandlungsbedürftigen Entzündung des Zahnhalteapparats. Besonders schwer betroffen von einer Parodontitis sind Patienten mit Diabetes Typ 1 und 2: Sie haben ein dreifach erhöhtes Risiko, an Parodontitis zu erkranken und verlieren mehr...
Viele Menschen bekommen allein bei dem Gedanken an den Zahnarztbesuch ein ungutes Gefühl. Bereits bei den ungewohnten Geräuschen in der Praxis oder beim Anblick einer Spritze kommen Nervosität und die Angst vor dem Schmerz auf. Dem Zahnmediziner stehen verschiedene Möglichkeiten der Anästhesie und...
Die Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, Uniklinikum Dresden berichtet von den besonderen Folgen eines Zeckenbisses. So führte bei einer Patientin ein Zeckenbiss zu Gewebeschwund in der linken Gesichtshälfte, die schlussendlich durch die Transplantation von Haut-Fettgewebe...
Nicht nur die bildgebenden Verfahren (CT, MRT) werden zunehmend präziser, auch deren Darstellungen sind nicht mehr auf Bildschirme oder Beamer begrenzt. Virtual-Reality- oder VR-Brillen haben das Potenzial, den Betrachter in einen dreidimensionalen Raum zu versetzen und so anatomische Strukturen aus...