Gesundheitsminister Spahn (CDU) will die Situation in der Kranken- und Altenpflege verbessern. 13.000 neue Pflegestellen sollen her und die (zahn)medizinische Versorgung in Pflegeheimen verbindlicher werden.
Der Bundesgerichtshof hatte am 20. Februar entschieden, dass das Arztbewertungsportal jameda das Profil einer Kölner Dermatologin löschen muss – jetzt folgte die Urteilsbegründung. Ein juristischer Kommentar der zm.
Dürfen nicht-ärztliche MVZ-Betreiber ein neues MVZ gründen? Das Hessische Landessozialgericht sprach sich im März vergangenen Jahres dafür aus - das Bundessozialgericht hat dieses Urteil nun aber kassiert.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat ein dreistufiges System zur stationären Notfallversorgung beschlossen. Demnach sollen zahlreiche Kliniken keine Zuschläge mehr erhalten. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) schlägt jetzt Alarm und hat sich an Abgeordnete gewandt.
25 Prozent aller Wurzelkanalbehandlungen finden an Frontzähnen statt. Trotz scheinbar einfacher Anatomie treten hier im Verlauf von Wurzelkanalbehandlungen Komplikationen auf, die im Vergleich zu Behandlungen an Molaren und Prämolaren häufiger Revisionen, Wurzelspitzenresektionen und Extraktionen...
Nachdem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit seinen Aussagen zur Zukunft der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Irritationen gesorgt hatte, ließ er jetzt per Brief klarstellen: Das Projekt werde wie geplant fortgesetzt.
Seit dem 1. April ist die Qualitätsprüfungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in Kraft. Jetzt schließen sich in dem Gremium die Beratungen zu einer Qualitätsbeurteilungsrichtlinie an. Fest steht: Ab 2019 gibt es nach dem aktuellen Zeitplan Qualitätsprüfungen in den KZVen. Bestimmte...
Ein Mangel an Vitamin D führt nicht nur zu Osteoporose und Osteopenie, sondern begünstigt auch Entzündungen und Infektionskrankheiten. Im dentalen Bereich hat ein Vitamin D-Mangel vielfältige Auswirkungen auf die Mundgesundheit: Beispielsweise besteht eine starke Assoziation zwischen der...
Jens Spahn (CDU) legt nach: Für den Bundesgesundheitsminister ist die elektronische Gesundheitskarte (eGK) nur eine mögliche Lösung. „Aber sie ist nicht die attraktivste für Patienten. Denn die wünschen sich einen schnellen, einfachen und sicheren Zugriff auf ihre Gesundheitsdaten" – seiner Meinung...
Können Störungen der Mundgesundheit zur Entstehung systemischer Erkrankungen beitragen? Eine neue Studie aus Japan geht davon aus, dass sie sich stärker auf den Körper auswirken als bisher angenommen.