Eine Chemotherapie kann für Patienten mit Nebenwirkungen einhergehen, die auch den Geschmacks- und Geruchssinn umfassen. Mundtrockenheit betrifft die Patienten am häufigsten, wie diese Studie zeigte. Unterschiedliche chemotherapeutische Wirkstoffe sind mit verschiedenen Änderungen von Geschmack und...
Drei Jahre nach Einführung der Gratiszahnspange entpuppt sich die Leistung als Mogelpackung. Grund dafür ist der große Ansturm, wodurch den Kassen eine vollständige Kostenübernahme nicht mehr möglich ist.
Jeder Zweite glaubt, von Burn-out bedroht zu sein. Sechs von zehn Befragten klagen zumindest gelegentlich über typische Burnout-Symptome wie anhaltende Erschöpfung, innere Anspannung und Rückenschmerzen. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der pronova BKK.
Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verunsichert Experten zufolge weiterhin viele Selbstständige und Freiberufler. Viele fürchten Abmahnungen wegen Verstößen gegen die verschärften Regeln. Kommt es zu solch einem Fall, sollten Betroffene Ruhe bewahren und nicht überstürzt handeln, rät der...
Es klingt nach einem visionären SciFi-Film, ist im US-amerikanischen State College aber bereits Realität. Dort arbeitet YOMI, der erste zugelassene Roboter in einer Zahnarztpraxis, und übernimmt die Aufgaben der Zahnmedizinischen Fachangestellten.
Nimmt ein Arbeitnehmer länger Urlaub oder Elternzeit, gibt es meist eine klare Vertretungsregelung. Kunden oder Geschäftspartner, die sich per E-Mail bei ihm melden, erhalten dann oft eine Abwesenheitsnotiz mit dem Verweis auf Ansprechpartner. Doch was gilt, wenn ein Arbeitnehmer überraschend länger...
In vielen Zahnarztpraxen sieht der Alltag so oder ähnlich aus: Die Praxisleitung hat den Anspruch, mit den Mitarbeiterinnen freundlich und respektvoll umzugehen – und hat gleichzeitig den Eindruck, dass man die eigenen Vorstellungen und Wünsche nicht durchsetzen kann. Anweisungen, die höflich...
Erst Abitur, dann zur Zahntechniker-Ausbildung: Wie der aktuelle Report des Statistischen Bundesamtes zeigt, ist das Interesse an der Ausbildung zum Zahntechniker bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt. Die meisten, die diesen Ausbildungsweg wählen, schließen zunächst die Hochschulreife ab.
Wie gut bereitet das Studium auf den Praxisalltag vor? Wird in der Praxis ein fachlicher Schwerpunkt angestrebt und wenn ja, welcher? Genau diese Fragen hat das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) in einer deutschlandweiten Studie jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten gestellt, einmal am Ende des...
Hamburger gehen seltener zum Zahnarzt als im Bundesdurchschnitt. Laut Zahnreport der Barmer-Krankenkasse lag die Rate 2016 in der Hansestadt bei 68,5 Prozent, während deutschlandweit 71,5 Prozent aller Versicherten mindestens einmal im Jahr beim Zahnarzt waren, wie der Landesgeschäftsführer Frank...