Wurden bisher bei der Ursachenforschung von neurologischen Störungen wie Multiple Sklerose, Alzheimer oder Parkinson zahnmedizinische Gründe außer Acht gelassen? Ja, wenn man den Untersuchungen von Dr. David Williams Glauben schenkt. In seiner langjährigen Tätigkeit als Zahnarzt und Wissenschaftler...
Erneut hat eine Studie bewiesen, dass sich die Zahngesundheit auf den gesamten Körper auswirkt. Eine aktuelle Untersuchung, die in der Fachzeitschrift OncoTargets and Therapy erschienen ist, hat den Zusammenhang von Zahnverlust und kolorektalem Krebs genauer betrachtet.
Wer sich zu Unrecht arbeitsunfähig meldet,muss mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen. Hat der kranke oder vermeintlich kranke Arbeitnehmer aber eine entsprechende Bescheinigung vom Arzt, liegt die Beweislast beim Arbeitgeber. Darauf weist der Rechtsschutz des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB)...
Erschreckende Bilanz für das Jahr 2017: Kinderzahnextraktionen erreichten mit knapp 43.000 entfernten Zähnen in England ein Rekordniveau. Das Gesundheitsministerium steht unter Druck.
Die Auswirkungen der chronischen Entzündung des Zahnhalteapperates auf den restlichen Körper wurden schon in zahlreichen Studien belegt. So werden Diabetes, verschiedenen Krebsarten oder auch kardiovaskuläre Erkrankungen mit Parodontitis assoziiert. Eine aktuelle Untersuchung, die beim 47th Annual...
Trotz mehrfach bewiesenem Zusammenhang von Zahnfleischerkrankungen und Diabetes scheinen Diabetiker in Sachen Prävention kaum sensibilisiert. Eine Studie belegt, dass sie seltener zu Vorsorgeuntersuchungen gehen als Menschen, die nicht an Diabetes leiden.
Stiftung Warentest hat 19 Zahnpasten, die in Österreich erhältlich sind, unter die Lupe genommen. Wieder einmal hat sich gezeigt, der Preis spielt keine Rolle, das Vorhandensein von Fluorid hingegen umso mehr.
Sind sich Menschen in Machtpositionen ihrer Verantwortung bewusst, erleben sie mehr Stress als Mächtige, die eher ihre Freiräume erkennen. Das zeigt eine aktuelle Studienreihe des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) in Tübingen. Wenn Mächtige über ihre Verantwortung (statt ihre Freiräume)...
Die meisten kennen die Situation. Wir werden um etwas gebeten und sagen ohne zu zögern: „Ja, klar. Mache ich gerne.“ Dabei denken wir uns: „Mist, schon wieder etwas Neues auf der Aufgabenliste. Die wird immer größer, und ich weiß jetzt schon gar nicht mehr, wie ich das alles hinbekommen soll.“
Nach chirurgischen Eingriffen oder nach systematischer Behandlung von Parodontopathien sind oft Kontrollen und Nachbehandlungen nötig. Worauf du bei der Abrechnung der einzelnen Maßnahmen achten solltest, erfährst du im folgenden Tipp.